![]() |
BMW - eine Erfolgsgeschichte auf der ganzen Linie |
ProfilRuth Dettweiler |
Bereits 1917 kommt es in Deutschland zur Gründung
der Bayerischen Motorenwerke in der Nähe von München. Bis 1918
baut man Flugmotoren für Militärflugzeuge. Nach einer ruhigen
Zeit erobert 1948 das erste Nachkriegsmotorrad den deutschen und bald
auch internationalen Markt. Mit staatlicher Hilfe wird BMW 1960 unter
Leitung von Hauptaktionär Herbert Quandt saniert und beginnt die
Automobilproduktion. |
![]() |
Die Sainsbury African Galleries im British Museum |
Ein neuer Blick auf AfrikaDr. Tanja Hemme |
2001 war es nach langem Umbau endlich soweit:
das British Museum im Herzen Londons öffnete seine neue Abteilung
für die Kunst Afrikas. Drei§ig Jahre lang befand sich diese
einzigartige Sammlung im Museum of Mankind und ist nun wieder in das
Hauptgebäude zurückgekehrt. Über 200.000 Exponate werden
in einer permanenten Ausstellung gezeigt. |
![]() |
Weihnachten auf Saturn |
Astronomie AktuellDr. Barbara Cunow |
Nein, nein, Sie haben ganz richtig gelesen,
die Überschrift ist kein Fehler. Was nämlich passiert, ist,
da§ der Planet Saturn im Februar/März 2003 den Teil seiner Umlaufbahn
um die Sonne durchläuft, den die Erde auf ihrer Bahn passiert, wenn
Weihnachten ist. |
![]() |
"Investitionsziel Südafrika - Chancen und Risiken im 21. Jahrhundert" ein lesenswertes Buch |
FinanzenWerner Grünthal |
Unlängst ist das Buch "Investitionsziel
Südafrika - Chancen und Risiken im 21. Jahrhundert" erschienen.
Autor ist Ralph M. Ertner, Kapstadt. Herausgeber ist "International
Business Network" - Kapstadt. Der Verfasser ist hinlänglich
als Steuerexperte in Südafrika und Deutschland bekannt, ist er doch
zuvor mit der Veröffentlichung "Steuerrecht Südafrika",
die 1999 in zweiter Auflage erschien, an die Öffentlichkeit getreten.
Das jetzige Werk ist mehr als nur eine dritte Auflage. |
![]() |
Einstellung von Radio Österreich International besiegelt? |
Österreich |
Wien (APA) - Das Aus für Radio Österreich
International (ROI) scheint besiegelt. Der ROI-Betriebsrat bestätigte
gegenüber der APA, dass der Finanzplan der ORF-Geschäftsführung
eine Stilllegung des Auslandsradios bis Ende März 2003 vorsehe.
Ab diesem Zeitpunkt soll es demnach nur noch stundenweise Ausstrahlungen
von Ö1-Sendungen sowie einiger Fremdsprachen-Programme auf Kurzwelle
geben. |
![]() |
Fluor im Trinkwasser und Essen |
Der HausarztAndreas te Reh
|
Chemische Beschreibung: Fluor(gas) ist ein reaktionsfähiges
Element, Oxydationsmittel und industriell bedeutsam. Bekannt sind weiterhin
Fluorwasserstoffsäuren, Natrium- und Kaliumfluoride, Kalzium- und
Ammoniumbifluoride, das Aluminiumfluorid, Magnesium-, Barium-, Zink-Silikofluoride
bzw. Salze der Kieselfluorwasserstoffsäure als Schädlingsbekämpfungsmittel
bzw. Holzschutzmittel. Fluorverbindungen werden nach Arsen weltweit zu
den giftigsten Substanzen gezählt! ("Élisted by the ATSDR
as among the top 20 of 275 substances that pose the most significant threat
to human healthÉ") Die Reihe der Fluorverbindungen kann beliebig
fortgesetzt werden. Entscheident ist die Frage nach der Bedeutung für
unsere Gesundheit, wie sie mit dem Thema "Fluor in unserem Trinkwasser"
in Zusammenhang gebracht wird. |
![]() |
Ein ständiger Kampf gegen das Vergessen |
GeschichteAnnedore Smith |
Aktionszentrum in Kapstadt zur Aufarbeitung
der Vergangenheit - Neben Apartheid auch Holocaust ein wichtiges Thema Yazir Henri schloss sich im Alter von 15 Jahren der Anti-Apartheid-Kampfgruppe Umkhonto We Sizwe an. Vier Jahre später wurde er verhaftet und gefoltert. Diese schwere Zeit hat ihn für immer geprägt. Heidi Grunebaum gehörte als wei§e Südafrikanerin zu den Privilegierten des Apartheid-Regimes. Als Jüdin hat jedoch auch sie erfahren, wie über eine traumatische Vergangenheit eisern geschwiegen wird. In ihrem Kampf gegen dieses Verdrängen und Vergessen fühlt sie sich mit Henri vereint. |
![]() |
Wo Springbok und Löwe gemeinsam feiern |
Südafrika in BayernRainer D. K. Bruchmann |
Südafrikaner, dabei darf man die Südwester
nicht vergessen, denn sie sind meist in der Überzahl, hat es in
alle Welt verschlagen. Dort pflegen sie ihre Geselligkeit beim Braai
mit Boerewors und wenn aufzutreiben, mit einem "cold Castle". |
![]() |
Südafrika-Schweizer zu Eidgenössischen Sportanlässen in der Heimat |
SchweizerKurt Scheurer |
An den Wochenden August/September hat zur Feier
des 100jährigen Jubiläums des Eidgenössischen Hornussen-Verbandes
ein nationales Hornusserfest in Reiden/Langnau (Kanton Luzern) stattgefunden.
Rund 250 Mannschaften mit je nach Kategorie 16 oder 18 Spielern waren
zusammen gekommen. |
![]() |
100 begeisterte Schulkinder und ein gelungener Panorama-Flug der Lufthansa |
FliegenWerner Grünthal |
Die deutsche Lufthansa hatte Grund zum Feiern. Seit 10 Jahren besteht nunmehr die Direktverbindung der Lufthansa Kapstadt - Frankfurt. |
![]() |
Mutterkirche wird 90 Jahre alt |
JubiläumPastorin Gertrud Toensing |
Die Friedenskirche, die Mutterkirche der
lutherischen Kirchen am Witwatersrand, feierte am Reformationssonntag
27. Oktober ihren 90. Geburtstag. In einer brechend vollen Kirche wechselten
die Klänge von Orgelmusik und Lutherischen Chorälen mit afrikanischen
Chören. |
![]() |
Über 500 Gäste bei der Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Kapstadt |
NationalfeiertagWerner Grünthal |
Neue Mitarbeiter des Generalkonsulats vorgestellt Mehr als 500 Gäste waren der Einladung des Generalkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Kapstadt Axel Schwirtz zu Feier des Tages der Deutschen Einheit gefolgt. Zum zweiten Mal fand die Feier in den Räumen der Deutschen Schule Kapstadt-DSK statt. |
![]() |
Reise in eine Region voller Kontraste - Die grüne Kalahari |
ReisenUwe und Vera Westphäling |
Teil 3 - von Upington zu den Brülldünen
von Witsand |
![]() |
Baby Therapie Zentrum bekommt Unterstützung |
AnerkennungRuth Dettweiler |
Die Treuhänder der Phelps-Stokes Stiftung
New York, unter ihnen Erzbischof Desmond Tutu, haben kürzlich beschlossen,
u.a. das vom Johanniter Hilfswerk in Pretoria geführte Baby Therapie
Zentrum finanziell zu unterstützen. Dieses Zentrum ist eine in Südafrika
einmalige Einrichtung. Hier wird entwicklungsgeschädigten Kleinkindern
mit Hilfe von multidisziplinären TherapeutInnen der Weg für
optimale Lebensfunktion und -qualität geebnet. |
![]() |
Die extreme Armut in unserer Welt ist ein Skandal |
DiakonieRuth Dettweiler |
(LWI) "Die Kirchen sind aufgerufen, zusammen mit den
Armen die Armut zu bekämpfen und gerechte Alternativen zu schaffen",
so lautet die Aufforderung der TeilnehmerInnen der Globalen Konsultation
Diakonie des Lutherischen Weltbundes (LWB), die vom 3. bis 7. November
2002 auf Einladung verschiedener LWB- und evangelischer Kirchenorganisationen
Südafrikas in Johannesburg stattfand. Die drei zentralen Probleme
der heutigen Zeit seien Armut, Gewalt und HIV/AIDS. Diesen müssten
sich die Kirchen stellen und sie seien eine Herausforderung "zu prophetischeren
Formen der Diakonie überzugehen", so die Abschlussbotschaft
der Tagung. |
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za |
|
![]() |
Inhalt der nachfolgenden
Ausgabe |
Inhalt der vohergehenden
Ausgabe |
© Afrika Kurier
|
Instandhaltung: Helga
Nordhoff
|