Igendwo an der Pinwand in der Ecke unserer virtuellen Garage haben wir auch noch einige

Adressen zum Citroën Ami 6

abrufbereit gesammelt - jedoch nicht nur zu diesem Modell!

Wen's weniger interessiert, zurück zur Auswahl - now you can return back to the English-spoken pages...

Clubs

Speziell zum Ami:
Hier finden sich derzeit Infos über die Ami Vereniging Nederland (AVN) sowie den Ami Club de Françe.

Andere Adressen deutscher Citroën-Clubs (Auswahl derzeit noch nach persönlicher Mitgliedschaft, Geschmack bzw. Bekanntschaften): André-Citroën-Club (ACC) und Traction-Avant-Interessengemeinschaft (TAVIG). Ergänzung, Änderung, ... sind willkommen!

Ami Vereniging Nederland

Zitat aus dem Informations - Faltblatt:

Die Ami Vereniging Nederland ist ein Verein von Freunden des Citroën Ami. Sein Ziel ist es, den Bestand aller Ami-Typen (nämlich Ami 6, Ami 8, Ami Super, Azam 6 und M 35) zu sichern. Dafür organisiert der Verein zum einen jährlich einige Treffen, wo Mitglieder einander kennenlernen und Informationen austauschen.

Zum anderen wird natürlich auch der Technik viel Beachtung geschenkt, sei es bei Treffen oder im Club-Magazin "L'Ami", das fünfmal im Jahr erscheint, allerdings in holländischer Sprache.

Viel Fachwissen und Erfahrung bei einigen Mitgliedern sorgen dafür, daß Sie mit Ihren Ami-Problemen nicht allein bleiben.

Und drittens betrachtet es der Verein als seine Aufgabe, die Ersatzteil-Versorgung zu garantieren. Dafür hat die A.V.N. ein zentrales Teilelager in Nordeloos (südlich von Utrecht), Nordzijde 77, am Autobahn-Kreuz A 27 - A 15, eingerichtet. Es ist allerdings nur am 1. und 3. Samstag im Monat von 12.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.

Zur Zeit zählt die A.V.N. 450 Mitglieder. Wir heißen jeden willkommen, der einen Ami hat oder sucht. Auch Ausländer können bei uns Mitglied werden.

Für Informationen stehen Ihnen folgende Personen zur Verfügung:

  • Vorsitzender:
    René Nieuwenhuizen
    Tel. 0031 - 344 - 661201

  • Kassenwart und Mitglieder-Verwaltung:
    Hans Koot
    Randweg 135
    NL-1403 XP Bussum
    Tel. 0031 - 35 - 6919466

  • Sekretariat (Korrespondenzadresse):
    Marten Dijkstra
    De Geerkamp 11-37
    NL - 6545 HD Nijmegen
    Tel. 0031 - 24 - 3776320

  • Ersatzteile:
    Jan van Leeuwen
    Geerland 73
    NL - 1433 JN Kudelstaart
    Tel. 0031 - 297 - 329608

  • Derzeitiger AVN-Mitglieds-Beitrag pro Jahr: 40 Gulden, Fördermitglieder mindestens 25,- Gulden.

    Traction Avant Interessengemeinschaft (TAVIG)

    Zitat aus dem Mitteilungblatt:

    Die TAVIG ist ein Zusammenschluß von Freunden alter Citroën-Fahrzeuge, insbesondere der Traction Avant Modelle, mit der Absicht, durch gegenseitige Unterstützung diese Fahrzeuge zu erhalten und zu benutzen, gemeinsame Veranstaltungen durchzuführen und Kontakte unter Vetranenfreunden zu halten.

    Die technische Unterstützung besteht in der Vermittlung von Erssatzteilen, Einrichtung eines Depots für wesentliche Verschleißteile und kurzfristig nicht beschaffbare Teile, Verleih von Spezialwerkzeug, Anleitung zu Reparaturen und Restaurationsarbeiten durch Berichte oder Kurse.

    Der Informationsaustasch unter den Mitgliedern wird gefördert durch regelmäßige Treffen und die Herausgabe eine Mitteilungsblatts für Anzeigen, Adressenhinweise, Reparatur- und Restaurations-Anleitungen, technisch-historische Berichte, Veranstaltungstermine und -berichte u.a.

    Mehrmals im Jahr finden Ausfahrten und Treffen statt, auch gemeinsam mit Freunden anderer Veteranenfahrzeuge.

  • Sprecher / Mitteilungsblatt:
    Werner Basner
    Tel. 0214 - 5 21 24

  • Ersatzteildepot und Technik:
    Ulrich Franken
    Moltkestr. 11
    D-51373 Leverkusen
    Tel. 0214 - 40 37 28

  • Derzeitiger TAVIG-Mitglieds-Beitrag pro Jahr: 75,- DM, Fördermitglieder in freiwilliger Höhe.

    Wer noch weitere Ergänzungen, Korrekturen etc. hier beisteuern möchte, hier hiermit herzlich aufgefordert - frei nach dem Motto:

    "Das Citroën-Web lebt durch die Aktivität seiner Mitglieder".

    Zurück zur Auswahl geht's hier. Oder: Go to the Paris Geocities

    Copyright (c) Stephan Joest 1996. Letzte Änderung: 26. März 1996