Danke
für ihr Fax über den Sorptions-speicher.
Ich bin brennend daran interessiert, und teile Ihnen hier kurz meine
Vorstellungen mit.
-
Ich wuerde gerne eine ausführliche WWW-seite dazu sehen.
-
Falls es diese WWW-seite noch nicht gibt, dann würde ich diese gerne
machen, sehen Sie dazu meine Web-seite, die ich für Ihre Konkurrenz,
Alfred Schneider machte: http://www.aix.de/global/alfredschneider.html
Diese Seite hat viele Anfragen erzeugt!
-
Ich würde mich gerne mit Ihnen über die Erfolgsaussichten der
verschiedenen Wärmespeicher-technologien ("mit dem Sommer im Winter
heizen") unterhalten.
-
Ich würde gerne mein Elternhaus in Aachen (Am Dreiländereck)
als Versuchshaus zur Verfügung stellen. Es ist ein 2-stöckiges
Reihenhaus mit Gas-warmwasserheizung, aber separaten Brauchwasser-Gas-thermen,
daher ist der CO2 Ausstoß dieses Hauses am effektivsten durch einen
Heizungs-speicher/Solar-absorber zu reduzieren.
-
Ich bin in Neuseeland zuhause und noch einige Monate auf Besuch in Deutschland.
Ich wäre auch daran interessiert Ihnen mögliche Kunden in Neuseeland
zu vermitteln.
Meine Motive sind hautpsächlich Klimaschutz:
Da in Deutschland eine verbindliche Forderung nach drastischen CO2
Emissionsreduzierungen existiert (Kyoto 1997), wird die öffentliche
Hand auch im Interesse der Allmeinheit Regelungen schaffen müssen,
die Technologien, wie die Ihre, massiv unterstützt. Es besteht nämlich
kein Zweifel, daß die eminentesten Klimaforscher (u.a. in Kyoto)
Zahlen auf den Tisch legten, deren Grundaussage einen Verlust der Artenvielfalt
auf der Erde, durch Treibhauseffekt allein, in Größenordnungen
von über 50% in 100-200 Jahren nahelegen. Unsere Generation wird von
ihren Kindeskindern als verbrecherich angesehen werden, da wir nicht sagen
können, daß wir von nichts wußten.
In Deutschland ist der größte Emitter der Verkehr, Tendenz
stagnant, der zweitgrößte der Energieverbauch durch Heizen von
Räumen, Tendenz steigend. Die Industrie folgt mit erst auf Platz 3,
Tendenz stark fallend. Vor dem immer wieder gescholtenen Luftverkehr kommt
noch die Schiffahrt und einige andere, die aber alle in einstelligen Prozentpunkten
liegen.
Daher liegt es nahe beim Verkehr anzufangen. Da dort aber im Welthandel
noch vor Waffen und Chemie heute am meisten Geld verdient wird und gleichzeitig
semi-monopolistischsten Strukturen herrschen, werden Elektroautos noch
länger (kriminellerweise) unseren Strassen fernbleiben. Und Entwicklungen
wie die Vanadium Batterie (siehe:
http://www.oocities.org/CapitolHill/3589/vanadium.html)
werden belächelt und nicht gefördert.
Also gibt uns in Deutschland die Eigeninitiative, sowie staatliche
Förderung von CO2-emmisionsfreien Wohnraumheizungen, die größten
Chancen einen Beitrag zu leisten.
Wie gesagt interessiere ich mich sehr für das Prinzip "mit dem
Sommer im Winter heizen", da ich darin grosse Chancen zur schnellen
Marktdurchdringung sehe.
Bitte informieren Sie mich umfassend über Ihren Sorptionsspeicher;
falls Sie eine WWW-Seite haben, bitte teilen Sie mir die umgehend mit:
Email: click here
Fax: 0241 8795568
Mit freundlichen Grüßen,
Norbert Haley