Bonner-Boersen-Briefe / Prague
Bonner-Boersen-Briefe ©
DER kostenlose Börsenbrief im WWW

Montags auf Ihrem Monitor (s.u.) -> GRATIS -> Neuigkeiten täglich -> bitte Bookmark setzen, danke!

Kultur und Geschichte

In Prag finden Sie beinahe "an jeder Ecke" geschichtsträchtiges. Dem entsprechend raten wir vor Besuch zum Kauf eines entsprechenden Stadtführers. Die Stadt selbst ist voll von Schönheit, wobei die Narben der sozialistischen Vergangenheit leider noch lange nicht verheilt sind.
Touristen aus aller Welt zieht es zuallererst an die weltberühmten Stätten wie

"Stare Mesto" (Altstadt), mit dem Rathaus (Prager Fenstersturz), Carolinum, Hiberner Haus, Kafkas Geburtshaus, Karlsgasse, Kreuzherrenplatz, Pulverturm, Zeltnergasse etc. (Straßenbahn Nr. 24, Station "Narodni Tridy")

In der Altstadt finden Sie auch eine der schönsten Straßen Prags: "Parigska". Hier, und nicht wie vielfach angenommen am Wenzelsplatz, haben viele Nobelfirmen ihre Filialen. In den Boutiquen ist es durchaus möglich, ein "Schnäppchen" zu ergattern.

Wer dagegen den preiswertesten und besten "Hot-Dog-Kiosk" sucht, findet ihn ca. 70 Meter von der "Astronomischen Uhr" des Rathaus (Preis Ihr Fast-Food: 12 Kronen). In dieser Gegend gibt es eine Vielzahl von Gaststätten und Weinkellern. Die Preise schwanken jedoch beträchtlich! Zum einen erhalten Sie ein komplettes Menü für ca. 6,- DM angeboten, zum anderen müssen Sie z.B. im Restaurant "Reykjavik" bei zwei Personen und kompletten selbst zusammengestellten Menü inkl. Getränke mit bis zu 100,- DM rechnen. Dennoch sind die Speisen hier ihr Geld wert.

Wer es noch exklusiver mag, dem sei das "Canadian Lobster Restaurant" empfohlen.

Als kultureller Tip sei der sog. "Königsweg" genannt. Dieser führt vom Rathaus über die Karlsbrücke auf die andere Moldauseite bis hinauf zum Hradschin (der Prager Burg).
An die Altstadt schließt sich "Josefstadt" an. Das jüdische Viertel der Stadt, mit dem Alten Friedhof, jüdischen Rathaus sowie der Manes-Brücke.
Die Neustadt ("Nove Mesto") führt bis zum Moldau-Ufer. Am bekanntesten ist hier der Wenzelsplatz - das zweite Zentrum von Prag -, die Kirche Maria Schnee, das Nationalmuseum, Nationaltheater, das Emmaunus-Kloster und der von vielen Touristen vernachlässigte Botanische Garten. (Straßenbahn Nr. 22, Station "Vaclavsky Namesti")
Der Ursprung Prags liegt in Vysegrad, denn hier fanden die ersten Besiedlungen statt. So finden Sie hier auch die eindrucksvollsten Orte Prag vor in Form der alten Burg mitsamt Kirche und Friedhof. (Straßenbahn Nr. 24, Station "Vysegrad")
Der Stadtbezirk Kleinseite befindet sich auf der linken Moldauseite. Über die Karlsbrücke gelangen Sie zum Strahov-Kloster, der Nerudagasse sowie der wunderschönen kleinen Moldau-Insel Kampa. (Straßenbahn Nr. 22, Station "Malostranske Namesty")
Der Hradschin bietet Sehenswürdigkeiten für einen ganzen Tag: St. Veits-Kathedrale (die Ähnlichkeit zum Kölner Dom ist nicht zu übersehen), die St. Georgs-Basilika, das Czernin-Palais, das Goldene Gäßchen, Belvedere sowie das Loreto-Heiligtum. (Straßenbahn Nr. 22, Stationen "Hradcanska" und "Hradcanska Namesti")