![]() |
Genealogentag in Pietermaritzburg |
FamilienforschungEckhard von Fintel |
Am 9. September 2006 fand auf dem
Gelände der Reformierten Kirche
und anschliessenden
Voortrekker Museum in Pietermaritzburg ein Genealogentag (Family History
Fair) statt. |
![]() |
Die Freunde des Deutschen Ostens |
GemeinschaftDr. Leo Graf Lüttichau |
Die Vereinigung ist hervorgegangen aus der Landsmannschaft
Ost- und Westpreußen,
die im
Jahre 1975 in Kempton Park ins Leben gerufen wurde. |
![]() |
Erster Deutscher an Bord der ISS |
Seit Anfang Juli befindet sich der ESA-Astronaut
Thomas Reiter als Teil der Expedition 13 an
Bord der internationalen Raumsation ISS. Bei seinen Kollegen handelt
es sich um den russischen
Kommandanten Pavel Vinogradov und den amerikanischen Flugingenieur Jeffrey
Williams, die sich bereits seit Ende März in der ISS aufhalten. |
|
![]() |
In memoriam John Baloyi |
KunstErika Hauff-Cramer |
Skupturen von Tsonga und Venda Künstlern im
Goethe Institut Am 28.Mai 2006 jährte sich die Eröffnung der „Rural Gallery” in Mashamba, Limpopo (siehe Afrika Kurier Dez. 2005), eine Initiative des Holzbildhauers John Baloyi aus Elim in Zusammenarbeit mit weiteren Tsonga und Venda Künstlern. John selbst konnte diesen Jahrestag nicht mehr miterleben: Eine große Trauergemeinde trug ihn und seinen Lieblingsstudenten Joseph Maano einen Tag zuvor zu Grabe. Von zahlreichen Künstlern, Politikern, Gemeindegliedern und Freunden wurde John Baloyi auf dem Grundstück seiner Galerie beigesetzt. |
![]() |
Das Treffen der großen Löwen |
Besondere EhreR.S. Gottwald |
So stand es auf der Einladung zum festlichen Empfang des
Xhosa-Königs Zwelonke Sigcawu bei seinem königlichen Kollegen
Kgoshi Moloke Marumo Nchabeleng II. von Sekhukhuneland. Diese Einladung
erging kürzlich an die Dozentinnen der Deutschen Abteilung an der
Universität Limpopo (früher University of the North). |
![]() |
Deutsch-südafrikanische Schulpartnerschaft etabliert sich |
PartnerOlaf Peleikis und |
Seit dem Jahr 2000 besteht eine Schulpartnerschaft
der Berufsbildenden Schule Wirtschaft
(BBS) Koblenz mit der Pinetown Girls’ High School (PGHS) und der
Westville Boys’ High School
(WBHS) in Durban/Südafrika. Die Initiative ging von Martin Scherer,
Lehrer an der BBS
Wirtschaft Koblenz, aus. Der Kontakt zwischen den Schulen wurde von der
Deutsch- Südafrikanischen Kulturvereinigung hergestellt, namentlich durch Frau Inge Meister, eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Kulturvereinigung. |
![]() |
Stefan Pistauer - österreichischer Handelsdelegierter im südlichen Afrika |
Heimkehrer |
Seit mehr als einem Jahr steht die österreichische
Aussenhandelsstelle in Johannesburg
unter der Leitung von Stefan Pistauer. Für ihn und Frau Mijra, die
ja in Südafrika aufgewachsen
ist, war es eine Heimkehr. Immerhin war er Anfang der 80er Jahre bereits
drei Jahre in
Johannesburg. Aufenthalte in Nigeria und dem Sudan haben auch dazu beigetragen,
dass er
dem Kontinent mit Passion verfallen ist. |
![]() |
Grand Viennese Ball 2006 |
Charmantes Vergnügen mit Tradition |
Der Beitrag Wiens zur südafrikanischen Lebensfreude
ist – nein,
nicht Sachertorte oder
andere “patisserie viennoise”! –, sondern eine seiner
anderen Attraktionen: der grosse Ball,
die elegante, von Walzerklängen begleitete abendliche Tanzveranstaltung.
Ja, jedes Jahr findet
der “Grand Viennese Ball” in Johannesburg statt und auch
dieses Jahr war es ein
Höhepunkt der Johannesburger Gesellschaft. |
![]() |
Ludwig’s Rosen nun auch im Westkap |
Rosen im WeinlandEva Dölitzsch-Tatzreiter |
Im Beisein zahlreicher Mitglieder der SA Botanischen
Gesellschaft und SA Rosebreeder
Society eröffnete Ludwig Taschner mit einer launigen Ansprache seine
neue Niederlassung
`Ludwig´s Roses Wineland´ bei Klipheuwel in Südafrikas
Westkap. |
![]() |
Der biometrische Reisepass - Für die Bürger ändert sich einiges |
Die Deutsche Botschaft informiertBrigitte Jaeger |
Auf den ersten Blick ist es kaum festzustellen.
Der ab 1. November 2005 von den deutschen
Behörden ausgestellte Reisepass sieht fast genauso aus wie sein
Vorgänger. Nur wer genau
hinsieht, wird auf der Titelseite ein kleines, goldenes Symbol entdecken.
Das steht für
Biometrie, also das, was den sogenannten „ePass”, der nur
Europapässe betrifft, ausmacht.
Aber die Unterschiede sind in Wirklichkeit viel größer. Mehr Information finden sie auf der Seite des Bundesinnenministeriums: www.bmi.bund.de/ |
![]() |
Andreas Hettiger - DAAD-Lektor und Repräsentant in Südafrika |
Neu In Südafrika
|
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)
ist eine Vereinigung der Hochschulen
und Studentenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Er ist eine
Einrichtung zur Förderung
des internationalen akademischen Austauschs und eine Mittlerorganisation
der
auswärtigen Kultur- und Wissenschaftspolitik sowie der Bildungszusammenarbeit
mit
Entwicklungsländern. Der DAAD unterhält 14 Regionalbüros und 45 Informationszentren über alle Kontinente verteilt, die ausländische Hochschulangehörige über das Bildungs- und Hochschulsystem in der Bundesrepublik Deutschland, deutsche Hochschulangehörige über Hochschulausbildung und Studiengänge im Ausland sowie über Förderungsmöglichkeiten und Stipendien informieren. Die DAAD-Förderung verfolgt einen bildungs-, kultur- und entwicklungspolitischen Zweck, wobei in der Region Subsahara-Afrika der entwicklungspolitische Auftrag ein etwas stärkeres Gewicht hat. Südafrika ist unter den afrikanischen Ländern ein Schwerpunktland der DAAD-Förderung. |
![]() |
Für den guten Zweck - Spende für die Hoërskool Swartberg |
OktoberspassBodo Toelstede |
September und Oktober sind die klassischen
Monate, wo in der Welt das berühmte bayerische
Oktoberfest auf der Wies’n als Vorbild für fröhliches
Beisammensein bei Musik und gutem
Essen und Trinken gefeiert wird. Oft ist ein solches Fest ein Anlass
für Wohltätigkeitsprojekte,
wie in diesem Fall im kleinen Ort Prince Albert in Südafrika. |
![]() |
Das war ein rauschendes Fest |
FestivalBritta Stobbe
|
Afrika-Karibik-Festival im August in Aschaffenburg Wenn der Besucher nicht gewusst hätte, dass es sich beim Veranstaltungsort um Aschaffenburg handelte, hätte er glauben können, er wäre leibhaftig in Afrika. Es war eine Höchstleistung, die die Organisatoren des Afrika-Karibik-Festivals vollbracht haben. Vom 11. bis zum 14. August wurde auf dem Festplatz gefeiert. |
![]() |
Roucher du Toit – neuer Musikdirektor am Gisela Lange Musikzentrum der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt |
Musica MundiEva Dölitzsch-Tatzreiter |
Als im März diesen Jahres Frau Gisela Lange,
die große, alte
Dame der deutschen Kultur am
Kap, ihre Augen für immer schloss, hatte sie in weiser Voraussicht
ein kulturelles Vermächtnis
hinterlassen, das für die Zukunft der Musik hier am Kap von großer
Bedeutung ist: die
Gründung des Gisela Lange Music Fund, zur finanziellen Unterstützung
und Vergabe von
Stipendien an vielversprechende Talente, sowie die Errichtung des Gisela
Lange
Musikzentrums an der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt. |
![]() |
Neuer Bischof in Namibia - Erich Hertel eingeführt |
KircheMartin Cachej |
In einem Festgottesdienst wurde Pastor Erich Hertel
in Windhoek in das Amt des Bischofs der
Deutschen Evangelischen Kirche in Namibia (ELKIN-DELK) eingeführt.
Zu dem Gottesdienst in
der Christuskirche reisten neben den Vertretern der Schwesterkirchen
aus Namibia Bischöfe
aus Botswana, Lesotho und Südafrika an. Die EKD entsandte Bischof
Rolf Koppe. |
![]() |
“Allgemeine Zeitung” in Namibia |
Jubiläum 90 Jahre |
(IMH/rd) Die deutschsprachige Zeitung Afrikas feierte Geburtstag:
Am 22. Juli 2006 wurde die„Allgemeine Zeitung” mit Sitz in
Windhuk/ Namibia 90 Jahre alt und stellt damit eindrucksvoll das Attribut „älteste
Tageszeitung in Namibia” unter Beweis. |
![]() |
Fussball-Weltmeinsterschaften aber anders |
Das Spiel geht weiterRuth Dettweiler |
NAS-FID (International Sports Federation for Persons
with Intellectual Disability)
26. August bis 17. September 2006 in Deutschland Drei Monate nach der FIFA WM wurde diese Spitzensportveranstaltung als internationales Event ausgetragen. Nationaler Ausrichter war die ‘FussballWM 2006 der Menschen mit Behinderung gemeinnützige GmbH’ mit Unterstützung des DFB und unter Schirmherrschaft von Altbundeskanzler Gerhard Schröder. |
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za |
|
![]() |
![]() |
Inhalt der nachfolgenden
Ausgabe
|
Inhalt der vorhergehenden
Ausgabe
|
© Afrika Kurier
|
Instandhaltung: Helga
Nordhoff
|