...zurück zur Startseite
Aktuelles & Links
Yucca thompsonia
Auf dieser Seite werden entweder Neuanschaffungen oder aktuelle Berichte über blühende Pflanzen bzw Entwicklungsstadien, die einen interessanten Aspekt bieten, praesentiert.

Yucca thompsoniana und Yucca rostrata:
Beide wurden erst im Spätherbst in Holland erworben (asian gardens). Sie tolerieren Minustemperaturen um 20°C. Voraussetzung natürlich eine gute Drainage u. in den ersten zwei Winterperioden ein Nässeschutz.
Yucca thompsonia
Yucca rostrata
Stachyurus salicifolius
Stachyurus salicifolius, der immergrüne chinesische weidenblättrige Perlschweif, ein sehr seltenes, max. 2,5m hoch werdendes Gehölz, dessen Blütenrispen jetzt schon sichtbar sind: Die schmalen lanzettförmigen Blätter hängen sämtlich senkrecht herab u. verleihen diesem aparten Gehölz ein absolut exotisches Aussehen.

Xylosma japonica, ein ebenfalls selten angebotenes immergrünes Gehölz mit gelblichen, duftenden Blüten im Spätsommer und dunkellilafarbenen Beeren.

Cinnamomum chekiangensis, der immergrüne winterharte Kampferbaum, eine echte Rarität. Nach amerikanischer Kulturempfehlung sogar für Zone 7 geeignet.Im Austrieb leuchten die iuvenilen Blätter rosarot!.

Nandina domestica 'Orhime': Das was Acer palmatum dissectum für Acer palmatum , ist die neue, phantastisch imponierende extrem feinblättrige immergrüne Nandina domestica 'Orhime' bzgl. ihrer Stammform.
Xylosma japonica
Cinnamomum chekiangensis, der chin. Kampferbaum
Nandina domestica 'Orhime'
Links:

Die Linkliste enhält eine Zusammenstellung interessanter und informativer Homepages privater Gartenliebhaber, Gärtnereien und Baumschulen sowie meist bebilderter Listen versch. Universitäten und Pflanzen-Gesellschaften. Schon jetzt entschuldige ich mich bei den Besuchern meiner HP und den Betreibern der verlinkten Seiten, da meine Domain auch auf den verlinkten Seiten leider in der Browser-Zeile erscheint. Im übrigen bitte ich um Verständnis, dass ich nicht alle von Interesse bestehenden und wichtigen Seiten anzeigen kann- die Menge der für mich erwähnenswerten Links nimmt ständig zu- eine Nicht-Erwähnung ist daher auch nicht mit Missachtung  bzw. Unwichtigkeit gleichzusetzen, Selbstbeschränkung auf das Wesentliche bzw  leichterer Einstieg in die spez. Materie "Exotischer Pflanzen" erscheint mir eher  einer der Gründe für die nominelle Reduktion zu sein. Von den Inhalten  aller Links auf dieser Homepage muss ich mich aus rechtlichen Gründen distanzieren und übernehme somit auch keinerlei Verantwortung für diese.

www.asiangardens.nl
www.bambusarium.de
www.bambus.de
www.bambus-deutschland.de
www.bambustraeume.de
www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html/
www.biologie.uni-ulm.de/systax/dendrologie/plantlist.htm
www.ddg-web.de
www.eisenhut.ch
www.esveld.nl
www.floramediterranea.de
www.flora-toskana.de
www.gartenpraxis.de
www.kimmei.nl
www.palmeperpaket.de
www.stadt-frankfurt.de/palmengarten/
www.tropengarten.de

Interessante Foren:

Tropengarten
EBS-Forum