 |
|
Vor ca. 5-6 Jahren hat auch der Bambus Einzug in meinen Garten gehalten. Als unverzichtbares gestalterisches Element war es erst durch ihn möglich, immergrüne, dschungelartige Schluchten, dekorative Haine und auch Einzelpflanzungen zur Demonstration interessanter Halmformen und Halmfarben zu entwickeln. Innerhalb weniger Jahre entstanden Gruppenpflanzungen dieser immergrünen Riesengräser, die das Gesamtbild des Gartens in Richtung "Tropischer Aspekt" wesentlich - wenn nicht gar entscheidend!- beeinflussten bzw veränderten. Rhizomsperren wurden leider nicht angelegt, so dass jedes Jahr eine zusätzliche Arbeitsbelastung durch Abstechen der relativ schnell laufenden Wurzeln notwendig wurde. Erstaunlich auch, dass sich trotz des trockenen und nährstoffarmen Bodens viele Bambusarten, selbst ohne zusätzliche Bewässerung, hervorragend entwickelten.Es ist immer wieder eine Freude,die im Wind schwankenden Halme mit ihrem filigranen Blattwerk in der Abendsonne "tanzen" zu sehen. |
|
|