Volume 16, nr. 5 - Oktober / November 2005

Kurze Zusammenfassung der aktuellen Artikel

Afrika-Kurier Titelseite, Heft 5, 2005
Oktober / November 2005

Geschichte und heute (Neue Serie)
Ruth Dettweiler


Unterwegs in Südafrika – vom Inland an die Küste von Natal - etwas abseits der Verkehrsadern 13/15 vom Inland an die Küste, z.B. Durban, wo heute nach sieben oder mehr Generationen deutsche Sprache und Kultur lebendig ist, wie vor über 200 Jahren, als in grösserer Zahl deutsche Siedler, Missionare und ihre Mitstreiter – “Kolonisten” genannt – ins Land kamen.

1. Teil – auf dem Weg von Johannesburg/Pretoria an die Küste in KwaZulu-Natal
Wer es eilig hat, schnellstmöglich nach Durban zu kommen, nimmt natürlich die gut ausgebaute Maud-National-Strasse und ist in kurzer Zeit am Ziel. Sicher bekommt man auch einiges von den Naturschönheiten am Weg mit, aber um etwas Geschichte zu erleben, wird ein Umweg über ebenfalls gute Strassen, überraschende Erlebnisse bringen.
 

Lehrbuch in China zitiert deutschsprachige Zeitungen

Deutsch Lesen

Atze Schmidt
In welchen Teil der Welt Sie auch reisen, meistens finden Sie dort eine deutschsprachige Zeitung oder Zeitschrift vor. Diese Publikationen von der Arktis (‘Spitzbergener Zeitung’) bis nach Südafrika (‘Afrika-Kurier’) haben einen ganz speziellen Informationswert, denn man entdeckt in ihnen vieles, was man im übrigen Blätterwald sonst nicht zu lesen bekommt.
 

Musica Mundi präsentiert sich im Rahmen der 10. Deutschen Kulturwochen am Kap

Musik

Werner Grünthal

Großer Erfolg für das Ensemble ‘I Grande Cellisti’
Im Rahmen der 10. Deutschen Kulturwochen am Kap präsentierte kürzlich die Musikvereinigung Musica Mundi ein Cellisten-Konzert ‘par excellence’ mit dem Ensemble ‘I Grandi Cellisti’ im Auditorium der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt-DSK. Auch der Deutsche Generalkonsul Axel Schwirtz zählte zu den zahlreichen Gästen.
 

Grosser Erfolg der Theatergruppe der DSK

Theater

Werner Grünthal

Wer das Lachen verlernt hatte, der konnte es schnell wieder lernen
Wer einmal wieder herzlich lachen wollte, der musste die Aufführungen der Theatergruppe der Klasse 11 der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt-DSK gesehen haben. Gespielt wurde an drei Abenden – und alle Vorstellungen waren mehr als nur gut besucht. Unter Leitung von Dr. Uwe Neumann spielte die Theatergruppe das Stück von Eugene Ionesco ‘Die Kahle Sängerin’ – die verrückteste Komödie aller Zeiten.
 

Stadionatmosphäre in der Deutschen Schule Pretoria

Mitten Drin und Live Dabei

Michael Diebold
“Wenn der Prophet nicht zum Berg kann, muss der Berg zum Propheten...”
In Abwandlung dieses biblischen Spruchs hatte die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Pretoria zusammen mit der DSP das Schulgelände zum Bremer Weserstadion umgestaltet, wo am 7. September Südafrikas “Bafana Bafana” gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft zu einem Freundschaftsspiel antrat. Eine Atmosphäre wie in der Nordkurve des Stadions fanden die ca. 600 Gäste auf der “Piazza”, die neudeutsche Bezeichnung für den Backsteinhof der Schule, vor. Dort
wurde das Spiel open air auf einer Großbildleinwand mit entsprechender Soundkulisse live übertragen.
 

Deutschland hilft mit

Unterstützung

Britta Stobbe

Das Projekt “Hope” (Hiv Outreach Program and Education) möchte über AIDS aufklären, Kindern mit HIV/AIDS helfen und behandeln, die Forschung zum Thema HIV und AIDS unterstützen. “Hope” baut keine neuen Strukturen auf, sondern nutzt bereits vorhandene, optimiert und vernetzt diese. Denn: Um infizierte und erkrankte Familien ganzheitlich betreuen zu können, ist eine Zusammenarbeit zwischen Kinderkrankenhaus, Familienkliniken und den Tageskliniken in den Townships unerlässlich.
 

Luthertum hat weltweit Zukunft

Glaube

vlkd

Der Vorsitzende des DNK/LWB, Bischof Dr. Hans Christian Knuth (Schleswig), äußerte sich erfreut über den Zuwachs an Mitgliedern in den Kirchen des Lutherischen Weltbundes.

Gefahren durch Hitze

Der Hausarzt

Andreas te Reh

Meteorologischen Berechnungen zufolge erwarten wir hier in Südafrika einen heißen Sommer. Der Monat September registrierte bereits Temperaturen von über 33 Grad Celsius. Selbst in temperaturstabilen Umgebungen wie Innenräumen ist gewisse Unbequemlichkeit nicht zu leugnen. Was bedeuted dies für unsere Gesundheit?
 

Deutsches Luftschiff auf Diamantensuche im südlichen Afrika

Zeppelin-NT in Kapstadt

Werner Grünthal

 

In Kapstadt landete kürzlich das deutsche Luftschiff Zeppelin-NT. Es soll im Auftrag des großen Diamanten-Konzern De Beers auf Explorations-Tour im südlichen Afrika unterwegs sein. Das Luftschiff kam nach mehr als einer einmonatigen Reise per Schiff im Kapstädter Hafen an. Die Reise ging von Deutschland über Rotterdam (Niederlande) nach Südafrika.
 

Radiosafari nach Swaziland

Evangeliumsrundfunk

 

Anfang August fuhr eine Gruppe aus Pretoria nach Swaziland auf eine “Radiosafari”. Einer der Teilnehmer schrieb uns seine Eindrücke: “Wovon das Herz voll ist, des läuft der Mund / das Gemüt / das Email über: ich will Euch mal kurz berichten, was uns am vergangenen Wochenende iderfahren
ist!
 

10 Jahre deutsch-südafrikanische Technische Zusammenarbeit

Gemeinsam

Klaus Brückner

“Die GTZ ist die effektivste und effizienteste Organisation, die ihre Partner voll unterstützt und immer bereit ist, Zusätzliches zu leisten, um ihre Kunden zufrieden zu stellen.” So beantwortete kürzlich der für die Kommunalfinanzen zuständige Abteilungsleiter im südafrikanischen Finanzministerium, Mr. TV Pillay, die Frage nach seinen Erfahrungen mit der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit.
 

Neues aus Gordonia: Kurzmeldungen über Ereignisse und Geschehnisse aus der Riverstadt Upington und ihrem weiten Umland

Korrespondenten berichten

Uwe & Vera Westphäling

Schulpartnerschaft Gifhorn/Upington
Gifhorn/Niedersachsen und Upington: “Connecting schools – making friends”
Unter diesem Motto wurde der Grundstein für eine Schulpartnerschaft zwischen der Dietrich- Bonhoeffer-Realschule in Gifhorn/Niedersachsen und der Hoërskool in Upington/Northern Cape Province gelegt.
 

Sonnenfinsterniss am 3. Oktober

Astronomie Aktuell

Dr. Barbara Cunow
UNISA

Am 3. Oktober findet eine ringförmige Sonnenfinsternis statt, die sowohl von Deutschland als auch von Südafrika aus als partielle Finsternis zu sehen ist.
 

‘Deep Impact’

Astronomie Aktuell

Dr. Barbara Cunow
UNISA

Frage: Was passiert, wenn man einen 370 kg schweren Gegenstand mit einer Geschwindigkeit von 10 Kilometer pro Sekunde (das entspricht 36000 km/h) auf einen Kometen fallen läßt? Antwort: Es knallt.
 

‘Conexio’ stellt sich der Öffentlichkeit vor

Schulfreunde

Werner Grünthal

Neue Aktivitäten des Altschüler- und Freundeskreises der DSK
Der Altschüler- und Freundeskreis der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt-DSK stellte sich kürzlich der interessierten Öffentlichkeit in Anwesenheit von Schulleiter Oberstudiendirektor Christian Wendt, des Vorsitzenden des DSK-Schulvereins Hartmut Berg und des stellv. Vorsitzenden Wido Schnabel sowie zahlreicher Gäste unter dem neuem Namen ‘CONEXIO’ und mit neuem Logo vor.
 

‘First light’ in Südafrika gefeiert

Forschung

Britta Stobbe

 

Genau fünf Jahre nach der Grundsteinlegung wurden mit dem Southern African Large Telescope (SALT) jetzt erste Himmelsaufnahmen gewonnen. Astronomen bezeichnen diesen Schritt als “First light”. Die Georg-August-Universität Göttingen ist mit dem Institut für Astrophysik als einzige deutsche Forschungseinrichtung an dem Projekt beteiligt.
 

50 Jahre Deutsch-Südafrikanischer Kreis Düsseldorf

Jubiläum

Wolfgang Reith

Durch den Zweiten Weltkrieg waren die zuvor guten bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Südafrika naturbedingt unterbrochen worden. Nach 1945 erfuhren sie, nicht zuletzt wegen der zahlreichen historisch gewachsenen Bindungen, dann aber schnell wieder eine Normalisierung.
Nicht unerheblich trug dazu die Tatsache bei, dass die Nationale Partei, in der bekanntlich große Sympathien für die Deutschen vorherrschten, aus den Parlamentswahlen des Jahres 1948 als Gewinner hervorging und nunmehr die Regierung stellte.
 

SOS Kinderdörfer – eine weltweite Erfolgsgeschichte humanitärer Hilfe

Weltweit

 

Im Jahr 1949 gründet der Österreicher Hermann Gmeiner den SOS-Kinderdorf-Verein und baut gemeinsam mit seinen Freunden das erste SOS-Kinderdorf in Imst, Österreich, das er ‘Haus des Friedens’ nennt. Zu dieser Zeit konnte niemand ahnen, wie erfolgreich Gmeiners Idee eines Tages in der ganzen Welt sein würde.
 

Jugendaustauschprogramm 2005/06 erfolgreich gestartet!

Kennenlernen

(Intrax)
SchülerInnen aus drei Nationen leben nun bis zu einem Jahr in Südafrika!
Ende Juli war es wieder soweit! Eine neue, grosse Gruppe von Austauschschülern aus Deutschland, der Schweiz und den USA traf in Johannesburg ein. Das Programm startete mit einem umfangreichen “Welcome to SA Seminar”, das im Lesedi Cultural Village durchführt wurde. Die Teilnehmer wohnten unter anderem in traditionellen Zuluhütten und lernten gleich zu Beginn ihres Aufenthaltes sehr viel über lokale Kultur, Sitten und Gebräuche.
 

Erfolgreiches Sprachdiplom bei der DSK

Deutsch lernen

Werner Grünthal

Die mündliche Prüfung für das ‘Deutsche Sprachdiplom II’(DSD) legten unlängst 14 Teilnehmer der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt-DSK erfolgreich ab. Der Kursus stand unter der Leitung von Oberstudienrätin Helga Ettemad-Said.
 

‘Double Exposure’ Kunstausstellung

Fotografiert und Gemalt

Ruth Dettweiler

Am 16. Oktober 2005 öffnet eine ungewöhliche Ausstellung in der Tina Skukan Galerie, Fairie Glen, Pretoria: u.a. Schwarz/weiss-Fotografie und Ölgemälde des gleichen Sujets – Momentaufnahme des Fotografen – vom Maler mit Pinsel und Farbe nacherlebt.
 

KwaZulu-Natals grosse Kommunal-Radiostation feiert 10-jähriges Bestehen

Radiowellen

Daniel Wunderlich

 

Zwischen 120000 und 150000 Hörer im Sendegebiet von Radio Khwezi (Khwezi=Morgenstern) schalten täglich ihr Radio auf 90,5 oder 107,7 MHz ein, darunter auch Tausende Deutschsprechende. Der Sender strahlt täglich in Zulu, Englisch, Afrikaans und auch in Deutsch Programme aus.
 

Deutscher Manöververband am 4. und 5. März 2006 in Kapstadt

Manöver auf See

Werner Grünthal

Größtes Manöver außerhalb der NATO
Die Vorbereitungen für den deutschen Flottenbesuch im südlichen Afrika laufen in enger Zusammenarbeit mit der SA-Navy auf Hochtouren.
 

Im September 2005 wieder grosses Goldfieber in Südafrika

Schnell Reich werden

Ruth Dettweiler

Über 130 Jahre nach Beginn der Entdeckung des Goldreichtums in Südafrika ist in Pilgrim’s Rest wieder der Goldrausch ausgebrochen. Goldsucher aus 18 Nationen der Welt kamen in den kleinen, pittoresken Ort in der Provinz Mpumalanga, um die Schwemmpfanne zu schwenken und Gewinner der diesjährigen Internationalen Goldwäscher Meisterschaft zu werden. Goldene” Preise winken.
 

Erika Dierks eröffnet die 10. Deutschen Kulturwochen am Kap

Kulturwochen am Kap

Werner Grünthal

Wieder zahlreiche Veranstaltungen mit breitem Spektrum
Zum 10. Mal führt das Deutsche Generalkonsulat in Kapstadt die deutschen Kulturwochen am Kap durch. Wieder wird ein breites Spektrum von kulturellen Veranstaltungen angeboten.
 

Die deutsch-südafrikanischen Beziehungen auf einen Blick

Bücher

Michael Eckardt
Die Neuauflage des Jahres 2005 des vom Deutschen Überseeinstitut in Hamburg gemeinsam mit dem dortigen Afrika-Verein herausgegebenen “Kompendium der deutsch-südafrikanischen Beziehungen” versteht sich wie die früheren Ausgaben schon (vgl. Afrika Kurier Dez./Jan. 2004/05) als praktischer Ratgeber für all jene, die Ansprechpartner in Deutschland oder Südafrika zu allen Facetten der mannigfaltigen Beziehungen zwischen den beiden Staaten suchen.
 
 
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za
 

Startseite

© Afrika-Kurier
Webmaster: Helga Nordhoff