M O N I K A    L E I T N E R

! ! !  AKTUELL
PHOTOS
TEXT
03----04

PRESSETEXT

Fotografie-Ausstellung im NRW FORUM in Düsseldorf


Text
Valeria Liebermann
Stefanie Kreuzer


Welche Möglichkeiten hat die Fotografie innerhalb der zeitgenössischen Kunst? Welche inhaltlichen und ästhetischen Entwicklungsformen sind denk- und machbar? Diesen und ähnlichen Fragen stellte sich eine Gruppe von Fotografie-Studenten an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf und der Hochschule für Kunst und Gestaltung (HGKZ) in Zürich. Ausgehend von einer Initiative des Studienbereichleiters Prof. Ulrich Görlich an der HGKZ, der an einem Austausch mit einer deutschen Kunstakademie interessiert war, entwickelte sich ein Projekt, das zum Ziel die aktive Auseinandersetzung mit „Kunst“ hatte. An dem Projekt, das zunächst vor allem auf dem Vergleich der verschiedenen Ausbildungsprozessen ausgerichtet war, nahmen zwölf Studenten der Fotoklasse von Thomas Ruff an der Düsseldorfer Kunstakademie sowie elf Studenten von Ulrich Görlich aus dem Fachbereich Fotografie der HGKZ in Zürich teil. Nach einem ersten Treffen in Zürich im November 2003, bei dem eine erste Konkretisierung des Themas gefunden wurde, begannen alle 23 Teilnehmer eigene Arbeiten zu entwickeln.
Bereits zu Beginn des Projektes zeigte sich, dass bedingt durch die Ausbildungsbedingungen die Herangehensweise der Projekteilnehmer unterschiedlich war. Waren die Züricher Studenten stärker an einer zunächst theoretisch orientierten Auseinandersetzung interessiert, dominierte bei den Düsseldorfern eine visuell geprägte Arbeitsweise. Aus diesen beiden Positionen leiten sich Arbeiten ab, die den Begriff ‚Kunst’ auf unterschiedliche Weise zu fassen versuchen. An den entstandenen Werken kann man jedoch nicht mehr den Studienort der einzelnen Teilnehmer ablesen, sondern die visuelle Auseinandersetzung mit dem System ‚Kunst’, in seinen vielen möglichen Äußerungsformen steht bei allen im Vordergrund. Die Werke zeigen in einer Art zyklischer Denkbewegung sowohl den Ausgangspunkt der Reflexion als auch den Endpunkt des Schaffensprozesses. Und sind ebenso offen und variantenreich, wie sich das System Kunst heute präsentiert.





Zur Ausstellung erscheint ein Katalog unter dem Titel "03----04"
mit Texten von Valeria Liebermann und Stefanie Kreuzer.
Zu Erwerben in der Buchhandlung "Schaden.com", Köln.
ISBN 3-932187-42-3



 


                                                        
ZURÜCK ZU !!!
VITA
???
! ! !
LINKS
CONTACT
HOME