Leonardo DiCaprio
König der Herzen

(BRAVO - Mai 1998)



In "Titanic" rührte er Millionen zu Tränen. Jetzt fasziniert Leonardo DiCaprio in einer teils fiesen, teils edelmütigen Doppelrolle - mit "Der Mann in der eisernen Maske" wurde Leo endgültig zum König der Herzen.

Bevor ich in den Film ging, hörte ich viele schlechte Kritiken. Alles Quatsch! Leonardo DiCaprio rührt in "Der Mann in der eisernen Maske" die Herzen! Bei manchen Szenen weinten viele im Kino - auch ich kämpfte mit den Tränen", schreibt Melanie aus Hamburg.

Christina aus Hammah war genauso fasziniert: "Obwohl er einen fiesen König spielte, war Leo mit seiner langen Mähne zum Anknabbern süß. Der Film war nicht nur zum Heulen schön, sondern auch streckenweise echt witzig." Und Mandy aus Rostock schreibt: "Schon die erste Szene war gespenstisch. Man sah einen Mann in einer eisernen Maske, der allein in einem schmutzigen Verließ saß. Traurig mußten wir mit ansehen, wie er nur ein kleines Stück Brot zum Essen bekam. Es war zum Verzweifeln! Am gemeinsten fand ich die Szene, in der Philippe die eiserne Maske aufgesetzt wurde. Bei den letzten Szenen, als er weinend über den toten d'Artagnan zusammenbricht, weil er erfährt, daß er sein Vater war, mußte ich heulen!"
Nach der Love-Story "Romeo & Julia" und dem dramatischen Epos "Titanic" verzaubert Leonardo DiCaprio (22) (Anmerkung: Das ist falsch!! Er ist 23 Jahre alt!) nun Millionen Herzen in dem Abenteuerfilm "Der Mann in der eisernen Maske". Leo glänzt in seiner Doppelrolle - als grausamer König Ludwig XIV. und als dessen Zwillingsbruder Philippe, den er haßt und beseitigen will. Höhepunkt seiner Grausamkeit: Ludwig läßt Philippe brutal eine eiserne Maske aufsetzen und in ein finsteres Verließ sperren...

Zwei Rollen, in denen Leonardo erneut sein ganzes schauspielerisches Talent entfaltet und wie kein anderer Darsteller undglaubliche Emotionen auslöst. Die Zuschauer leiden und lachen mit Leo, sie sind gerührt und verzweifelt - Leo ist der König der Herzen!

Nicht nur in Amerika, auch bei uns strömen Millionen Menschen wegen Leonardo DiCaprio in die Kinos. Bereits in den drei Wochen sahen rund eine Million Zuschauer den Streifen. In den USA stellte Leo DiCaprio sogar einen Rekord auf: Er schaffte es, gleichzeitig mit zwei Filmen wochenlang die Spitze der US-Kino-Charts anzuführen!

Für den Streifen lernte Leo extra Reiten, Fechten und die strengen Verhaltensregeln, die im 17. Jahrhundert am Hofe des französischen Königs galten. Leo verzichtete selbst bei den schwierigen Stunts auf Doubles. "Das schlimmste war die enge Maske", erzählt Leonardo. "Nach fünf Minuten dachte ich, du wirst verrückt. Ich hatte ständig den Drang, mir das schreckliche Ding vom Gesicht zu reißen!"

Zur Zeit sitzt "King Leo" in seiner Villa (Anmerkung: Angeblich besitzt er eine Villa in L.A. Er selbst sprach aber nur von einem Zwei-Zimmer-Appartment, soweit mit bekannt ist! Wie auch immer...) in Los Angeles und studiert neue Drehbücher. Leonardo: "Zwei starke Streifen stehen zur Auswahl. In "Slay the Dreamer" (Schlitz den Träumer auf) soll ich einen jungen Anwalt spielen und in "Bombshell" einen Agenten." Letzte News von Leo: Aufgrund der "titanischen Leo-Mania" kommt am 4. Juni sein 97-er-Streifen "Marvins Töchter" wieder neu in die Kinos!

© BARVO 1998