|
Inhalt - Jahrgang 15, Nr. 5 |
Deutsche Welle
- Verica Spasovska
Deutsche Welle: das deutsche Hörfunkprogramm - Afrika und Deutschland
- weltweit. |

Oktober / November 2004 |
Oktober/November 2004 Deutsch/SA Kulturwochen
|
Grußwort
Österreichs neuer Botschafter im südlichen Afrika.
|
Marine
- Werner Grünthal
Die letzte der von Deutschland für Südafrika gebauten Korvetten
in Simons Town eingelaufen. |
Schweizer
Im Südlichen Afrika - Werner Grünthal
Kapstädter Schweizer feierten ihren Nationalfeiertag
|
Begegnungen
- Volker Dankers "Willkommen in Südafrika"
für 30 junge Menschen. |
Das Aktuelle Interview -
Ruth Dettweiler
Deutschlands neuer Botschafter in Südafrika Harro Adt. |
Baubeginn - Ruth
Dettweiler
Deutsches Senioren Wohnheim - 1. Spatenstich am 6. November 2004. |
Gesundheit -
Ruth Dettweiler
Sommerzeit ist Durstzeit - Wasser und Sauerstoff, was kann besser sein?
|
Astronomie Aktuell
- Dr. Barbara Cunow
Sedna - der zehnte Planet?
Totale Mondfinsternis am 28. Oktober 2004. |
Auszeichnung
- Werner Grünthal
Hohes wissenschaftliches Niveau und ausgezeichnete Leistungen - DSK.
|
Ein grosser Tag - Uta
Scharlach
Mini-Olympiade und Spatenstich an der Deutschen Schule Durban |
Im Gespräch
Die GTZ in Süafrika und ihr Beitrag zu den Deutsch/Südafrikanischen
Kulturwochen. |
Ernennung - Werner Grünthal
Neuer Generalmanager der Lufthansa für südliches und östliches
Afrika. |
Essen & Trinken
- Dr. Meinhard Uken
Eine Begegnung verschiedener Kulturgruppen. |
Weltweite Freundschaft -
Jürgen Heinzelmann "Schlaraffia" |
Der Hausarzt
- Andreas te Reh
Burn-out-Syndrome
|
Oktoberfest -
Bodo Toelstede
Die seltsame Reise einer Lederhose. |
Vorbild - Traute
Riester
Der Deutsche Frauenverein Johannesburg - 90 Jahre alt. |
Reisen - Uwe
und Vera Westphäling
Reise in eine Region voller Kontraste - die Grüne Kalahari - Teil
12 - "Upington zu Luft
und zu Wasser" |
Ausstellung
- Christine Smith
Der Beitrag der Kunst zur neuen nationalen Identität.
|
Ein Zuhause für Alle
- Christine Spargel/Maxtne Pernet
Die Stadtmission Johannesburg stellt sich vor. |
Basar - Gudrun
Clark
Deutsche Internationale Schule Kapstadt - Basar am 6. November 2004.
|
Familienforschung - rd
Deutsche Einwanderer nach Südafrika - schon 73 000 Namen von 2000
Familien gesammelt. |