Im nächsten Frühjahr (217 v.Chr.) hält das

Apenningebirge den punischen Vormarsch

auf. Römer und Karthager liegen sich im

Feldherr gegenüber. Da läßt der listige

Hannibal ein paar Soldaten zur Täuschung

der Römer im karthagischen Lager viele

kleine Feuer schüren. Er selbst umgeht

mit dem Heer bei Nacht die Stellung der

ahnungslosen Römer. In großer Eile

marschiert Hannibal auf der neu erbau-

ten römischen Heerstraße der Haupt-

stadt Italiens entgegen. Die Römer ziehen

hinter ihm her, um ihn einzuholen. Im

nebelverhangenen Engpaß am Tasminer See

sperren ihn plötzlich gefällte Baumstämme

den Weg. Von den bewaldeten Höhen

stürmen mit einem Male die wilden

Scharen Hannibals herab. Die über-

raschten Römer sehen sich auf drei

Seiten eingeschlossen. Am sumpfigen

Ufer des Sees verbluten Roms Legionen.