Aktuelle Geophysik
bei MM-Physik
 
26. Februar 2001 ©
email: Krahmer

 Pressemitteilung GeoForschungsZentrum Potsdam, 22.02.2001 
Atmosphärensondierung mit Blickkontakt
von Satellit zu Satellit

Von Dipl.Met. Franz Ossing
Erste satellitengestützte Atmosphärenprofile (Temperatur, Feuchte) unter Nutzung von GPS-Signalen Atmosphärensondierung mit Blickkontakt von Satellit zu Satellit Pilotprojekt zur Verbesserung der Wettervorhersage GFZ Potsdam,22.02.01 - Der am 15. Juli 2000 gestartete Satellit CHAMP des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) hat erstmals erfolgreich Vertikalprofile von Temperatur und Wasserdampf in der Atmosphäre mithilfe von GPS-Radiosignalen gemessen. Eine wichtige Bestimmungs- größe für die Wettervorhersage ist die vertikale Verteilung von Temperatur und Wasserdampf in der Atmosphäre. Diese wird üblicherweise mit Ballonsonden gemessen, die allerdings nur an wenigen Orten auf der Erde und auch nur mit großen zeitlichen Abständen von sechs oder zwölf Stunden gestartet werden. Das auf CHAMP eingesetzte Verfahren ermöglicht unter Nutzung der GPS-Navigationssatelliten eine globale Bestimmung der Vertikalstruktur der Atmosphäre. Vom Satelliten CHAMP aus gesehen geht immer einer
der jeweils 24 aktiven GPS-Satelliten hinter der Erde unter. In den letzten zwei Minuten kann CHAMP
noch das Radio-signal des untergehenden GPS-Satelliten empfangen, das durch die Erdatmosphäre gebrochen, quasi zu CHAMP hingebogen wird. Aus der Stärke dieser Brechung läßt sich die vertikale Temperatur- und Wasserdampfverteilung bestimmen, und zwar global, denn CHAMP umrundet einmal alle
93 Minuten die Erde. Damit besteht die Möglichkeit, die riesigen Lücken im meteorologischen Messnetz zu schließen.
Dieses auch GPS-Meteorologie genannte Verfahren wird satellitengestützt auf CHAMP weltweit erstmals
im Dauerbetrieb angewandt. In einem Höhenbereich von 100 Kilometern bis nahezu an die Erdoberfläche werden die Daten erfasst und zu einem Profil verarbeitet, das in die Computermodelle zur Wettervorhersage eingefüttert werden soll. In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Strategiefondsprojekt untersucht das GeoForschungsZentrum Potsdam u.a. in Kooperation mit dem Deutschen Wetterdienst die dadurch entstehenden Möglichkeiten zur Verbesserung der Kurzfrist-Wettervorhersagen. Zum ersten Mal konnten mit CHAMP auch die an Eis- und Ozeanoberflächen reflektierten GPS-Signale empfangen werden. Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten der Kartierung des polaren Eises, der Überwachung der Ozeane und der globalen Windsysteme.
Abbildungen in druckfähiger Auflösung finden sich unter: http://www.gfz-potsdam.de/news/foto/champ/
Franz Ossing GFZ GeoForschungsZentrum Potsdam -Public Relations- Telegrafenberg D-14473 Potsdam Tel. ++49 (0)331 - 288 1040 Fax ++49 (0)331 - 288 1044 e-mail: ossing@gfz-potsdam.de http://www.gfz-potsdam.de/news

 

Aktuell Physik
Aktuell Astronomie
Aktuell Klima
Aktuell Ozon
Aktuell Mathematik
Aktuell Kern
News-Foren
Fachliteratur
Datenblätter
Jobs
Kontakmenü
Kontake
Sucher
Suchmaschinen
Homepage
Auch das Institut KIHZ (ist im GFZ Potsdam integriert)- Bilder zum histerischen Klima finden sie dort oder bei

Klima in historischen Zeiten bei MM-Physik



die restlichen Klimaseiten sind in Überarbeitung und enthalten teilweise tote Links

http://www.schulphysik.de/klima.html


WWW.SCHULPHYSIK.DE

www.physiker.com
MM-Physik-ZUM
MM-Physik-Würzburg-Online

05. März 2005 © Krahmer - privat

Impressum - Disclaimer - Awards