![]() |
“Titan Base here - Huygens has landed” |
Astronomie AktuellDr. Barbara Cunow |
Die Signale, die am 14. Januar dieses Jahres
auf der Erde ankamen, enthielten zwar nicht diese Worte, aber sie zeigten,
daß die europäische Raumsonde Huygens genau das geschafft hat.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt gelang es, eine Raumsonde
auf einem Himmelskörper in den äußeren Bereichen des Sonnensystems,
nämlich auf dem Saturnmond Titan, zu landen. |
![]() |
Nach 99 Runden aus dem Ring gestiegen |
AbschiedRuth Dettweiler |
Mit einer bewegenden Trauerfeier haben am 1.
März rund 1000 Angehörige und Freunde im Hamburger Michel Abschied
von Max Schmeling genommen. Zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft,
Kultur und Sport kamen zum Gedenkgottesdienst. Zu den Gästen zählten
unter anderem die Fussball-Idole Uwe Seeler und Franz Beckenbauer, Schwergewichtler
Wladimir Klitscho, Ex-Box-Weltmeister Henry Maske, Wimbledonsieger Michael
Stich, sowie Schauspieler Hardy Krüger. |
![]() |
Deutsche Tennis-Elite in Südafrika |
SportKarl-Heinz Schmitz |
Im Rahmen der Qualifikationsrunde für
die Weltgruppe trafen am 1. März-wochenende die Topspieler Südafrikas
und Deutschlands aufeinander. |
![]() |
Die Insel St. Helena |
ReisenFerdinand Klien |
Wer nicht schon in Kapstadt oder Lüderitz
an Bord ging, beginnt von Walfischbucht in Namibia aus die wohl ungewöhnlichste
Schiffsreise der Welt. Der Königliche Postschiff, RMS St.Helena (Royal
Mail Ship), unter Kapitän Martin Smith bildet seit 15 Jahren die einzige Verbindung
zu den 3400 Bewohnern der im Südatlantik gelegenen, etwa 11 Millionen
Jahre alten Vulkaninsel -1900 km entfernt von der Küste Südwestafrikas. |
![]() |
Berliner Firma arbeitet erfolgreich für internationales Abfallprojekt in Südafrika |
ETLOGAndrea Schuster |
... und erhält nationalen Status
von südafrikanischem Gesundheitsministerium Seit März 2004 ist die ETLog GmbH in Zeerust tätig. Dort führt das Berliner Unternehmen erstmalig Standards für die Entsorgung von Krankenhausabfällen in ländlichen Gebieten ein. Auftraggeber ist die Firma Webeco GmbH. |
![]() |
Vor 60 Jahren: die grösste Rettungsaktion in der Ostsee |
GeschichteElisabeth Wenzel
|
Laut “Guiness Book of Records”
war es die grösste zivile See-Rettungsaktion der Geschichte: der
Transport von Flüchtlingen und verwundeten Soldaten aus Ostpreussen
nach West-Deutschland über die Ostsee in den letzten Monaten des
2. Weltkriegs. Alle zur Verfügung stehenden deutschen Schiffe wurden
dazu gebraucht: meistens frühere KdF (“Kraft durch Freude”)
-Passagierschiffe, Frachter oder Fischerboote. |
![]() |
CATS Commercial Advancement Training Scheme |
LernenManfred Vahle |
Neue Klassen haben in Johannesburg
begonnen Nach einer sehr erfolgreichen Auswahl von Teilnehmern aus hunderten von Bewerbern haben zwei neue Schulklassen mit 32 hoffnungsvollen Auszubildenden in Johannesburg mit einem Einführungskurs im Februar begonnen. Die Ausbildung zu Büro-/ Industriekaufleuten mit insgesamt vier Klassen findet nach dem Deutschen Dualen System (siehe unten) zugleich in den eigenen Klassenräumen von CATS in Braamfontein und in (zur Zeit) 32 Firmen statt. Wir freuen uns ausserordentlich, als neue Firmen “an Bord von CATS” begrüssen zu können: Festo, KHS, Motorola, MTT, Siemens & Zimmermann und Jansen. |
![]() |
Privater Kindergarten Prince Albert |
Kleine Schritte - Grosse WirkungBodo Toelstede |
Im Jahre 1999 saßen in Prince Albert
einige Mütter und Väter gemeinsam mit dem Direktor der “Hoërskool
Zwartberg” zusammen und berieten, wie an in Prince Albert einen
Kindergarten aufbauen könnte. Die Väter erklärten sich
spontan bereit, an jeglicher Art von Umbaumaßnahmen aktiv mitzuwirken,
nachdem der Direktor dem Kindergarten einen Raum zugewiesen hatte. Eine
gut ausgebildete Kindergärtnerin hatte man schnell gefunden und mit
ihrer Hilfe herausgefunden, wieviele Kinder betreut werden könnten
und wie hoch dann die monatliche Kindergartengebühr sein würde.
Der Grundstein war gelegt. |
![]() |
Unser Sprung ins Seniorendorf Douglas Park |
Gute EntscheidungSigrid Neifer |
Wir waren uns einig, wenn wir alt sind, ziehen
wir in ein Seniorenheim. Wann aber ist man alt? Ende fünfzig liegt
das Altsein noch in weiter Ferne. |
![]() |
25000 km für Afrika |
ÖsterreichRuth Dettweiler |
“Es ist besser einen 25000 km Fussmarsch
zu unternehmen und um Spenden für Afrika zu bitten, als von 25 000
Menschen zu hören, wie viel Mitleid sie mit den Menschen in Afrika
haben,” sprach Wolfgang Mayr, nahm seinen Hund Picasso an die Leine,
und marschierte los. |
![]() |
Chance für Mittelständler in Südafrika - Workshop |
Neue KontakteRuth Dettweiler
|
Workshop vom 29. Mai bis 3. Juni 2005
in Pretoria Die Fachhochschule Münster, Universität von Pretoria und Organisator TechnoScene Pretoria sind Initiatoren und Organisatoren des Workshops mit Unternehmensbesuchen für neue Geschäftskontakte mittelständiger Unternehmen - vornehmlich im Technogebiet – aus dem Raum Münster in Westfalen und Südafrika im Raum Gauteng. |
![]() |
Ein Besuch an der Wiege der Menschheit |
WeltkulturerbeChristine Smith |
Die Höhlen von Sterkfontein –
Gut drei Millionen Jahre altes Skelett von Urmenschen gefunden Beim Hinabsteigen der 119 Stufen in die Haupthöhle von Sterkfontein geht der Besucher nicht nur 60 Meter in die Tiefe. Er geht zugleich gut drei Millionen Jahre zurück in die Geschichte. In diesem Höhlenkomplex westlich der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria haben die Vorfahren des heutigen Menschen gelebt, und 1997 wurde hier das komplette Skelett eines 3,3 Millionen Jahre alten Australopithecus entdeckt. So gilt Sterkfontein denn auch als “Wiege der Menschheit”. |
![]() |
Botschafter Chikane zu Besuch in Göttingen |
EinladungBritta Stobbe |
Um die Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen zwischen
Göttingen und Südafrika zu stärken, besuchte der südafrikanische
Botschafter Moses Mabokela Chikane auf Einladung des Bundestagsabgeordneten
und Vorsitzenden des Arbeitskreises Afrika, Hartwig Fischer (CDU), Anfang
März die südniedersächsische Universitätsstadt. |
![]() |
Geisterstädte im Sand der Namib-Wüste |
NamibiaWofgang Reith |
Während Kalifornien seit 1848 seinen “Gold Rush”
erlebte, war das heutige Namibia als seinerzeitige deutsche Kolonie Südwestafrika
ab 1908 einem entsprechenden “Diamond Rush” ausgesetzt. Doch
dem jeweiligen Boom folgte schon nach wenigen Jahrzehnten das abrupte
Ende, nachdem die Bodenschätze erschöpft waren; und so erinnern
heute nur noch stumme Zeugen in verlassenen Geisterstädten an die
einstigen Minen-Siedlungen. |
![]() |
“DAL Kalahari” - das neue Flaggschiff der Deutschen Afrika-Linien getauft und in Dienst gestellt |
SüdfahrtRuth Dettweiler |
Nach Kiellegung am 18. Oktober 2004 haben die Deutschen
Afrika-Linien (DAL) am 9. März in Bremerhaven ihre neues Containerschiff
für den Südafrika-Dienst getauft und in Dienst gestellt. |
![]() |
Meldungen - Kurt Scheurer ist wieder dabei |
SchweizerKurt Scheurer |
Kurt Scheurer ist wieder dabei – er bedankt sich
bei allen Freunden für die guten Wünsche, die ihn auf dem Krankenbett
erreichten. Auch sein Telefonanschluss ist nach vier Wochen Ausfall wieder
in Betrieb. |
![]() |
Reise in eine Region voller Kontraste - Die grüne
Kalahari |
ReisenUwe und Vera Westphäling |
Im Verlaufe von Fortsetzungs-Artikeln möchten wir Ihnen,
werte Leser, die Ur-Geschichte der eigentlichen Einheimischen –
den #Khomani San – aus dem südlichen Afrika ein wenig näher
bringen. Voraus muss gesagt werden, dass mittlerweile San-Mitglieder auf
20.000ha im Kgalagadi Transfrontier Park und auf etwa 40.000ha Land ausserhalb
des Parks rückgesiedelt wurden. |
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za |
|
![]() |
![]() |
Inhalt der nachfolgenden
Ausgabe
|
Inhalt der vorhergehenden
Ausgabe
|
© Afrika-Kurier
|
Webmaster: Helga
Nordhoff
|