Volume 17, nr. 3 - Juni / Juli 2006

Kurze Zusammenfassung der aktuellen Artikel

Afrika-Kurier Titelseite, Heft 3, 2006
Juni / Juli 2006

Neues Wellness- und Kneipp Center in Südafrika

Die von Ingeborg und Dierk Lempertz geführte GAME LODGE KLEIN BOLAYI, ausgezeichnet vom Tourism Grading Council of South Africa mit vier Sternen und vom AA mit Superior, ein 5000 Hektar privates Naturschutzgebiet im neuen Great Limpopo Transfrontierpark Peace Park, liegt im Herzen der weltweit größten Ansammlung der riesigen uralten Baobab Bäume und ist umgeben von faszinierenden mächtigen Granitfelsen. Die ideale Lage ist ein guter Ausgangspunkt zum Nationalpark Mapungubwe.
 

11. Sportolympiade der deutschen Schulen im südlichen Afrika in Hermannsburg

Deutsche Schulen

Werner Grünthal

Mit kleiner Überraschung: Ein Wechsel an der Spitze
Die 11. Sportolympiade der deutschen Schulen im südlichen Afrika fand unlängst (10. bis 15. März 2006) in Hermannsburg (KwaZulu/Natal) statt. Diese Sportolympiade wird alle zwei Jahre ausgetragen. Beteiligt daran sind: die Deutsche Höhere Privatschule-DHPS aus Windhoek (Namibia), die Deutsche Internationale Schule Johannesburg-DSJ, die Deutsche Internationale Schule Pretoria-DSP, die Deutsche Internationale Schule Kapstadt-DSK und die Deutsche Schule Hermannsburg-DSH, die in diesem Jahr der Ausrichter der Wettlämpfe war. Sie ist die älteste der deutschen Privatschulen in Südafrika und konnte am 1.Mai auf ihr 150jähriges Bestehen zurückblicken.

St. Johannis Heim

25 Jahre

Reino Ottermann
Das St. Johannis Heim in Parow, Kapstadt, feiert am 5. August 2006 sein 25jähriges Jubiläum mit einem Dankgottesdienst im Heim.

Frösche sind in Südafrika Bestseller

Internationale Buchmesse Kapstadt

 

Vor der Premiere der Cape Town Book Fair: Einblicke in die literarische Szene des Landes am Kap der Guten Hoffnung Am 17. Juni, wird sie ihre Tore zum ersten Mal öffnen: die Cape Town Book Fair CTBF in Südafrika. Viele Erwartungen sind mit der literarischen Großveranstaltung verbunden. Sie soll nicht nur die südafrikanische und afrikanische Literatur weltweit bekannter machen und sich als zentrale Plattform für das Geschäft innerhalb und mit der afrikanischen Buchbranche etablieren. Mit ihrem bunten und abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm wird die CTBF außerdem ein kulturelles Fest, das Lust macht auf das Abenteuer Buch und das Lesen. Nicht umsonst lautet das Motto „Celebrate Africa”. Auf und mit der Cape Town Book Fair will das Land am Kap der Guten Hoffnung aller Welt vor Augen führen, dass es eine Kulturnation ist, in der Literatur eine immer wichtigere Rolle spielt.
 

Verteidigungsminister Dr. Jung verabschiedete Vizeadmiral Feldt

Marine & Seefahrt

Werner Grünthal
Unter den Ehrengästen war auch der Chef der SA-Navy Vizeadmiral Mudimu – Neuer Inspekteur der Deutschen Marine ist Vizeadmiral Nolting Anläßlich einer Feierstunde in der Marineschule Mürwik (Schleswig-Holstein) fand vor wenigen Wochen durch Verteidigungsminister Dr. Franz-Josef Jung die Kommandoübergabe über die Deutsche Marine von Vizeadmiral Lutz Feldt an Vizeadmiral Wolfgang Nolting statt. Vizeadmiral Feldt ging an seinem 61. Geburtstag nach 41 Dienstjahren in den Ruhestand. Unter den zahlreichen Ehrengästen war auch der Chef der SA-Navy Vizeadmiral Refila Mudimu.
 

Die Rolle der Probiotika zur Erhaltung der Gesundheit

Der Hausarzt

Andreas te Reh
In Südafrika ist die ungewöhnliche Herbstwetterlage im Munde aller Menschen. Kalte Fronten mit Regenwolken im Mai bis zu den nördlichen Teilen des Landes, haben einen direkten Einfluß auf die Gesundheit. Gastro-Enteritis und Durchfallerkrankungen tauchen periodisch immer wieder auf. Da diese die häufigste Todesursache der Kinder unter fünf Jahren in Süd Afrika darstellen, möchte ich die Aufmerksamkeit auf eine einfache und doch sehr gesundheitsfördernde
Behandlung lenken. Die regelmäßige Einnahme von Probiotika!
 

Die Milchstrasse – unsere Heimatgalaxie

Astronomie Aktuell

Dr. Barbara Cunow
UNISA

Im Juni und Juli sieht man in einer klaren Nacht ein auffälliges Band am Himmel, die Milchstraße. Dieses Band zieht sich über den ganzen Himmel und scheint aus einer Unmenge von Sternen und diffusen Flecken zu bestehen. Da dieses Band uns zeigt, in was für einer Galaxie wir leben, möchte ich in diesem Artikel einmal näher darauf eingehen.
 

Ein Aktivposten nicht nur für Südafrika

Werner Grünthal Ankunft des ersten neuen Uboots für die SA-Navy Nach fast einmonatiger Reise kam kürzlich das erste in Deutschland für die SA-Navy gebaute Uboot 'S101' unter seinem Kommandanten Gary Kretschmer in dem südafrikanischen Flottenstützpunkt Simons Town wohlbehalten an.
 

Unterwegs in Südafrika - 5. Teil – Wittenberg und Umgebung

Geschichte und Heute

Ruth Dettweiler

Auf dem Weg vom Johannesburger Raum an die Küste von KwaZulu-Natal waren wir schon in der Gegend von Paulpietersburg, Vryheid und sogar weiter südlich in Hermannsburg. Mit diesem Bericht halten wir wieder etwas ausserhalb von KwaZulu-Natal, noch in Mpumalanga – früher Transvaal – ein wenig Umschau: Schule, Kirche und Umgebung von Wittenberg mit dem naheliegenden kleinen Ort Bergen.
 

Es geht weiter

Schweizer

Kurt Scheurer
Die zweite Phase von SSACI – Schweiz-Südafrikanische Cooperation Initiative – wurde am 5. April 2006 der Öffentlichkeit in Johannesburg durch den schweizerischen Botschafter Viktor Christen vorgestellt. Frau Ruth Mompati, langjährige Botschafterin Südafrikas in der Schweiz und Vorsitzende des SSACI Trusts, begrüsste die Gäste.
 

Generalkonsul Axel Schwirtz geht in den Ruhestand

Lebewohl

Werner Grünthal
Der Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Kapstadt Axel Schwirtz, hat sich kürzlich von Freunden und seinen diplomatischen und konsularischen Kollegen wie auch seinen südafrikanischen Ansprechpartnern verabschiedet. Er hatte diesen Posten insgesamt fünf Jahre inne. Mit Wirkung vom 30. Juni 2006 tritt er in den wohlverdienten Ruhestand und geht zurück nach Deutschland.
 

Abschied von Günther Ausobsky

Danke

Gerlind Lyttle

Am 21. und 22. April 2006 fand in KwaZulu-Natal das letzte Fortbildungsseminar für Deutschlehrer mit Günther Ausobsky statt. Ende Juni kehrt Günther Ausobsky nach Deutschland zurück und übernimmt einen neuen pädagogischen Aufgabenbereich im Raum Freiburg i. Br.
 

Der 'Ball of Hope' 2006 – ein überwältigender Erfolg

Hilfe Erweitert

Werner Grünthal

Hope Cape Town-Trust ins Leben gerufen Der 'Ball of Hope' 2006, veranstaltet von der Deutschsprachigen Katholischen Gemeinde am Kap und in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika wurde in diesem Jahr zum 9. Mal durchgeführt.
 

Reise in eine Region voller Kontraste – Die Grüne Kalahari

Reisen

Uwe und Vera Westphäling

Teil 17 - von Upington aus auf Media-Tour
'Siyanda – Grüne Kalahari' das zuständige überregionale Büro für Tourismus und Weiterentwicklung für die Region Nordkap (siehe Information auf der Rückseite dieser Ausgabe) lud zur diesjährigen Media-Tour im District Gordonia ein. Kontaktpflege und Erweiterung der Strukturen in den unterschiedlichen Game Resorts und National Parks unter Einbeziehung der Gästehaus-u.Lodgeanbieter gehören zum Entwicklungsprogramm der 'Green Kalahari'. Mit unseren Beiträgen unterstützen wir ehrenamtlich nicht nur dieses Programm, sondern verhelfen den ca. 70% deutschsprechenden Besuchern Land und Leute etwas näher zu bringen und zu verstehen.
 

Der Platz und die Rolle kommunaler Selbstverwaltung in föderativen Regierungssystemen

Buchpräsentation

Werner Grünthal

Eine neue Untersuchung der Konrad-Adenauer-Stiftung Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellte unlängst in Kapstadt eine neue Untersuchung zum Thema: 'Der Platz und die Rolle der kommunalen Selbstverwaltung in föderativen Regierungssystemen' vor. Angesagt war der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff, der auch Vorstandsmitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung ist.
 

2. Weltkongress der Deutschen Schulen im Ausland im September in Kapstadt

Weltkongress in Kapstadt

Werner Grünthal

Deutsche Internationale Schule Kapstadt ist Gastgeber Der Weltverband Deutscher Schulen im Ausland veranstaltet vom 9. bis 11. September 2006 in Kapstadt seinen 2. Weltkongress. Der 1. Kongress fand in Mexiko statt und hatte zum Ziel, den Weltverband Deutscher Schulen im Ausland zu gründen. Es gibt heute etwa 170 deutsche Schulen im Ausland. Der Kongress in Kapstadt steht unter dem Leitmotiv:'Bewährtes erhalten - die Zukunft gestalten'.
 

Jahreshauptversammlung des Schulvereins der DSK mit besonderem Akzent

Abschied

Werner Grünthal

Generalkonsul Axel Schwirtz wurde verabschiedet Die Jahresversammlung 2006 des Schulvereins der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt-DSK hatte einen besonderen Akzent. Es galt, den Leiter des Generalkonsulats Kapstadt der Bundesrepublik Deutschland Axel Schwirtz im Rahmen eines kleinen Empfangs zu verabschieden.


GABY SEYFERT besucht Südafrika – nur zum Vergnügen 27

Im Gespräch

Ruth Dettweiler

DDR Eiskunstlaufmeisterin von 1961 bis 1970, 1968 Olympia Silber in Grenoble, Weltmeisterin 1969 und 1970 , WM Zweite 1966, 1967 und 1968, Europameisterin 1967, 1969 und 1970, EM Zweite 1966 und 1968 – erinnern Sie sich?
 

'Kleines Theater am Kap' brachte Sketche von Loriot

Auf der Bühne

Werner Grünthal

 

KTK besteht jetzt über 10 Jahre ,Will man Loriot spielen, so hat man immer das geniale Original vor Augen', schrieb Norbert Schultze, jr. im Vorwort zum Programm der Aufführungen: 'Die meisten Zuschauer kennen jeden Sketch genau. Man muß eine eigene Interpretation suchen und finden und auf die Texte vertrauen, die sich ja bestens bewährt haben. Und siehe da, es ist ein Loriot geworden, – so jung, unverbraucht und voll Spielfreude, wie das ganze Ensemble.'
 

Stefan Mangos – Fachberater für Deutsch und Koordinator in Südafrika

Sprache

 

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) beim Bundesverwaltungsamt in Köln verwirklicht mit ihrer Arbeit folgende Ziele der Auswärtigen Kulturpolitik:: die Begegnung mit Kultur und Gesellschaft des Gastlandes; die Förderung der deutschen Sprache sowie die schulische Versorgung deutscher Kinder im Ausland.
 

Vogelpark – World of Birds – sagt Danke

Dank

Walter Mangold, Gründer und Halter des grössten Vogelparks in Afrika - World of Birds Wildlife Sanctuary & Monkey Park – in Hout Bay bei Kapstadt möchte sich auf diesem Wege einmal ganz herzlich bei allen Helfern und Spendern in der Welt, hier besonders der Schweiz und Deutschland, bedanken, die es möglich machen, dass an die 200 Vögel in Not, die monatlich in diese Zufluchtsstätte kommen, versorgt werden können.
Über die vergangenen 33 Jahre waren es knapp 44 000, denen ohne Zuschuss von örtlichen Stellen, da es ein Privatunternehmen ist, geholfen werden konnte.
 

FIFA Fussball WM in Deutschland – was so nebenbei alles läuft

Nebenprogramme

 

Da Südafrika die nachfolgende FIFA WM 2010 ausrichten wird, sind alle kulturellen Verbindungen in beiden Richtungen von besonderer Wichtigkeit. So finden im Rahmen der Fussball WM 2006 finden viele internationale Veranstaltungen und Wettkämpfe in Deutschland statt. Ein Wettbewerb ist für Schulen in der Welt unter dem Motto: FAIR PLAY FOR FAIR LIFE bestimmt. 204 deutsche Schulen repräsentieren je eine FIFA Nation; 32 Mannschaften werden nach Potsdam kommen und einen Sieger erspielen.
 
 
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za
 

Startseite

© Afrika Kurier
Instandhaltung: Helga Nordhoff