Volume 12, nr. 4 - August / September 2001

Kurze Zusammenfassung der aktuellen Artikel

Afrika-Kurier Titelseite, Heft 4, 2001
August / September 2001

Mapungubwe
Rainer Bruchmann

Ein goldenes Nashorn wird zum Symbol der südafrikanischen Renaissance
Wenige archaeologische Funde haben in Südafrika so verspätet eine solch überragende Bedeutung angenommen wie das goldene Nashorn von Mapungubwe.

Glückwünsche zum 80. Geburtstag - eine bemerkenswerte Ansprache

Geburtstagsrede

Am 29.6.2001 feierte der Deutsche Frauenverein zu Pretoria ihren 80. Geburtstag mit einer Cocktailparty im Hermann-Olthaver-Saal. Zahlreich erschienene Mitglieder und Freunde des Vereins hörten die Ansprache der 1. Vorsitzenden, Margarita Krusche, die in kurzer Form aus Geschichte und Gegenwart des Vereins und dem deutschen Altersheim Pretoria berichtete. Ehrengast, Frau A.-M. Peters, Deutschlands Botschafterin in Südafrika, überbrachte Glückwünsche und lobenswerte Worte zu diesem Jubiläum. Besonders passend empfanden die Zuhörer das Zitat aus Kurt Tucholsky's Schriften: "Frauen sind die Holzwolle der Glaskiste des Lebens" als Lob für die Arbeit der Frauen vom Deutschen Frauenverein zu Pretoria.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Ansprache von Pretorias (jetzt Teil des Tshwane Metro Council) Geschäftsführendem Bürgermeister, Pater Smangaliso Mkhatshwa (ordinierter katholischer Priester mit zahlreichen akademischen Graden, u.a. Ehrendoktorwürde der deutschen Universität Tübingen).
 

Dritte Weltkonferenz gegen Rassismus in Durban

Farbe bekennen

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2001 zum internationalen Jahr gegen Rassismus erklärt. Hierzu findet vom 31.8. bis 7.9.2001 in Durban/Südafrika die Dritte Weltkonferenz gegen Rassismus statt. Nicht alle Staaten haben ihre Teilnahme zugesagt. Unter der Überschrift: "Rassissmus erkennen - Farbe bekennen" haben die Evangelische Kirche Deutschlands, die Deutsche Katholische Bischofskonferenz und die Griechisch-Orthodoxe Kirche Deutschlands das nachstehende gemeinsame Wort zur Woche der ausländischen Mitbürger/interkulturelle Woche 2001 herausgegeben.
 

Der Edenvale Deutscher Verein im Aufwind

Vereine

Ruth Dettweiler

Eine ganze Weile war es um den Edenvale Deutscher Verein, Johannesburg, ziemlich still geworden. Seit ca. zwei Jahren dient er nun wieder den durstigen Kehlen der Mitglieder und Besucher der näheren und weiteren Umgebung. Ein neuer Vorstand nahm die Verwaltung in die Hand, brachte Geld für Renovierung und Schuldenabdeckung ein und erfreut sich heute wieder einer Mitgliedschaft von 200 Anhängern dieser Gemeinschaft, die im nächsten Jahr ihr 50jähriges Bestehen feiern wird.
 

Schweizer im südlichen Afrika - gestern - heute - morgen

Schweizer

Kurt Scheuer
Traditionsgemäss fand seit 1883 alle 25 Jahre eine Schweizerische Landesausstellung statt, so z.B. 1914, dann 1939 und 1964 - die letzte in Lausanne. Etwas länger hat es dieses Mal gedauert, und EXPO 2002 wird nun in der Zeit vom 15. Mai bis 20. Oktober in dem Gebiet der Jura-Seen an der Sprachgrenze Deutsch/Französisch stattfinden.

An alle Damen der deutschsprachigen Gemeinschaft

Gemeinschaft

Gruss vom Deutschen Frauenverein Johannesburg
Deutschsprachige Damen, unabhängig davon, ob Südafrikanerin, deutscher, österreichischer oder schweizer Nationalität, ob berufstätig, Hausfrau oder auch schon im Ruhestand - alle sind im Deutschen Frauenverein Johannesburg vertreten und willkommen.

Nach erfolgreichem Aufbau geht Roman Zynga zurück nach Deutschland

Global TeleSales

Werner Grünthal
Lufthansa investierte 12 Mio Rand für Call-Centre in Kapstadt

Seit zwei Jahren besteht das "Global TeleSales-Centre" in Kapstadt. Dieses Zentrum ist eine hundertprozentige Tochter der Lufthansa. Im Juni 1999 wurde eröffnet. Südafrika war aus mehreren Gründen als ein idealer Standort für die zunehmenden Telefonate ausgewählt worden.
 

Ein langer Weg in einem kurzen Jahrhundert

Afrikanische Kunst

Dr. Tanja Hemme
In Berlin lief bis Mitte Juli eine Ausstellung moderner afrikanische Kunst nach dem zweiten Weltkrieg. In "The Short Century. Independence and Liberation Movements in Africa. 1945-1994" versammelt Okwui Enwezor eine noch nie dagewesene Zusammenfassung afrikanischer Kreativität.
 

50jähriges Treffen deutscher Krankenschwestern

Wiedersehen nach einem halben Jahrhundert

Dr. Elisabeth Jahn
Im Dezember 1950, Januar und Februar 1951 kamen vier Flugzeuge mit über 100 jungen Mädchen aus Deutschland nach Südafrika. Vertreterinnen der Transvaal-Provinzialregierung hatten in Deutschland junge Frauen als Krankenpflegerinnen für Krankenhäuser im Transvaal angeworben. Die Mädchen kamen aus verschiedenen Berufen oder hatten noch keine Ausbildung. Zwei Krankengymnastinnen waren darunter.
 

Sonnenfinsternis in Afrika

Astronomie Aktuell

Dr. Barbara Cunow
UNISA

Wie ich schon in der letzten Ausgabe des Afrika-Kurier angekündigt habe, fand am 21.6. eine totale Sonnenfinsternis statt, die von der südlichen Hälfte des afrikanischen Kontinents aus zu sehen war. Die Totalitätszone verlief durch Angola, Sambia, Simbabwe, Mosambik und Madagaskar. In Südafrika sah man die Sonne partiell verfinstern. Ich hatte die Gelegenheit, für dieses Ereignis nach Lusaka in Sambia zu fliegen, und konnte dort die Totalität bei klarem Himmel erleben. In diesem Artikel möchte ich meine Eindrücke beschreiben.
 

Ein besonderes Wochenende

Kultur

Ruth Dettweiler
Deutsches Fest in den Drakensbergen im Oktober.
Es gibt kaum ein Land in der Welt, wo der Drakensberg Knabenchor nicht bekannt ist oder sogar, wo dieser Chor noch nicht gesungen hat und unzählige Auszeichnungen nach Südafrika zurück brachte. Einladungen aus aller Welt gibt es mehr als Zeit, sie alle anzunehmen. Pro Jahr können 100 Auftritte durchgeführt werden.
 

Dr. Schmids Mamelodi-Tour

Schule

Dr. Pour
Es gibt Tage, an denen macht die Schule besonders viel Spaß, so zum Beispiel am 7. März 2001. Herr Dr. Schmid, Leiter der neuen Sekundarstufe an der Deutschen Schule Pretoria hatte uns Lehrer aus Deutschland (insgesamt 35 auf vier Termine verteilt) zum Besuch der Uoane und der Bajabulile Primary School eingeladen.
 
 
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za
 

Startseite
Inhalt der vorigen Ausgabe

© Afrika Kurier
Instandhaltung: Helga Nordhoff