ãä ÎÏãÇÊ ãæÞÚ Ï. ÒíÇÏ íæÓÝ www.ziad.info

Colleges, Universities & Work in Germany

 

▬►Alle Hochschulen in der BRD.

 

                           World Universities:

http://www.canadian-universities.net/World_Universities/index.html

http://www.britishcouncil.org/

http://www.istudy.com/

_________________________________

Universities in Germany:

Work in Germany

  •  

AEGEE
Die europäische Studentenvereinigung aller Fakultäten organisiert internationale Kongresse, Sprachkurse, Festivals etc. (Webseite auf Englisch).
-> http://www.aegee.org


AIESEC
Größte und weltweite Studentenorganisation für Wirtschaftswissenschaftler.
-> http://www.aiesec.de


Akademischer Austausch
Die Abteilung Akademischer Austausch ist für die Zulassung von ausländischen Teilnehmern an Austausch- und ERASMUS-Programmen zuständig.
-> http://www.uni-tuebingen.de/intrel/


Anabin
Die Datenbank Anabin informiert über eine Vielzahl ausländischer Staaten, deren Bildungswesen, verschiedene Abschlüsse und die Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise.
-> http://www.anabin.de


assist (Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen)
Assist bietet Studienbewerber aus dem Ausland die Möglichkeit, einen Satz beglaubigter und übersetzter Unterlagen für mehr als 50 Hochschulen an einer Stelle abzugeben und auf Vollständigkeit und formale Zugangsfähigkeit prüfen zu lassen.
-> http://www.uni-assist.de/deutsch/index.html


Campus Germany
Internet-Portal mit direkten Links zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Stiftungen sowie ausführlichen Informationen zum Alltagsleben in Deutschland.
-> http://www.gateway-to-germany.de/german


CHE (Centrum für Hochschulentwicklung)
Das CHE versteht sich als Reformwerkstatt des deutschen Hochschulwesens. Es untersucht u. a. die Studienbedingungen an deutschen Hochschulen, um Abiturienten und Studienanfängern eine Entscheidungshilfe bei der Wahl der Hochschule zu bieten.
-> http://www.che.de


CIERA (Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne)
Das CIERA vernetzt französische Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, in interdisziplinären Studiengängen künftige Deutschlandspezialisten auszubilden. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) vergibt das CIERA Stipendien für Forschungsaufenthalte und Praktika in Deutschland (Webseite auf Französisch).
-> http://www.ciera.fr


Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH)
Musterprüfung des DSH-Test.
-> http://www.uni-hohenheim.de/~spraz/dsh/dsh.htm#Beispiel


Deutsche Vertretungen im Ausland
Webseiten der deutschen Informationszentren und Vertretungen im Ausland.
-> http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/adressen_html


Deutscher Bildungsserver
Der Deutsche Bildungsserver informiert über alle Themen, die in Deutschland mit Bildung im Zusammenhang stehen.
-> http://www.bildungsserver.de


Deutsches Studentenwerk
Das Servicepaket für ausländische Studierende umfasst Zimmer, Mensa-Verpflegung, Semesterticket, Tutorenprogramm und Betreuung.
-> http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=09201


ELSA (European Law Association)
Das European Law Association bietet Seminare, Konferenzen und kurze Austauschprogramme für Juristen.
-> http://www.elsa-deutschland.org/de


FH-Portal (Fachhochschulen-Information)
Das FH-Portal informiert über die Studiengänge aller Fachhochschulen im deutschen Sprachraum.
-> http://www.fachhochschulen.info


Glow (Global Center for Women's Studies and Politic)
Netzwerk der weltweiten Frauenforschung.
-> http://www.glow-boell.de/home/content/d/Sitemap/index_html


Hochschulkompass
Informationsangebot über alle deutschen Hochschulen und deren Studienangebote.
-> http://www.hochschulkompass.de


Hochschulprofile
Der DAAD bietet Informationen zu den verschiedenen deutschen Hochschulen an.
-> http://www.daad.de/deutschland/de/2.1.3.html


Hochschulzeitung Unicum
Webseite der Hochschulzeitung Unicum mit Links in die gesamte Hochschulwelt.
-> http://www.unicum.de


Informationen zu Bachelor- und Master-Studiengängen in Deutschland
Nützliche Informationen zu den neuen Bachelor- und Masterstudiengängen.
-> http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=2534


Institut für deutsche Sprache (IDS)
Das IDS stellt neben vielfältigen Informationen zur deutschen Sprache auch Quellen zur deutschen Landeskunde zur Verfügung.
-> http://www.ids-mannheim.de/quellen/lkunde.html


Internet-Studienführer
Liste aller Studienfächer und Abschlussmöglichkeiten an deutschen Hochschulen.
-> http://www.uni-muenster.de/Studienberatung/gs/studium.htm


Links zu deutschen Quellen
Links für Deutschlerner zu deutschsprachigen www-Anbietern.
-> http://www.ualberta.ca/~german/Jump_Stations.html


Prüfungsfragen-Forum
Datenbank für Prüfungsprotokolle der Universitäten.
-> http://www.uni-protokolle.de/uebersicht.php


Sprachprüfung an den Goethe-Instituten in Deutschland
Dieser Abschluss für ausländische Studenten, die in Deutschland studieren möchten, kann an den Goethe-Instituten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München abgelegt werden.
-> http://www.goethe.de/ins/de/prf/deindex.htm


Studentenpresse
Online-Magazin für Studierende.
-> http://www.studentenpresse.com/


Studien- und Berufswahl
Dieses Angebot der Bund-Länder-Kommission und der Bundesagentur für Arbeit informiert über das gesamte Studienangebot in Deutschland mit einer Liste aller Studiengänge, den verschiedenen Hochschularten, Zugangsvorraussetzungen und unterschiedlichen Abschlüssen sowie finanziellen Fördermöglichkeiten des Studiums und den Adressen der Beratungszentren. Eine Liste empfohlener Literatur und Internetseiten - inklusive der entsprechenden Links - runden das Angebot ab.
-> http://www.studienwahl.de/fmg.htm


Studieren im Netz
Datenbank mit mehr als 1000 online-Angeboten deutscher Universitäten.
-> http://www.studieren-im-netz.de


Studieren.de
Webseite von Studenten für Studenten mit vielen nützlichen Tipps.
-> http://www.studieren.de


Studium und Studentisches
Linkverzeichnis von dino-online.de.
-> http://www.dino-online.de/dino_page_7c7c3a14c95bda389a54241b33b0263f.html


Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF)
Der TestDaF ist als Nachweis für die sprachliche Zulassung zum Studium in Deutschland anerkannt und kann in über 70 Ländern abgelegt werden.
-> http://www.testdaf.de


Wissenschaft
Externe Links des Goethe-Instituts zu Institutionen, anderen Webservern und Suchmaschinen.
-> http://www.goethe.de/kug/buw/fut/lks/deindex.htm