Jetzt läuft der Gong zur ersten Anmelderunde:

Liebe ACCM,

die nahezu feststehende Planung für das 28. ACC - Pfingsttreffen sieht folgendermaßen aus:

  • Freitag, 24.05.:

    Eintreffen der ACCM auf dem zentralen Treffenplatz in Linden - Leihgestern.

    Ab 13:00 Uhr Orgateam vor Ort. Einweisung für Hotelgäste, Aufbau der Zelte und Wohnwagen. Strom ist vorhanden. Toiletten und Duschen können in der anliegenden Halle genutzt werden.

    Hotelgäste übernachten Im ETAP - Hotel in Großen-Linden zu sensationellen 55.- DM pro Person (im Doppelzimmer) für 3 Nächte Pfingstwochenende. 3 Nächte: Anreise Freitag, Abreise Montag (gleicher Preis gilt bei auch nur 1 oder 2 Nächten). Das werden viele ACCM von Anfang an auskosten.

    Frühstück kostet pro Person und Tag 8,10 DM extra.

    Das Hotel liegt nur ca. 3 km vom zentralen Treffenpunkt, dem Festplatz und in Sichtweite von Fa. Citroën - KOCH, ACCM Erich Koch.

    Ab ca. 19:00 Uhr Treffen im Saal der Gaststätte Zur Krone, ca. 300 m vom Festplatz entfernt. (Zu Fuß erreichbar) Essen & Trinken nach Karte, warme Küche bis 22:30h.

  • Pfingstsamstag, 25.05.:

    Freie Gestaltung bis Mittag (Einkaufen, Bummeln, Faulenzen, usw. im Umkreis von ca. 1 km Supermarkt und Stadtzentrum von Linden, Innenstadt Gießen ca. 7 km).

    Ab Mittag Treffen auf dem Gelände des ACCM Erich Koch, Fa. Citroën - KOCH für die Kleinen - ACCM ein Kinderkarussell, für die Großen und die es werden wollen, gemütliches Beisammensein mit Musik, einem mobilen Pizzastand, Kaffee, Kuchen und Getränken.

    Sehr günstiger Verkauf von vielen Ersatzteilen für alte und ältere Citroën-Modelle. (z.B. Lima. SM, GS, D-Modelle, ältere BX, usw, Liste in der Infotüte, alles neu und trotzdem sehr günstig).

    Am Abend: Offizielle Begrüßung in der Halle am Treffenplatz. Der Bürgermeister der Stadt Linden hat seine Teilnahme für den Abend zugesagt.

    Für's leibliche Wohl wird aus der nahe gelegenen Gaststätte ZUR KRONE das noch auszuwählende Essen geholt. Zur Wahl stehen:

    Schnitzel (Jäger,Zigeuner oder ohne) mit Pommes und Salat

    Salatteller mit Schinken, Käse und Ei

    Putengechnetzeltes mit Reis od. Kroketten und Salat

    Hamburger mit Pommes (Kinderteller).

  • Pfingstsonntag, 26.05.:

    Freie Gestaltung oder Besuch der Stadt Braunfels mit Besichtigung des Braunfelser Schlosses (4.-/Pers.) + Bummel in dem alten Städtchen ca. 35 km vom Treffenplatz.

    Auf dem Treffenplatz kann man seine Kentnisse in "Erster Hilfe" auffrischen und die Verbandskästen prüfen lassen.

    Zusätzlich gibt es natürlich noch viele andere schöne Ausflugsziele, die man auf eigene Faust erkunden kann (dazu mehr in der Infotüte beim Treffen).

    Am Abend Gemütliches Beisammensein in der Halle mit Prämierungen. Essen kommt wieder aus dem Gasthaus "Zur Krone".
    Auswahlmöglichkeiten siehe am Samstag.

  • Pfingstmontag, 27.05.:

    10 Uhr Treffen am Treffenplatz zum Schmücken der Citroëns für die Corsofahrt.

    Die Örtlichkeit für das Abschlußessen müssen wir noch erkunden und eressen.

    ´
  • U N D für den gesamten Zeitraum von Freitag bis Montag stellt die Fa. Citroën - KOCH dankenswerterweise einen echten Notdienst, wenn, was ja bei Citroën eigentlich nie vorkommt, jemand mit einer Panne liegen bleibt, aber keine Wartung oder Ölwechsel.
    [HANDY-Nr: 0171 - 8 52 43 56 während des Treffens]

    Detaillierte Landkartenausschnitte in der nächsten ACZ.

    Anmeldung bitte möglichst gestern oder so ... da insbesondere die supergünstigen Hotelplätze im Nu vergriffen sein werden.

    Hier wollen wir uns vorstellen:

    Wir heißen Gabi und Tilo und wohnen in Leihgestern.
    Ich, Gabi, bin Arzthelferin von Beruf und gehe den ganzen Tag arbeiten (was mich nicht daran hindert, auch ein ACC-Citroën-Treffen mit zu organisieren), Tilo ist Pharmareferent, geht auch den ganzen Tag arbeiten, hat viele Hobbys und freut sich mit mir, Euch möglichst zahlreich hier in Leihgestern begrüßen zu können.

    Wir werden noch tatkräftig unterstützt von der Familie Grimm aus Rechtenbach und ganz besonders von unserem Citroën-Händler und ACCM Erich Koch, der ein Autohaus hier in Linden und eines in Lollar, etwa 20 km entfernt auf der anderen Seite von Gießen hat. Er hat einige Überraschungen für uns geplant, die aber alle hier in Linden stattfinden.

    Und nun etwas über unsere Heimat:

    Wir befinden uns im "Herzen der Natur", mitten in Hessen, ca. 60km nördlich von Frankfurt. Unsere schöne Gegend wird schon seit der Steinzeit von Menschen bewohnt. Auch die Kelten, Germanen und Römer fühlten sich hier wohl und im Jahre 790 wird Linden zum ersten Mal urkundlich erwähnt (Ganz schön alt, oder ?).

    Heute beherbert die Stadt Linden (eine Zusammenlegung der Gemeinden "Großen-Linden", Leihgestern, Mühlberg und Forst) nahezu 12.000 Einwohner.

    In unserer Umgebung gibt es einiges zu sehen und zu unternehmen. Darüber werden wir Euch in der Infotüte, die Ihr am Treffenplatz von uns bekommt, näheres erzählen und erklären. Alles weitere erfahrt Ihr aus dem Programm für das hoffentlich bei schönem Wetter und guter Stimmung stattfindende 28. ACC Pfingsttreffen.

    Und jetzt folgt noch eine Beschreibung, wir Ihr uns findet:

  • Von Süden kommend (A5 bzw A45) am "Gambacher Kreuz" Richtung Dortmund fahren, bis zur nächsten Abfahrt ("Gießener Südkreuz"), hier Richtung "Marburg / Linden" (A485). Erste Ausfahrt (Linden) abfahren und an Ampelanlage rechts, dann immer dem Doppelwinkel folgen.

  • Von Westen kommend (A45) aus Richtung Dortmund Abfahrt ("Gießener Südkreuz") hier auch Richtung "Marburg". Dann siehe oben.

  • Von Norden kommend (A5) Richtung Frankfurt bis "Gambacher Kreuz" und dann siehe oben.

  • Von Osten kommend am "Hattenbacher Dreieck" Richtung Frankfurt und dann siehe oben.
  • Wir hoffen, daß Ihr Euch recht zahlreich anmeldet und auch kommt und freuen uns schon auf Euch alle.

    Viele Grüße von ACCM zu ACCM,

    Hans Tilo Wolkewitz & Gabriele Malech-Wolkewitz,

    Ringstr. 25, 35440 Linden-Leihgestern,

    Tel.: 06403 - 90 30 06 » Fax: - 90 30 07

    Hier geht's zurück auf die Hauptseite des ACC (this link brings you back to the English-spoken home page or
    go to the Paris Geocities).

    Copyright ©
    Stephan Joest 1996
    Letzte Änderung: 26. März 1996