![]() |
Merkur in Transit |
Astronomie AktuellDr. Barbara Cunow |
Am 7. Mai dieses Jahres findet etwas statt, was man als
Sonnenfinsternis bezeichnen könnte, obwohl es eigentlich keine ist.
An diesem Tag bewegt sich der Planet Merkur genau zwischen Erde und Sonne,
so dass wir ihn als kleinen, schwarzen Punkt vor der Sonne sehen können.
Ein solches Ereignis wird als Transit bezeichnet. Merkurtransite sind ziemlich selten, etwa einmal in 7 Jahren. Man sieht einen Transit (logischerweise) nur von den Orten der Erde aus, für die die Sonne während des Schauspiels über dem Horizont steht. Der letzte Merkurtransit, der von Deutschland aus sichtbar war, fand 1973 statt, der letzte von Südafrika aus sichtbare Transit im November 1993. Ich selbst hatte noch nie die Gelegenheit, einen zu sehen. |
![]() |
Rammstein – Welterfolg mit harten Tönen |
Deutsches Musik-Expoertbüro |
Über 6 Mio. verkaufte CDs außerhalb
Deutschlands Berlin/New York (IMH) – Alles begann 1994. In jenem Jahr gründeten sechs Musiker aus dem Osten Deutschlands die Hardrock-Gruppe “Rammstein”, die heute zu den führenden Bands ihres Genres gehört. Als besondere Markenzeichen von “Rammstein” gelten provokante deutschsprachige Texte und beeindruckende Feuerspiele bei Konzerten. |
![]() |
Von weißen Absteigern und schwarzen Aufsteigern |
FilmfestivalAnnedore Smith |
Zwei Filme über das neue Südafrika
- “Malunde” und “Hijack Stories” beim Festival
“Africa Alive” in Frankfurt am Main Ein ehemaliger Soldat des Apartheid-Regimes, der alten Zeiten nachtrauert, bis ihm die unfreiwillige Verbindung zu einem schwarzen Straßenjungen neue Perspektiven aufzeigt. Und ein Vertreter der neuen schwarzen Mittelschicht, der nach Soweto zurückkehrt und dort als Weißer verspottet wird. Diese beiden Charaktere sind beispielhaft für so manches Schicksal im neuen Südafrika. |
![]() |
Bayerns ‘Unter 21’- Fussball-Damenmannschaft in Südafrika |
FussballRuth Dettweiler |
Vom 26. bis 30. Januar 2003 besuchte eine U21-Frauenauswahl des Bayerischen Fussball-Verbands Südafrika. Unter beachtlichem Presse- und Fernsehinteresse absolvierte die Mannschaft zwei Freundschaftsspiele gegen südafrikanische Vereine und nahm an vielseitigen kulturellen Veranstaltungen teil, bzw. besuchte lokale Einrichtungen. |
![]() |
Deutsche Schule Kapstadt-DSK vertritt Südafrika bei Drachenboot-Weltmeisterschaft in Shanghai |
Auf nach ChinaWerner Grünthal
|
Die Deutsche Schule Kapstadt-DSK wird Südafrika
bei den Drachenboot- Weltmeisterschaften in China vertreten. Die Weltmeisterschaften
finden vom 23. August bis zum 01. September 2003 in Shanghai in der Volksrepublik
China statt. Es ist für die Deutsche Schule Kapstadt ein wirklich
großer Erfolg, dass sie als nationale Vertretung von Südafrika
antritt. |
![]() |
Das Afrikahaus in Sebnitz |
MuseumRainer Bruchman |
Sebnitz, ein kaum bekannter Flecken in der
Sächsischen Schweiz am Dreiländer-Eck von Deutschland, Tschechien
und Polen geriet Anfang 2001 in die Schlagzeilen der Weltpresse. Neonazis
sollen einen kleinen Jungen im Freibad ertränkt haben. Joseph, der
Sohn einer deutsch-irakischen Familie, die im Ort eine Apotheke eröffnet
hatte, war angeblich Opfer einer ausländerfeindlichen Tat geworden.
Das schien tagelang festzustehen, sogar Bundeskanzler Schröder empfing in Berlin die Mutter des Jungen, ehe die Sache eine unerwartete Wende nahm, es stellte sich heraus, dass es ein Badeunfall gewesen war. |
![]() |
MODE – wohlfühlen in Pelz und Leder |
ProfilBarbara und Klaus Manock |
Die Mode ist allgemein eine kurzlebige Gewohnheit
– beim Material ist das etwas anderes. Die ersten Kleidungsstücke
der Menschen waren Tierfelle und ihr Leder. Seit den Pelzüberwürfen
der Germanen hat es viele Modestile und -richtungen gegeben, aber ohne
Pelz und Leder kamen die Modeschöpfer nie ganz aus. Kürschnermeister Klaus Manock hat viele gute Ideen. |
![]() |
Mit der Zunahme an Lebensjahren werden Erkrankungen unumgänglich |
Neue Serie
Andreas te Reh |
Dieser Erwartung wird kaum jemand etwas entgegenstellen
können. Jedes |
![]() |
40 Jahre Vertrag von Elysée – die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich hat sich bewährt |
FreundschaftRuth Dettweiler |
Im Januar 2003 jährte sich die Unterzeichnung
des Vertrages von Elysée zum 40. Mal und das wird im In- und Ausland
gefeiert. |
![]() |
Das Goethe-Institut Johannesburg engagiert sich für Mosambik |
SprachföderungAlfred Walter |
In Mosambik gibt es zwar noch kein Goethe-Institut
und kein Goethe-Zentrum, aber eine Rückkehrervereinigung von Mosambikanern,
die in der ehemaligen DDR gelebt und gearbeitet haben und den Kontakt
zu Deutschland und der deutschen Sprache und Kultur nicht verlieren wollen. Alfred Walter ist stellvertretender Leiter des Goethe-Instituts Johannesburg. |
![]() |
Flugkörper ‘Taurus’ ab 2004 für deutsche Luftwaffe – getestet in Südafrika |
TesterfolgWerner Grünthal |
Ende des Jahres 2002 wurde auch die Erprobung
des Lenkflugkörpers ‘Taurus’ auf der Testrange Overberg
unweit von Cape Agulhas erfolgreich abgeschlossen. Das Zusammenspiel aller
Komponenten dieses Flugkörpers konnte erfolgreich nachgewiesen werden.
Ab 2004 wird die Deutsche Luftwaffe die ersten Abstandsflugkörper
erhalten. |
![]() |
Schweizer Klubaktivitäten – auch im Ostkap |
SchweizerKurt Scheurer |
Der “Swiss Club Eastern Cape”, mit seinem Präsidenten
Ralph Mittleton, Port Elizabeth, hat ein sehr interessantes Jahresprogramm
vorgestellt. |
![]() |
Die älteste Schweizerin im südlichen Afrika feiert Geburtstag |
Seltenes JubiläumFred Jenny |
Im ‘Afrika-Kurier’ April/Mai 2002
durfte ich über den 101. Geburtstag von Frau Gertrude Speck im südlichen
Johannesburg berichten. Am vergangenen 29. Januar war es der Jubilarin
vergönnt, in immer noch – relativ – guter Verfassung
ihren 102. Geburtstag zu feiern. |
![]() |
Reise in eine Region voller Kontraste – Die grüne Kalahari |
ReisenUwe und Vera Westphäling |
Teil 5 – von Upington zum privaten
Game Reservat Khamkirri “Stätte des Leoparden” wie die Namas diesen Ort der Welt nennen. Dieses private Game Reservat, gegründet im Jahre 2001, liegt dort, wo der Oranje Fluss mächtig strömt und sich mit der unverdorbenen Schönheit der Kalahari vereint. Auf dem sich über 7500ha erstreckenden Reservat lässt sich der Kontrast der “Grünen Kalahari” wunderbar erkennen. |
![]() |
Durban und Kapstadt – Zielorte der Golf-Sportgruppe des ZDF |
SportWerner Grünthal |
Die Golf-Sportgruppe des Zweiten Deutschen
Fernsehens – ZDF mit etwa 80 Teilnehmer unter Leitung ihres Präsidenten
Volker Haufler besuchte kürzlich Südafrika. Von Durban aus ging
es zunächst zu den verschiedenen Golfplätzen in der näheren
Umgebung der Hafenstadt am Indischen Ozean, wobei auch ein Abstecher zum
Kloster Marianhill gemacht wurde. |
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za |
|
![]() |
![]() |
Inhalt der nachfolgenden
Ausgabe
|
Inhalt der vorhergehenden
Ausgabe
|
© Afrika Kurier
|
Instandhaltung: Helga
Nordhoff
|