Volume 16, nr. 3 - Juni / Juli 2005

Kurze Zusammenfassung der aktuellen Artikel

Afrika-Kurier Titelseite, Heft 3, 2005
Juni / Juli 2005

Aktuell in Kapstadt
Ruth Dettweiler


Gala-Abend der Volksmusik
Nach sehr erfolgreichen Volksmusik-Vorstellungen im ZDF direkt aus Australien, Neuseeland und Mexiko präsentiert Carolin Reiber am 28. September 2005 nun einen Gala-Abend der Volksmusik in Kapstadt.
 

Die Deutschen im Vatikan

Vatikanstadt

Tobias Trodler

Rom (IMH) – Bald werden die deutschen Kardinäle und Pilger wieder von den Feiern in Rom nach Deutschland zurückgekehrt sein. Papst Benedikt XVI. wird bleiben – und mit ihm viele andere Deutsche.
 

Bundesregierung protestierte auf das Schärfste gegen Übergriffe auf das Goethe-Institut in Togo

Protest

Werner Grünthal

Die deutsche Bundesregierung hatte unmittelbar nach bekannt werden der Übergriffe auf das deutsche Goethe-Institut in der togoischen Hauptstadt Lomé energisch protestiert. Dazu hatte Bundesaußenmininister Joschka Fischer u.a. erklärt:

‘Die Bundesregierung verurteilt die Übergriffe auf das deutsche Goethe-Institut in Lomé auf das Schärfste. Dieser gesetzlose Gewaltakt ist völlig inakzeptabel. Ich appelliere an die Regierung in Lomé alles zu tun, dass die Urheber dieser unsäglichen Akte von Brandstiftung und Vandalismus umgehend ermittelt und bestraft werden. Die Regierung muss sicherstellen, dass die von einigen Gruppen offenbar betriebene antideutsche Hetze und die inakzeptablen Verleumdungen gegen den deutschen Botschafter umgehend eingestellt werden. Es kommt jetzt darauf an, dass ein Weg aus dieser Eskalation von Gewalt und Gesetzlosigkeit gefunden wird.’.

Dirk Lange ist neuer National Coaching Director für Schwimmen in Südafrika

Schwimmen

Im Gespräch

Die South African Swimming Union wurde 1908 durch Zusammenschluss verschiedener Clubs (ungef. 15) im Lande gegründet. Sie wurde 1909 Mitglied von FINA. G.A. Godfrey war 1912 erster südafrikanischer Teilnehmer an Olympischen Spielen im Schwimmen in Stockholm.
 

Start frei für ‘Lufthansa Global Load Control’ in Kapstadt

Kontrollzentrum

Werner Grünthal

In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Diplomatie und Wirtschaft wurde kürzlich das ‘Global Load Control-Centre’ Kapstadt eröffnet. Unter den Ehrengästen war auch der deutsche Generalkonsul in Kapstadt Axel Schwirtz. Birgit Thümecke, Managing Director von GlobalTeleSales (Pty) Ltd Kapstadt, konnte u.a. Oliver Wagner ((Vizepräsident Global Airport Products und Services), von der Deutschen Lufthansa, der seit Oktober 2004 dieses Amt inne hat, begrüßen.
 

Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzen des Bayerischen Landtages in Kapstadt und Namibia

Besuch

Werner Grünthal

Der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzen des Bayerischen Landtages besuchte kürzlich Kapstadt. Sie kamen auf ihrer Reise in die Mutterstadt Südafrikas aus Namibia, wo sie zuvor Gespräche mit Parlamentariern des namibischen Parlaments geführt hatten wie auch ein Gespräch mit dem namibischen Premierminister Nahas Angula.
 

Treffen der Weltföderation der Wirtschaftskammern in Südafrika

Weltkongress

Ruth Dettweiler

In Zusammenarbeit mit der Kammer für Wirtschaft und Industrie Durban findet der 4. Weltkongress der Föderation der Wirtschaftskammern vom 20. bis 22. Juni 2005 in Durbans International Convention Centre statt. Zum Treffen der Interessenvertreter von Wirtschaft, Handel und Industrie werden um die 1500 Teilnehmer aus mindestens 100 Mitgliedstaaten
der Föderation erwartet.
 

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Südafrika und Deutschland heute

Das aktuelle Interview

Ruth Dettweiler

Interessenvertretungen deutschsprachiger Gemeinschaften im Ausland stehen in engem Kontakt mit den lokalen diplomatischen Vertretungen. Dr. Michael Wimmer ist seit Juni 2004 Leiter des Wirtschaftsreferats an der Deutschen Botschaft in Pretoria und Matthias Boddenberg, Geschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika, vertritt mit 700 Mitgliedern die Interessen von Handel und Industrie im südlichen Afrika.
 

Germanistenverband im Südlichen Afrika – die 22. Tagung Stellenbosch 2005

Tagung

Rolf Annas

 

Die 22. Tagung des SAGV fand vom 31. März bis zum 2. April 2005 in den Räumen des Department of Modern Foreign Languages der Universität Stellenbosch statt. Das Thema der Tagung lautete “Literatur und Sprache - transnational?”; es wurden jedoch auch Beiträge zu anderen Themen aus dem Bereich der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fremdsprachendidaktik akzeptiert.
 

Untrennbar mit Namibia verbunden

Presse

Eberhard Hofmann

Allgemeine Zeitung Windhoek, Namibia 01. April 2005
Wolfgang und Gertraud Reith haben in dieser Woche in Windhoek mehrere Jubiläen gefeiert. Wolfgang Reith, der mit der Ortsbezeichnung Neuss (am Rhein) seit 30 Jahren wiederholt Beiträge für die Allgemeine Zeitung geliefert hat, weilte in diesen Tagen zu seinem 40. Namibia-Besuch in der Hauptstadt. Er besuchte das damalige Südwestafrika zuerst im Jahre 1975.
 

Baptistin aus Göttingen hospitiert an Schulen in Südafrika

Lehren in Südafrika

Britta Stobbe

Die typisch deutsche Pünktlichkeit ist nicht unbedingt des Afrikaners Tugend. Diese Erfahrung musste auch Eva Strehler schnell machen. Der lockere Umgang mit der Zeit hat sie anfangs wahnsinnig gemacht. Allerdings: Die Vorhaben klappten auch so, jedoch anders und später.
 

Deutsche züchten Alpakas am Kap

Vlies der Götter

Eva Dölitzsch-Tatzreiter

Bereits vor 5.000 Jahren wurden Alpakas (Neuweltkamele) in den rauhen Gebirgsgegenden der Anden in Südamerika von Inkastämmen domestiziert. Während die Llamas, widerstandsfähig und sehr genügsam, als Lasttiere für Arbeit und Transport verwendet wurden, galten Alpakas damals als ein Geschenk des Sonnengottes Inti und ihre wunderbar weiche Wolle war ausschliesslich den gottgleichen Inka-Königen vorbehalten.
 

International Skatplayers Association – Sektion RSA

Skat

Norbert Hanf

17. Südafrikanische Skatmeister-schaft – Heia Safari Ranch
29. April bis 1. Mai 2005 – Heia Safari Ranch, Gauteng
Die diesjährige Skatmeisterschaft der ISPA Südafrika war wieder Mal ein aufregendes und unvergeßliches Ereignis. Noch nie war der Kampf um den Sieg bei unserer nationalen Meisterschaft so spannend und brachte so viele Höhen, Tiefen, Platzwechsel und Überraschungen mit sich.
 

Deutscher Verteidigungsattaché sprach in Kapstadt

Seefahrt

Werner Grünthal
Februar/März 2006 wieder Deutscher Flottenverband am Kap
Im Rahmen eines Vortragsabends in der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt-DSK vor dem Studienkreis Sicherheitspolitik (SKS) e.V. sprach der Verteidigungsattaché an der Deutschen Botschaft in Pretoria Kapitän zur See Josef D. Hola über ‘Deutsche Verteidigungspolitik im 21. Jahrhundert – Schwerpunkte, Akzente und Analyse’. Unter den zahlreichen Gästen war auch der Leiter der DSK Oberstudiendirektor Christian Wendt. Hierbei kündigte der Referent an, dass Anfang 2006 wieder ein Deutscher Flottenverband ans Kap kommt.
 

Ein bisschen Deutsch down under

Schule

Klaus Steinmetz

 

Südafrika hat das JMB, Australien das HSC, Deutschland das Abitur, die German International School Sydney das Internationale Baccalaureate Diplom Programm! Dieses einzigartige Diplom ist anspruchsvoll und von Universitäten weltweit anerkannt und hoch geschätzt – öffnet einem also die Tür zum Studium sowohl in Australien als auch in Deutschland und dem
Rest der Welt!
 

Gesunder Ernährung entsprechen

Naturrein

Helmut Stäcker

Der Genuss guter Tafeltrauben ist seit Menschengedenken ein Rezept, selbst Arthritis zu begegnen. Obst zu speisen und das in der richtigen Form, ist für jeden menschlichen Organismus eine Gesundkur.
 

Die grüne Kalahari – Teil 14 – von Upington aus auf den Spuren der #Khomani San (2.)

ReisenPartnerschaft

Uwe und Vera Westphäling

Die Geschichte des 20. Jahrhunderts: Die San aus dem Gordonia (Siyanda) Distrikt. Die südliche Kalahari, ein Wüstengebiet arm an Oberflächenwasser, erstreckt sich auf über 500km nördlich des Oranjeflusses und war bis zum 19. Jahrhundert für Ansiedler ziemlich unerreichbar.
 

Neues aus Gordonia

Korrespondenten berichten

Uwe und Vera Westphäling
Kurzmeldungen über Ereignisse und Geschehnisse aus der Riverstadt Upington und ihrem weiten Umland.
 

Die Himmelsscheibe von Nebra

Astronomie Aktuell

Dr. Barbara Cunow
UNISA

Der geschmiedete Himmel – unter diesem Thema stand eine Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, die vom 15. Oktober 2004 bis zum 24. April dieses Jahres zu sehen war. Die Hauptattraktion dieser Ausstellung war die Himmelsscheibe von Nebra.
 

Impfschutz-Empfehlungen in Südafrika

Der Hausarzt

Andreas te Reh

Durch eine Schutzimpfung erreiche ich eine spezifische Immunität, die ggf. durch Mehrfachgaben des Impfstoffes einen Titerverlust beheben und den gewünschten Impfschutz gewährleisten kann.
 

Jahreshauptversammlung 2005 der DSK – eine erfolgreiche Bilanz

Lernen

Werner Grünthal

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt-DSK war zugleich eine sehr erfolgreiche Bilanz. Mit über 700 Schülern ist die Gesamtschülerzahl ausgesprochen stabil und weist für 2005 sogar einen kleinen Zuwachs auf.
 

Gründer der Basler Afrika Bibliographien, Carl Schlettwein, verstorben

Schweizer

Kurt Scheurer

Carl Schlettwein wurde 1925 in Mecklenburg geboren, wuchs in verschiedenen Teilen der Welt auf, wurde mit 18 Jahren in den Krieg eingezogen, und studierte Nationalökonomie in Kiel. 1952 wanderte er via Kapstadt nach Südwestafrika aus, wo seit 1899 ein Zweig seiner Familie lebte.
 

“BALL OF HOPE’ 2005 – Reinerlös 100.000 Rand für das HOPE-ProjectUnterne in die Zukunft

Guter Zweck

Werner Grünthal

 

Der diesjährige ‘Ball of HOPE’ fand wieder in den Galaräumen des Arabella-Sheraton Grand-Hotels in Kapstadt statt. Es war die achte Veranstaltung dieser Art und wieder ein Spiegelbild der Kapstädter Gesellschaft. Aufgabe dieses Balles ist es, Spenden für das ‘HOPE-Projekt’ zu sammeln.
 

Förderprogramm verlängert

Kunst Und Handwerk

Ruth Dettweiler

 

Kunst und Kultur bleiben Ausdruck der Menschen und das unabhängig von der Regierung des Tages. Mit der Demokratisierung Südafrikas erfuhren Traditionen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und ihrer kunsthandwerklichen Ausdruckskraft grossen Aufschwung und internationale Anerkennung.
 
 
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za
 

Startseite

© Afrika-Kurier
Webmaster: Helga Nordhoff