Vespa
VNL3 1976



Um Platz zu sparen habe ich euch gerade die Farbe meiner Vespa verraten.

Richtig!
Hellblau!!

Früher war sie orange (auch gezeigt), bis ich im Frühling 1998. Dann beschloss ich diesen Zweiradsportler etwas aufzumotzen.

Rezept für Vespa - Bastler:
> Nehmt euch in acht beim Lenker! Er ist speziel, passt mir auf das
    Kupplungskabel auf! Ich musste es mit Isolierband abdichten, sodass
    ich nicht sicher bin ob sie noch lange hält. A propos Kupplung: Als
    Kabel eignet sich bestens ein Velobremskabel!
> Zierleisten auf dem Trittbrett sind die Oberscheisse, die orginalen
    Leisten mit Nieten zu befestigen, doch wenn du das schaffst ohne den
    Lack zu beschädigen, dann hast du gewonnen!
> Gib deine Vespa NIE, NIE, NIE zur Reparatur in eine Werkstatt,
    ohne dass du einen detailierten Kostenvoranschlag in den Händen hast.
> Wenn ihr eine Vespahomepage macht, nehmt keinen Hintergrund, den
    den Text unleserlich macht.
> Lasst nie Greenhorns mit euer Vespa fahren, denn ich finde es
    schwierig! Vorallem den Blitzstart mit Rückenlage!
> Benutzt nie den Halter oberhalb des Benzinhans für einen Rusack.
    Erstens liegt dieser auf der Fussbremse (sehr ungünstig bei
    ausgeschlagener Vordergabel) und zweitens kann leicht eine
    Schnur des Rucksack unter das Hinterrad kommen (shit!).
    Hier ist noch anzumerken, dass obwohl der Halter scheisse ist (er
    öffnet sich auf die falsche Seite), hält er brutale Kräfte aus.
> Kauft euch ein gutes, GUTES Buch.
> Trau keinem Motorradmechaniker, er repariert vielleicht gut, aber
    kassieren kann er besser.
> Orginal - Piaggio - Teile sind teuer und deswegen fährt es sich auch
    nicht besser.
> ...
> Ich arbeite später weiter......


 Home