1928 14. Juni: Geburt Ernesto Guevaras in Rosario/Argentinien 1930 2. Mai: erste Asthmaattacke 1941 Eintritt in das Collegio Nacional in Cordóba 1947 November: Beginn des Medizinstudiums an der Universität Buenos Aires 1949 erste Reise mit dem Fahrrad in die argentinischen Provinzen 1952 Januar-Oktober: weitere Reise mit Alberto Granados über Chile, Peru, Amazonien, Kolumbien, Venezuela und USA (Miami) 1953 Januar: endgültige Trennung von seiner Freundin Chichina Ferreyra März: Promotion zum Dr. med. Juli: Reise nach Bolivien, Peru, Ecuador, Costa Rica, Guatemala und Mexico November/Dezember: erster Kontakt mit kubanischen Revolutionären in San José/Puerto Rico 1954 Januar: Ankunft in Guatemala, Bekanntschaft mit Hilda Gadea Acosta August-September: in Guatemala bekommt Che den Militärputsch am (demokratischen) Präsidenten Jacobo Arbenz Guzman mit und flieht nach Mexico August: Heirat mit Hilda Gadea Acosta in Mexico City 1955 15. Februar: eburt der Tochter Hildita Juli: Che lernt den kubanischen Anwalt und Revolutionär Fidel Castro kennen 1956 22. Juni: Einlieferung in ein mexikanisches Gefängnis 25. November: Auslaufen der "Granma" 3. Dezember: Landung der Expeditionsteilnehmer im Südosten Kubas; erhebliche Verluste durch Überraschungsangriff der Batista-Truppen 1957/58 Gefechte in der Sierra Maestra; Che wird Commandante 1958 29.-31. Dezember: entscheidender Kampf unter Führung Ches in Santa Clara 1959 4. Januar: siegreicher Einzug in Havanna 9. Februar: Che wird "geborene kubanischer Staatsbürger" 3. Juni: Che heiratet Aleida March de la Fore 7. Oktober: Ernennung Ches zum Chef der Industrieabteilung des Nationalinstituts für Agrarreform (INRA) 26. November: Che wird Präsident der Nationalbank Kubas 1960 25. Juli: Che unterzeichnet Handelsvertrag mit China 1961 23. November: Che wird Industrieminister mitte April: Invasionsversuch der USA in der Schweinebucht 10. August: Ches Rede auf der Konferenz des Interamerikanischen Wirtschaftsrats 18. August: Zusammentreffen mit Brasiliens Präsident Janio de SilvaQuadros; Ordensverleihung an Che 2. November: Besuch einer kubanischen Industrieaustellung in der DDR 1962 25. Mai: Ches Ansprache bei der Gedenkfeier zum argentinischen Nationalfeiertag 27. Mai: Che an der Spitze einer Wirtschaftdelegation in der UdSSR 1963 2. Juli: Che in Prag 9.-24. Juni: Teilnahme an einem Wirtschaftsseminar in Algerien 1964 4. November: Che besucht mit Delegation die Feier des 47. Jahrestages der Oktober-Revolution in Moskau 10.-12. November: Rede vor der UNO-Vollversammlung in New York 19. November-13. März 1965: Besuch in 8 afrikanischen Staaten; Versuch, eine Basis gegen den US-amerikanischen Imperialismus und Neo-Kolonialismus zu schaffen 1956 14. März: Rückkehr nach Havanna; Rücktritt von allen Ämtern; Verschwinden für mehere Monate 16. Mai: Tod der Mutter Juli: geheime Reise zu revolutionärem Kampf in den Kongo 3. Oktober: Fidel verliest den Abschiedsbrief Ches vom März desselben Jahres 1966 März: Rückkehr nach Afrika Juli: Beginn der Vorbereitungen für Ches Bolivien-Unternehmen 3. November: Ankunft Ches in La Paz/Bolivien 7. November: Eintreffen im Basislager Nancahuazu 31. Dezember: ergebnisloses Treffen mit Boliviens Kommunistenführer Mario Monje 1967 23. März: Alarmierung der Regierung Angriff auf Regierungstruppen durch zu führen Mai: endgültiges Ende der Kontakte nach La Paz und Havanna 30. August: Vernichtung einer Teilgruppe 7. Oktober: Entdeckung der Partisanen in der schlucht Quebrada del Yuro 8. Oktober: Che wird verwundet, gefangengenommen und am 9. Oktober in Higueras erschossen 1997 Juli: unter einer Startbahn in Vallegrande/Bolivien wurden Ches Gebeine entdeckt 8. Oktober: feierliche Bestattung in Santa Clara/Cuba |
![]() |