__________________________________________
DIE DEUTSCHEN EISHOCKEYMEISTER SEIT 1912
__________________________________________
(Spielergebnisse und Meisterteams)
TEIL 2: 1933 - 1945
Zusammengestellt von Heiko Tomaszewski
______________________________________________________________________________________________________
1933
Finalrunde am 21. bis 23.01.1933 in München
Gruppe A:
SC Riessersee - VfL Rastenburg 2:0
SC Riessersee - Schwenninger ERC 12:0
VfL Rastenburg - Schwenninger ERC ? Beide Mannschaften haben offenbar nicht
gegeneinander gespielt
Tabelle: 1. SC Riessersee 14:0 4:0
2. VfL Rastenburg 0:2 0:2
3. Schwenninger ERC 0:12 0:2
Gruppe B:
Berliner SC - EV Füssen 3:2
Berliner SC - SC Brandenburg Berlin x:0
SC Brandenburg Berlin - EV Füssen 0:x
Der SC Brandenburg Berlin war als Vizemeister qualifiziert, nahm vermutlich aber nicht
teil, da einer zweiten Mannschaft im Brandenburgischen Eislaufverein kein Reisekostenzuschuss
gewährt werden konnte.
Spiel um Platz 3:
ESV Füssen - VfL Rastenburg 4:0
Finale:
Berliner SC - SC Riessersee 1:2 n.V. (0:1 0:0 1:0 0:0 0:1)
Dieses Spiel wurde nachträglich wegen Torrichterfehlers annuliert!
Bei einer unübersichtlichen Szene mit Stürzen und Torverschiebens hatte der Schiedsrichter
abgepfiffen. Der Torrichter will ein Tor für den SCR gesehen haben, der Schiedsrichter gab
es nicht. Wegen der Dishkussion verliess der Schiedsrichter das Eis. Nachdem auch der Tunier-
ausschuss die Entscheidung des Unparteiischen akzeptiert hatte, standen die Spieler zum
Weiterspielen bereit. Inzwischen waren 25 Minuten vergangen. Plötzlich verkündete der Schiri
über Lautsprecher das er das Tor gibt. Sofort legte der BSC Protest ein.
Nach 11 Monaten (!) wurde das Wiederholungsspiel angepfiffen.
Erneutes Finale am 16.12.1933 in München:
Berliner SC - SC Riessersee 1:0
Meisterteam:
Drewitz, Orbanowski, Römer, Korff, Gustav Jaenecke, Schopp, Trautmann, von Wrangel, Kühn
_________________________________________________________________________________________________________
1934
Inzwischen haben die Nazis alle Sportverbände in den Reichsführerring für Leibesübungen
einverleibt und 16 Gaue gebildet.
Für 1934 hat man auf eine Ausschreibung verzichtet und war ziemlich überrascht, daß
plötzlich 15 Mannschaften in Schierke/Harz erschienen.
Meisterschaft während der Winterkampfspiele vom 28. bis 31.01.1934 in Schierke
Vorrunde
SC Forsthausstraße Frankfurt - Bobclub Erfurt 6:0
SC Riessersee - SV Schierke 21:0
ESV Füssen - SV Altona 10:0
SC Meiningen - EV Hindenburg 3:1
VfL Rastenburg - Blau Weiß Dresden 3:0
SV Rastenburg - EV Berlin 2:0
SC Brandenburg Berlin - HC Berlin 2:1
Berliner SC - Stuttgarter ERC x:0 (kampflos)
Trostrunde der Verlierer der Vorrunde:
Blau Weiß Dresden - Bobclub Erfurt 4:1
HC Berlin - SV Schierke 2:0
EV Berlin - SV Altona 3:0
EV Hindenburg Freilos
2. Runde:
Blau Weiß Dresden - HC Berlin 2:1
EV Berlin - EV Hindenburg 1:0
3. Runde:
EV Berlin - Blau Weiß Dresden 2:1
Zwischenrunde:
Berliner SC - SC Meiningen 20:0
SC Brandenburg Berlin - SV Rastenburg 3:1
SC Riessersee - VfL Rastenburg 3:0
ESV Füssen - SC Forsthausstraße Frankfurt 3:0
Halbfinale:
Berliner SC - SC Brandenburg Berlin 0:1
SC Riessersee - ESV Füssen 2:0
Spiel um Platz 3:
Berliner SC - ESV Füssen 1:3
Finale:
SC Brandenburg Berlin - SC Riessersee 1:0
Meisterteam:
Kaufmann, George, Schütte, Herker, Heinrich, Kummetz
Besonderes:
Der Berliner SC ist damit seit Beginn der Meisterschaften 1912 zum ersten Mal nicht unter
den ersten Drei !
________________________________________________________________________________________________________
1935
Ausscheidungsspiele:
Berliner SC - SV Altona 3:0
SV Rastenburg - SC Meiningen 12:1
ESV Füssen - EV Beuthen x:0 (kampflos)
SC Riessersee - ERC Stuttgart x:0 (kampflos)
Vorrunde A:
Berliner SC - ESV Füssen 0:5
Berliner EV - ESV Füssen 0:3
Berliner SC - Berliner EV 2:1
Tabelle: 1. ESV Füssen 8:0 4:0
2. Berliner SC 2:6 2:2
3. Berliner EV 1:5 0:4
Vorrunde B:
SC Riessersee - SV Rastenburg 1:0
SC Riessersee - SC Brandenburg Berlin 1:0
SC Brandenburg Berlin - SV Rastenburg 0:3
Tabelle: 1. SC Riessersee 2:0 4:0
2. SV Rastenburg 3:1 2:2
3. SC Brandenburg Berlin 0:4 0:4
Finale:
SC Riessersee - EV Füssen 2:1
Meisterteam:
Wilhelm Egginger, Braunmüller, Martin Schröttle, Jack Lang, Dr. Georg Strobel,
Dr. Philipp Schenk, Albrecht von Bethmann-Hollweg, Werner George, Gessler
Trainer: van Heximer
__________________________________________________________________________________________________
1936
Vorrunde:
Berliner SC - Stuttgarter ERC 7:0
SC Brandenburg Berlin - SV Rastenburg 3:0
EV Füssen - EV Hindenburg 18:0
SC Riessersee - HG Nürnberg 3:0
Halbfinale:
Berliner SC -SC Brandenburg Berlin 1:0
SC Riessersee - EV Füssen 1:0
Finale:
Berliner SC - SC Riessersee 2:1
Meisterteam:
Kaufmann, Rohde, Römer, Tobien, Rudi Ball, Korff, Gustav Jaenecke, Trautmann,
Orbanowski, Haffner
____________________________________________________________________________________________________
1937
Vorrunden vom 02. bis 04.02.1937
Vorrunde A in Krefeld:
1. Berliner SC 15:1 6:0
2. HG Nürnberg 16:5 4:2
3. TSV Weißwasser 4:21 2:4
4. Altonaer SLVgg 2:10 0:6
Vorrunde B in Köln:
1. SC Riessersee 6:0 6:0
2. SV Rastenburg 8:2 4:2
3. SC Brandenburg Berlin 3:5 2:4
4. EHC Crimmitschau 0:10 0:6
Vorrunde C in Dortmund:
1. Düsseldorfer EG 7:2 5:1
2. Zehlendorfer Wespen 5:2 4:2
3. ESV Füssen 3:2 3:3
4. VfK Königsberg 3:12 0:6
Endrunde in vom 05. bis 07.02.1937 in Eisstadion an der Brehmstraße in Düsseldorf:
Berliner SC - SC Riessersee 1:1 n.V.
Berliner SC - Düsseldorfer EG 4:0
SC Riessersee - Düsseldorfer EG 2:1
Tabelle:
1. Berliner SC 5:1 3:1
SC Riessersee 3:2 3:1
3. Düsseldorfer EG 1:6 0:4
Entscheidungsspiel um die Deutsche Meisterschaft im Lindestadion Nürnberg (6.000 Zuschauer):
Berliner SC - SC Riessersee 3:0
Meisterteam:
Kaufmann, Rohde, Haffner, Römer, Gustav Jaenecke, Rudi Ball, Korff, Trautmann, George, Adler,
Soldmann
____________________________________________________________________________________________________
1938
Relegationspiel (vermutlich um die Meisterschaft des Gaues XIV/XV [Baden/Württemberg]):
Mannheimer ERC - DEV Konstanz 1:2
Vorrunde A am 17.-19.01.1938 in München
Tabelle: 1. SC Riessersee 10:2 5:1
2. Düsseldorfer EG 13:1 5:1
3. SC Brandenburg Berlin 2:8 2:4
4. SV Altona 1:15 0:6
Vorrunde B am 17.-19.01.1938 in Nürnberg
Tabelle: 1. Berliner SC 17:7 5:1
2. EV Füssen 12:7 5:1
3. SV Rastenburg 5:6 2:4
4. Blau Weiß Dresden 1:15 0:6
Endrunde:
Berliner SC - SC Riessersee 0:2
SC Riessersee - Düsseldorfer EG 0:1
SC Riessersee - EV Füssen 2:0
Berliner SC - Düsseldorfer EG 2:0
Berliner SC - EV Füssen 3:0
Tabelle:
1. SC Riessersee 4:1 4:2
2. Düsseldorfer EG 4:2 4:2
Berliner SC 4:2 4:2
4. EV Füssen 0:7 0:6
Meisterteam:
Wilhelm Egginger, Braunmüller, Karl Wild, Dr. Georg Strobel, Jack Lang, Gassner,
Dr. Phillip Schenk, Hugo Speth, Reinhold, Gessler
Trainer: Bobby Bell
_____________________________________________________________________________________________________
1939
Durch den Anschluß von Österreich kam ein 17. Gau (Ostmark) hinzu.
Daher wurden nun fünf Gaugruppen eingeteilt.
Vorrunde A:
1. Engelmann Wien 11:2 6:2
2. Berliner SC 7:5 6:2
3. SV Rastenburg 7:6 4:4
4. EV Füssen 3:6 3:5
5. LTTC Rot Weiß Berlin 5:13 1:7
Vorrunde B:
1. SC Riessersee 9:2 7:1 *
2. Düsseldorfer EG 13:8 5:3
3. Zehlendorfer Wespen 7:7 4:4
4. Klagenfurter AC 7:11 4:4
5. Krefelder EV 8:16 0:8
* Der SC Riessersee wurde wegen unsportlichen Verhaltens anlässlich eines Spieles beim
Drei-Städtewettkampf Berlin - München - Wien vom Gauführer XVI des NSRL disqualifiziert !
Endrunde am ??? im Berliner Sportpalast
Halbfinale:
Berliner SC - Düsseldorfer EG 2:1
Engelmann Wien - Zehlendorfer Wespen 9:0
Spiel um Platz 3:
Düsseldorfer EG - Zehlendorfer Wespen 1:0
Finale:
Engelmann Wien - Berliner SC 1:0 (0:0 0:0 1:0)
Tor: 1:0 Schneider (60. Minute)
Zuschauer: 8.000
Meisterteam (?):
Nowak, Szöngei, Ertl, Goldschmidt, Zehetmayer, Klang, Schüssler, Oerdögh
In einer anderen Auflistung werden diese Namen genannt (?):
Wurm, Szöngei, Heim, Tatzer, Novak, Schneider, Dr. Tschammler, Voit, Zehetmayer
__________________________________________________________________________________________________________
1940
Vorrunde A:
1. Düsseldorfer EG 8:3 7:1
2. Berliner SC 7:3 6:2
3. EV Rastenburg 6:7 3:5
4. Zehlendorfer Wespen 6:7 2:6
5. Krefelder EV 2:9 2:6
Vorrunde B:
1. Wiener EG 14:3 6:2
2. SC Riessersee 8:2 6:2
3. Klagenfurter AC 8:13 4:4
4. EV Füssen 8:5 3:5
5. Troppauer EV 2:17 1:7
Finalrunde:
1. Wiener EG 6:4 5:1
2. Berliner SC 3:3 3:3
3. SC Riessersee 4:5 2:4
4. Düsseldorfer EG 2:3 2:4
Meisterteam:
Wurm, Neumaier, Vojta, Göbl, Demmer, Schneider, Dr. Tschammler, Freistritzer, Zehrtmacher
___________________________________________________________________________________________________________
1941
Vorrunde A:
SC Charlottenburg - Wiener EG 0:2
VfL Königsberg - Wiener EG 1:2
SC Charlottenburg - VfL Königsberg 4:0
Tabelle:
1. Wiener EG 4:1 4:0
2. SC Charlottenburg 4:2 2:2
3. VfL Königsberg 1:6 0:4
Vorrunde B:
Berliner SC - Düsseldorfer EG 2:0
Berliner SC - NSTG Komutau/Troppau 8:1
Düsseldorfer EG - NSTG Komutau/Troppau 6:2
Tabelle:
1. Berliner SC 10:1 4:0
2. Düsseldorfer EG 6:4 2:2
3. NSTG Komutau/Troppau 3:14 0:4
Vorrunde C:
LTTC Rot Weiß Berlin - Klagenfurter AC 8:1
LTTC Rot Weiß Berlin - VfR Weißwasser 16:0
VfR Weißwasser - Klagenfurter AC 1:4
Tabelle:
1. LTTC Rot Weiß Berlin 24:1 4:0
2. Klagenfurter AC 5:9 2:2
3. VfR Weißwasser 1:20 0:4
Vorrunde D:
SC Riessersee - Mannheimer ERC 1:0
SC Riessersee - EV Füssen 4:1
Mannheimer ERC - EV Füssen 2:0
Tabelle:
1. SC Riessersee 5:1 4:0
2. Mannheimer ERC 2:1 2:2
3. EV Füssen 1:6 0:4
Halbfinale:
SC Riessersee - Berliner SC 1:0
LTTC Rot Weiß Berlin - Wiener EG 2:1 (5:0 gewertet)
Finale am 15.03.1941 in Köln:
SC Riessersee - LTTC Rot Weiß Berlin 2:1
Tore: 1:0 Egger, 2:0 Kögel, 2:1 Lortzing
Meisterteam:
Wilhelm Egginger, Karl Wild, Dr. Phillip Schenk, Jack Lang, Dr. Georg Strobel, Hugo Speth,
Walter Schmidinger, Karl Kögel, Egger, Kapfer
Trainer: Bobby Bell
________________________________________________________________________________________________________
1942
Vorrunde A:
Düsseldorfer EG - Wiener EG 2:3
Wiener EG - NSTG Komutau 1:0
Düsseldorfer EG - NSTG Komutau 10:1
Tabelle:
1. Wiener EG 4:2 4:0
2. Düsseldorfer EG 12:4 2:2
3. NSTG Komutau 1:11 0:4
Vorrunde B:
Rot Weiß Berlin - EV Füssen 2:0
Rot Weiß Berlin - KSG Königsberg/Rastenburg 10:1
EV Füssen - KSG Königsberg/Rastenburg 4:2
(KSG = Kriegsspielgemeinschaft)
Tabelle:
1. Rot Weiß Berlin 12:1 4:0
2. EV Füssen 4:4 2:2
3. KSG Königsberg/Rastenburg 3:14 0:4
Vorrunde C:
Mannheimer ERC - Berliner SC 11:0
Mannheimer ERC - VfR Weißwasser 5:0
Berliner SC - VfR Weißwasser 21:0
Tabelle:
1. Mannheimer ERC 16:0 4:0
2. Berliner SC 21:11 2:2
3. VfR Weißwasser 0:26 0:4
Vorrunde D:
SC Riessersee - Klagenfurter AC 2:0
SC Riessersee - EV Teschen 18:0
Klagenfurter AC - EV Teschen 7:2
Tabelle:
1. SC Riessersee 20:0 4:0
2. Klagenfurter AC 7:4 2:2
3. EV Teschen 2:25 0:4
Halbfinale:
SC Riessersee - Berliner SC 1:0
Rot Weiß Berlin - Wiener EG ??? (Spiel stattgefunden ???)
Wegen Kriegsereignissen wurde nur bis zum Halbfinale gespielt,
Wien und Riessersee zogen ihre Mannschaften wegen Aufstellungsschwierigkeiten zurück.
Das Ergebnis des zweiten Halbfinals ist nicht bekannt. Die Saison wurde daraufhin abgebrochen,
das vom Verband angesetzte Finale Rot Weiß Berlin - Mannheimer ERC kam wegen
Kriegsereignissen nicht mehr zur Austragung und wurde 24 Stunden vorher abgesagt.
_________________________________________________________________________________________________________
1943:
Die eigentlich geplanten Gruppenspiele wurden im KO-System ausgetragen (Januar 1943):
Mannheimer ERC - Düsseldorfer EG 2:1 n.V.
EV Krakau - Wiener EG 5:0
SC Riessersee - SS Nürnberg 7:1
NSTG Prag - Rot Weiß Berlin 0:2
Klagenfurter AC - EV Bielitz 6:0
SC Brandenburg Berlin - ERC Posen 15:0
Berliner SC - VfL Rastenburg 5:0
EV Füssen - ERV Breslau 5:0 (0:5 gewertet)
Viertelfinale:
Mannheimer ERC - SC Berlin 3:1
Rot Weiß Berlin - SC Brandenburg Berlin 6:2
Klagenfurter AC - ERV Breslau 18:0
SC Riessersee - Wiener EG 5:4 n.V.
Halbfinale:
SC Riessersee - Klagenfurter AC 1:0
Rot Weiß Berlin - Mannheimer ERC nicht ausgetragen (geplant am 13.02.1943)
Finale:
Angesetzt für den 20.02.1943 - wurde nicht wg. Kriegsereignissen nicht mehr ausgetragen
_________________________________________________________________________________________________________
1944
Vorrunde A:
KSG Brandenburg Berlin/Berliner SC - ESV Füssen 3:1
KSG Brandenburg/Berliner SC - Klagenfurter AC 7:4
KSG Brandenburg/Berliner SC - Wiener EG 5:1
Sonst haben keine Spiele stattgefunden
(KSG = Kriegsspielgemeinschaft)
Tabelle:
1. KSG Brandenburg/Berliner SC 15:6 6:0 3 Spiele
2. ESV Füssen 1:3 0:2 1 Spiel
3. Klagenfurter AC 4:7 0:2 1 Spiel
4. Wiener EG 1:5 0:2 1 Spiel
Vorrunde B:
Rot Weiß Berlin - Düsseldorfer EG 2:2
Rot Weiß Berlin - EV Königsberg 9:1
Rot Weiß Berlin - NS Turnges. Prag 3:0
Düsseldorfer EG - EV Königsberg 8:2
Düsseldorfer EG - NS Turnges. Prag 5:0
EV Königsberg - NS Turnges. Prag 1:0
Tabelle:
1. Rot Weiß Berlin 14:3 5:1
2. Düsseldorfer EG 15:4 5:1
3. EV Königsberg 4:17 2:4
4. NS Turnges. Prag 0:9 0:6
Entscheidungsspiel um den Gruppensieg im Friedrichshainstadion
in Berlin:
Rot Weiß Berlin - Düsseldorfer EG 2:1
Spiel um Platz 3 am 11.03.1944 in Köln:
Düsseldorfer EG - ESV Füssen 5:1
Finale am 27.02.1944 im Eisstadion Berlin-Friedrichshain:
KSG Brandenburg/Berliner SC - Rot Weiß Berlin 4:3 (2:0 1:1 1:2)
Tore: 1:0 Schwinghammer, 2:0 Demmer, 2:1 Nowak, 3:1 Freistritzer, 3:2 Winger,
3:3 Nowak, 4:3 ???
Meisterteam:
Kaufmann, Gustav Jaenecke, Rudi Ball (?), Trautmann, Schwinghammer, Demmer, Freistritzer,...
(alle anderen Spieler unbekannt)
______________________________________________________________________________________________________
1945 keine Meisterschaft ausgetragen
ENDE DER VORKRIEGSMEISTERSCHAFTEN
=================================
Am 04.08.1944 gab der NSRL bekannt, daß die Reichsmeisterschaften im Deutschen Sport
eingestellt werden.
Somit wurden in den letzte Kriegsmonaten keine Sportwettbewerbe mehr ausgetragen !
______________________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________________________
Erstellt Oktober 1999 von Heiko Tomaszewski
40699 Erkrath
Verbessert und mit neuen Daten versehen: Juli 2001
Homepage: http://www.deg-fan.de
Email: ht40699@gmx.net
               (
geocities.com/capecanaveral/campus)                   (
geocities.com/capecanaveral)