OKTOGON / Dietmars Spiel-Treff


El Grande


F  Thema/Typ          für  ab  Dauer    P  T<->L  e<->c   N  M  G  R  S  W
                      Sp.  J.  [Min.]
---------------------------------------------------------------------------
b                     2-5  12  90       s  --o--  --o--   7  9  9 10  6  7


AutorInnen                Verlag         Jahr  Sonstiges
---------------------------------------------------------------------------
Wolfgan Kramer &          Hans im Glück  1996
Richard Ulich


Abkürzungen und Glossar


Über El Grande hat es im Internet so viele Informationen, dass ich mich hier auf eine Bewertung beschränke.

El Grande könnte man als eine Erweiterung des Spiels "Vendetta" von Doris Matthäus (die beide gestaltet hat) und Frank Nestel bezeichnen. In El Grande geht es um die Bewirtschaftung von Ressourcen mittels taktischem Ausspielen von Karten bzw. Auswählen von Aktionen.

Das Spiel krankt daran, dass die Aktionskarten nicht in Sequenzen gruppiert sind, wie z.B. in "Löwenherz". Deshalb kann es in der Anfangsphase des Spiels vorkommen (bei mir häufig), dass sinnlose oder kaum brauchbare, nur teilweise verwertbare Aktionskarten zur Auswahl stehen. Beispiele: Machtkarten zurücknehmen oder Intrigant: 4 eigene C. versetzen in der 1. Runde. Ausserdem gibt es Aktionen, die erst nach einigen Runden so richtig interessant werden, insbesondere die Sonderwertungen.

Ausserdem erlaubt das Spiel keine eigentliche Taktik: es geht lediglich darum, in jeder Runde das Maximum herauszuholen; eine darüber hinausgehende Planung ist nur sehr beschränkt möglich durch die in jeder Runde verfügbare Königskarte und das Castillo. Der Spielablauf wirkt ziemlich inkohärent und das Spiel dauert in Anbetracht seiner beschränkten Möglichkeiten zu lange.

Deshalb bekommt El Grande von mir nur die bescheidene Note 7.


Dietmar Logoz / 10.01.1998

E-Mail: logoz@oktogon.org
WWW: http://www.oocities.org/TimesSquare/Fortress/1421
This page hosted by Get your own Free Home Page