![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
M O N I K A L E I T N E R |
||||||||||||||||||||
PHOTOS | ||||||||||||||||||||
VIDEONALE 11 Ausstellungskatalog Verlag der Buchhandlung König ISBN 978-3-86560-230-5 Seite 29 Zwei junge Frauen – Anna Byrdy und Monika Leitner – filmen sich nebeneinander in einem Auto sitzend. Es entsteht dabei ein Gespräch der besonderen Art: Sie gestehen sich gegenseitig ihre lang geheim gehaltene und unterdrückte Liebe. Was so zart und ernsthaft beginnt, führt nach kurzer Zeit zu Irritation, denn Lachen und Kichern zerstören jegliche Illusion realer Romantik. Eine im Autoradio laufenden Schnulze wird mit jedem neuen Versuch, das Gespräch zu beginnen, zurück auf Anfang gestellt. Das Geständnis entwickelt sich zur Farce, die immer mehr ins Lächerliche kippt. Sowohl der Kameraschwenk auf den Sonnenuntergang über dem Rhein als auch die offensichtlich gespielte Suche nach Körperkontakt wirken gekünstelt. Die vergeblichen Versuche, eine erotische Stimmung aufzubauen, entpuppen sich als allgegenwärtige Klischees aus Seifenopern, die durch die Ästhetik der Handkamera noch verstärkt werden. Immer wieder setzen die beiden Frauen neu zu ihrer vermeintlichen Liebeserklärung an, ändern sie die Stimmlage, wechseln sich ab, verhaspeln sich, kauen Lakritz, albern und kichern. Es gibt kein vorausschaubares Ende – es könnte ewig so weiter gehen. [CB] |
||||||||||||||||||||
VIDEO | ||||||||||||||||||||
TEXT | ||||||||||||||||||||
VITA | ||||||||||||||||||||
??? | ||||||||||||||||||||
! ! ! | ||||||||||||||||||||
LINKS | ||||||||||||||||||||
CONTACT | ||||||||||||||||||||
HOME | ||||||||||||||||||||
ZURÜCK |