Jahrgang 12, Nr. 1 - Februar / März 2001

Kurze Zusammenfassung der aktuellen Artikel

Afrika-Kurier Titelseite, Heft 1, 2001
Februar / März 2001

Das Aktuelle Interview
Ruth Dettweiler

Deutschlands neue Botschafterin in Südafrika
Frau Anna-Margareta Peters

Am 18. Dezember 2000 überreichte Frau Anna-Margareta Peters (61), in Nachfolge von Botschafter Harald Ganns, dem südafrikanischen Staatspräsidenten Thabo Mbeki in Pretoria das Beglaubigungsschreiben des deutschen Bundespräsidenten Johannes Rau zur Ernennung als Botschafterin der Bundesrepublik Deutschlands in Südafrika.

Als Besuchsastronom an der Sternwarte von Sutherland

Astronomie Aktuell

Dr. Barbara Cunow
UNISA

 

Die Südafrikanische Astronomische Sternwarte SAAO in Sutherland ist der Ort, an dem während der nächsten Jahre das neue Großteleskop SALT gebaut wird (siehe Afrika-Kurier Oktober/November 2000). Sutherland liegt in der Karoo-Wüste, etwa 370 km von Kapstadt entfernt. Zu meiner Forschungsarbeit gehört es, regelmäßig astronomische Beobachtungen an einem der Teleskope in Sutherland durchzuführen. In diesem Artikel möchte ich beschreiben, wie es ist, wenn man die Sternwarte besucht und dort arbeitet.
 
Jubiläumsrose

 

Pretorias bekannte 'Boys High'-Oberschule feierte ihren 100. Geburtstag und Ludwig Taschner kreïrte die Jubiläumsrose.
 
Goethe-Institut Inter Nationes

Fusion Perfekt

Das Goethe-Institut Inter Nationes e.V. ist seit Januar 2001 als größte Mittlerorganisation der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik tätig. Hervorgegangen aus der Fusion von Goethe-Institut (gegr. 1952) ist dieses neue Institut die weltweit tätige Organisation zur Vermittlung deutscher Sprache und Kultur.
 
Gespielt wird immer...

Skat

Norbert Hanf

Die diesjährige Skatweltmeisterschaft der ISPA World, der International Skat Players Association, fand vom 2. bis 12. November 2000 auf der herrlichen balearischen Insel Mallorca im Mittelmeer statt. Es war ein erinnerunswürdiges Ereignis, das nicht nur vom Punkt des Skatspielens, sondern auch in Bezug auf Sehenswürdigkeiten, Unterhaltung der Spieler sowie Schlachtenbummlern und kulinarischen Genüssen der spanischen Art einen Höhepunkt darstellte.
 

Schweiz-Südafrika Entwicklungsinitiative gegründet

Schweiz

 

Aus Bern wird gemeldet, dass die Privatwirtschaft sich direkt an einer Entwicklungsinitiative in Südafrika beteiligt. Zusammen mit schweizerischen Firmen rief die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) eine Stiftung ins Leben, die sich für die Verbesserung von Schulen und Berufsbildung mit dem Ziel der Arbeitsplatzbeschaffung einsetzt. Jährlich sollen mindestens zwei Millionen Schweizer Franken in die Stiftung fliessen. Stiftungspräsidentin wird Ruth Mompati, die bis vor Kurzem Botschafterin Südafrikas in der Schweiz war.
 
Internationales Jahr der Freiwilligen 2001

Vereinte Nationen

 

Generalsekretär Kofi Annan ruft zur Förderung freiwilligen Engagements auf Nationale Auftaktveranstaltung am 5. Dezember 2000 in Bonn

NEW YORK/BONN.
UNO-Generalsekretär Kofi Annan hat anlässlich der Eröffnung des Internationale Jahres der Freiwilligen im November 2000 in New York Regierungen und Organisationen dazu aufgerufen, dem bedeutenden Beitrag von Freiwilligen mehr Anerkennung zuteil werden zu lassen.
 

Deutsche Literatur elektronisch rund um den Globus

Elektronisch Lesen

Hermann Zoller

Stuttgart. Kurz vor der Eröffnung der letzten Frankfurter Buchmesse wurde es geschafft: Literatur in digitaler Form wird von Stuttgart aus weltweit angeboten. Jetzt "ans Netz" gegangen ist die vor gut einem Jahr in Stuttgart gegründete INTERNET-EDITION. Der elektronische Verlag bietet Bücher rund um die Uhr um den Globus unter www.internet-edition.com in digitaler Form an.
 
Die deutsche Industrie- und Handelskammer für das Südliche Afrika AKTUELL

Im Gespräch

 

Herr Roland Meissner ist seit August 1999 stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Leiter der Abteilung Marketing & Informationstechnologie bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika in Johannesburg. Nach Abitur, 10 Jahren Offizier in der Bundeswehr und Studium von Betriebswirtschaft und Internationalem Management folgten drei Jahre als persönlicher Referent des Hauptgeschäftführers einer deutschen Industrie- und Handelskammer mit besonderer Verantwortlichkeit für den Bereich Organisation und Informationtechnologie. Schon in den 80er Jahren kamen zwei Vorgänger im Amt von Herrn Meissner aus der gleichen deutschen Kammer, was mit seinem Ruf nach Südafrika wie die Fortsetzung einer Tradition anmutet.
 
Mit Humor den widrigen Verhältnissen trotzen

Festival

Annedore Smith

Zum siebten Mal "Africa Alive" in Frankfurt am Main - Karikaturen als Attraktion beim Film- und Kulturfestival
In Menschengestalt marschieren die Kontinente ins 21. Jahrhundert. Allen voran eilt Amerika mit einer riesigen Rakete auf der Schulter, das Symbol für politische Macht. Europa hat die Macht des Geldes und damit Wirtschaftskraft für sich gepachtet, Asien hat die neuen Technologien, die arabische Welt hat immerhin noch ihren Hass auf Israel und damit den Willen zum Kampf. Doch Afrika, gebückt einherschreitend, hat nur den Aberglauben.
 

Mit Optimismus und Elan in die südafrikanische Wirtschaft

Profil

KanisConcept heisst die neugegründete Möbelfertigungsstätte in Waltloo/Pretoria, wo enthusiastische junge deutsche Fachleute dabei sind, den südafrikanischen Markt für Möbel und Wohnartikel aus Holz und anderen Werkstoffen zu erobern.
 
Die Brücke steht!

Partnerschaft

Klaus Schlichting

Die Berufsbildenden Schulen am Museumsdorf Cloppenburg praktizieren den Brückenschlag nach Eastern Cape.
Wie beim Bau einer realen Brücke, so ging auch der im Sommer 2000 beschlossenen Partnerschaft zwischen Berufsbildenden Schulen (BBS) am Museumsdorf Cloppenburg (Nds.) und der Commercial High School in Port Elizabeth eine intensive und langwierige Planungsphase voraus. Umso erfreulicher ist es, dass sie mit der Hoër Handelsskool einen Partner gefunden hat, der mit seinem Fächerangebot und der vergleichbaren Schülerschaft viele Gemeinsamkeiten mit den Fachgymnasien Wirtschaft und Hauswirtschaft/Ernährung der Cloppenburger BBS bietet. Auf diese Weise hofft die Schule einen wirkungsvollen Beitrag zu der seit 1995 bestehenden Kooperation zwischen Eastern Cape und Niedersachsen leisten zu können.
 
Erneuter Blick auf die kulturelle Identität und die internationalen Beziehungen Afrikas

Standpunkt

Rede von Südafrikas Botschafter Sibusiso M.E. Bengu an der Freien Universität Berlin, Ambassador-Kolleg, am 20. Oktober 2000.

Ich wurde eingeladen, um mit Ihnen zu einem Thema meiner Wahl zu sprechen, und ich habe mich zum einem "Erneuten Blick auf die kulturelle Identität und die internationalen Beziehungen Afrikas" entschieden.
 
Weiterführung der Partnerschaft zwischen der Provinz Gauteng und dem Freistaat Bayern

Berufsausbildung

Ruth Dettweiler
Wie schon bei der Vorstellung des Pilotprojects in der Dez.98/Jan.99-Ausgabe des AFRIKA-KURIER ausgeführt, hat das duale Berufsbildungssystem von Praxis und Theorie eine über hundertjährige Geschichte in Deutschland. Handwerkszünfte und Meisterlehre waren die Vorgänger und heute gibt es in Deutschland an die 370 anerkannte Ausbildungsberufe, die auf ca. 20 000 Beschäftigungsberufe mit zwei bis dreieinhalb Jahren Lehrzeit vorbereiten. Kosten für die Ausbildung sind hoch und die Ziele werden über ein weitverzweigtes Netz von Systemen und Mitwirkenden erreicht. Aber der Erfolg ist was zählt. In Deutschland kommen ca. 85 Prozent der Erwerbstätigen aus der dualen Berufsausbildung, die sich zu einem durchstrukturierten Lernprogramm entwickelt hat, das es in dieser Form auf der Welt nicht noch einmal gibt.
 
 
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za
 


Startseite
Inhalt der vorigen Ausgabe
     

© Afrika Kurier
Instandhaltung: Helga Nordhoff