[Home] [Psion] [News] [Freeware] [Top 10] [Workshop] [Epoc-Emulator] [Links]

News Archiv September 1998

Letztes Seitenupdate am  28.08.04 19:40

Du bist der WEBCounter by GOWEB Besucher seit 05.02.1998 - Heute: WEBCounter by GOWEB Gestern: WEBCounter by GOWEB


zu den Psion-News-Archiven:
[01 - 1998] [02 - 1998] [03 - 1998] [04 - 1998] [05 - 1998] [06 - 1998]
[07 - 1998] [08 - 1998] [09 - 1998] [10 - 1998] [11 - 1998] [12 - 1998]

Mittwoch, 30.09.98

Nr. 152

  • Die letzte News im September, es ist mir doch gelungen, Euch jeden Tag mit hoffentlich gut oder besseren News zu Eurem 5er zu versorgen. Das ist natürlich recht kräftezehrend, aber Euer Feedback beweist, daß auch eine regelmäßige deutsche Newsseite gebraucht wird. Also Thanks an alle !
  • Die Top-News heute ist, Pocket Chess, das tolle Freeware-Schachprogramm ist auf Gottfrieds Seiten in deutsch erhältlich. Damit ist es auch ein Programm für PSIONWELT geworden und wird sofort dahin addiert.
  • Aeschbi hat seine tolle Mädels-Sammlung um einen dritten Teil erweitert, für alle Psion-Fans über 16 auf: Aeschbi's Serie 5 Seiten !
  • ExtraBars von Jason Kneen gibt es schon wieder in einer neuen Version, man kommt ja mit Installation und Einrichtung gar nicht so schnell nach, wie die Programme zur Zeit geupdated werden.

 

Dienstag, 29.09.98

Nr. 151

  • Eine Korrektur zur gestrigen News: Ben Vaisvil's  Filmdatenbank mit 1.126 Einträgen ist von folgender URL downladbar: http://members.tripod.com/~vksoft/moviesfors5.html , die gestrige URL verwies auf die alten Seiten, die nicht mehr geupdated werden. Der Download funktioniert nach einigen gestrigen Problemen auch. (Vielen Dank hier an Reto Jud aus der Schweiz, er unterhält übrigens auch eine eigene sehr schöne Freewareseite !)  Bei der Installation ist zu beachten, daß coolbar.opo ins Verzeichnis C:\System\OPL kommt und die beiden OPX-Dateien selbstverständlich nach C:\System\OPX , Movies muß auf C:\System\Apps\Movies installiert werden, läuft nicht unter D:
  • Sokoboxx auf den FatCatz-Seiten ist in Version 1.03 da, beim Update sollte man die alten Dateien sichern bzw. die Paßwörter aufschreiben, sonst geht's von vorn loß .

 

Montag, 28.09.98

Nr. 150

  • BioTool ist ein neues Programm von Hinrich Goehlmann, welches derzeit in Version 0.40 alpha auf seinen Seiten erhältlich ist.
  • Daniel Landes hat sein All in One auf Version 2.0 geupdated und
  • Ben Vaisvil's  Filmdatenbank mit über 1.100 Einträgen soll ab heute offiziell erhältlich sein.

 

Sonntag, 27.09.98

Nr. 149

  • Heute ist Wahltag in GERMANY, also gebt mir Eure Stimme bitte hier zur Bewertung meiner Seiten, 10 Punkte sind dabei die höchste Punktzahl. Achtung !, Doppelwahl wird nicht akzeptiert:

Aber es gibt auch noch ein paar ernsthafte Themen zum Psion, hier die News today:

  • Spieß Computersystems bietet demnächst einen Terminmanager mit voller Abgleichmöglichkeit zu führenden Palmtops an:

    "Pünktlich zur SYSTEMS 98 (19.-23. Oktober 1998) wird die brandneue Version 6.1 des TM6 vorgestellt. Der neue TM6 bietet gegenüber der aktuellen Version eine Vielzahl von neuen Funktionen und Erweiterungen, die für jeden Anwender hochattraktiv sind....Abgleich mit den marktführenden Pocketcomputern wie z.B. 3Com PalmPilot, Palm III oder Psion Serie 5!"

  • Palmtop BV hat ein neues Enroute-Update, weitere Infos auf Ihren Seiten.
  • RMR-File ist in einer neuen Version verfügbar und auch das neue ExtraBars von Jason Kneen gibt es endlich in zum Download auf seiner Seite.
  • In der deutschen Mailingliste wurde bekanntgegeben, daß PocketChess in deutsch übersetzt werden soll und man noch Platz für ein Downloadangebot sucht. Ich biete selbstverständlich meine Seiten bzw. Psionwelt, wo es wunderbar hinpassen würde an.
  • Gottfrieds Datenbanken sind zur Zeit auf 2 verschiedenen URLs verfügbar, ich glaube die Neuere ist bei Fortunecity, da die andere in letzter Zeit schwer erreichbar war. Also habe ich meine Links dorthin geändert.

 

Samstag, 26.09.98

Nr. 148

  • Dominique Hofer gibt folgendes bekannt: "Psi-Online ist das Erste deutsche PSION Archiv, das neben immer aktualisierten Shareware & Freeware Programmen auch eine eigene Newsgroup anbietet, Serie 5 Info's, Links zu Updates & Treibern, ..... Weiters bietet Psi-Online Shareware Programmierern die Möglichkeit, Ihre Programme auf dem Psi-Online Server abzulegen und über eine eigens dafür eingerichtete E-Mail Adresse Support Fragen usw. abzuklären."
  • Auf Jürgens Psionschreck-Seiten ist sein erster Eindruck zu Psionwelt verfügbar, wir werden die Seiten am Wochenende nochmals überarbeiten und hoffen in der nächsten Zeit auf einige Überraschungen :-)))
  • Clock5, der Screensaver im Uhrenlook mit Passwortschutz liegt jetzt in einer ersten Final-Version 1.0 vor, echt tolles Utility.

 

Freitag, 25.09.98

Nr. 147

  • Die deutsche Mailingliste funktioniert nun wieder, Sokoboxx auf den FatCatz-Seiten ist in Version 1.01 da . Ein paar Updates sind auf PSIONWELT passiert und sonst wüßte auch ich zur Zeit nix, was noch zu berichten wäre, na dann allen einen schönen Start ins Weekend :-)

 

Donnerstag, 24.09.98

Nr. 146

  • Für alle, die die deutsche Mailingliste seit einigen Tagen vermissen gibt Der Ingo bekannt, daß diese zur Zeit 'temporarily out of service wegen Serverüberlastung' ist. Bei mir seit Degist #241.
  • PsiWin 2.2 (siehe auch News 120) wird derzeit mit dem Psion 3mx in englisch ausgeliefert und soll auch einige Verbesserungen zur Version 2.1 für den 5er enthalten. Für den deutschen Markt soll in den nächsten Wochen auch die deutsche Version kommen. Serie 3 Benutzer müssen es separat kaufen, Serie 5 Besitzer sollen es kostenlos als Update auf Version 2.x erhalten:    5Alive dazu: "If you are a Series 5 owner, and wish to upgrade to PsiWin 2.2, you can order from Action computers. Call them on 0990 143050."
  • Eine neues Spiel Namens Hang5 ist in Betaversion 0.9 hier downloadbar: http://www.wizzard.demon.co.uk/psion. Man kann eigene Begriffe eingeben (jede Sprache möglich) oder gegen den CPU spielen, ganz nett aber wird schnell langweilig, da zocke ich lieber SameGame :-) siehe News vom Vortag !

 

Mittwoch, 23.09.98

Nr. 145

  • Ein neues Suchtspiel ist unter: http://www.staff.ecs.soton.ac.uk/~jnr95r/psion/samegame.html als Freeware erhältlich: SameGame. Ich hab den ganzen Abend erstmal die Highscore vom Programmentwickler bereinigt und bin nun auf meinem 5er alleiniger Highscore-Herrscher. Allerdings sind auf der SameGame-Seite in der offiziellen Web-Highscore noch einige besser als ich :-( Ein ähnliches Spiel gibt es bereits seit längerem, es ist ebenfalls Freeware, verfügt aber über eine Undo-Funktion und 3 Spielstärken. Allerdings ist die Grafik nicht ganz so schön. Die URL lautet: http://www.peatj.demon.co.uk/psion/psamegame.html.

Samegame.gif (61017 Byte)

  • Von Colin Shearing kommt JotPad in Version 2.0 . Es ist sowohl in englisch als auch deutsch verfügbar und landet damit umgehend auf Psionwelt.

  • Wer als Homepagebesitzer den Epoc-Linkswap vermissen sollte, er wurde definitiv eingestellt. Dafür bietet Psilocybe einen eigenen kostenlosen Linktausch mit derzeit 300 Gratiseinblendungen an.

 

Dienstag, 22.09.98

Nr. 144

  • Für Ende der Woche wird eine Überraschung angekündigt: ein neues umfassendes Sharewarearchiv ist im Aufbau, welches dringend Programmierer sucht, die kleine Programme für den 5er schreiben bzw. zur Verfügung stellen können. Genauere Infos auf Anfrage bei Dominique Hofer.
  • Atelier, die Macher von Essential Disk Utilities und MacConnect haben Calligrapher, eine Handschriftenerkennung für den Serie 5 fertig. Es soll zuverlässig z.B. Kursivschrift, Druck- oder gemischte Handschrift erkennen und diese dann in die Psion-Applikationen übernehmen. Ein umfassendes Wörterbuch (65000 Einträge), welches editierbar ist und ein 'Handschrifttaschenrechner' sind nur einige enthaltene Features.
  • Ansonsten ist es in der Psionszene sehr sehr ruhig, ob sich alle auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft vorbereiten ?

 

Montag, 21.09.98

Nr. 143

  • Clock5, jetzt in Beta-Version 0.95 unterstützt auch diverse Taskswitcher wie Macro 5 und Backlite Plus.
  • Eine neue Freeware-Sammlung für den Serie 5 ist auf http://www.jud.net/psion/ im WEB, übersichtlich sortiert nach Sparten.
  • Psion und Lotus kündigen eine verstärkte Zusammenarbeit an. Somit wird eine volle Kompatibilität von Organiser-Dateien mit den Lotus Zeitmanagement-Applikationen für die Zukunft gewährleistet.

 

Sonntag, 20.09.98

Nr. 142

  • Wir haben das Layout von 'PSIONWELT' noch mal überarbeitet, jetzt kann man die Seiten auch mit dem 5er relativ gut lesen. Außerdem wurden die 5er Softwareseiten vervollständigt.
  • Ich habe auf meiner Linkseite versucht, die besten Softwareentwickler zum Serie 5 separat zu linken. Diese Liste wird ständig vervollständigt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Samstag, 19.09.98

Nr. 141

  • Huub Linthorst aus Holland der keine eigene Homepage besitzt, hat ein schönes Programm Namens ExAb entwickelt. Es ist eine Freeware Suite von Macro5 Makros für Word auf der Serie 5 und umfaßt umfangreiche Autotextfunktionen wie  Abkürzungsersatz: MfG-> "Mit freundlichen Grüßen". Ich stelle Ihm auf meiner Homepage gerne eine Gratis-Seite mit Downloadmöglichkeit zur Verfügung.
  • Sokoboxx in Version 1.0 ist jetzt über die FatCatz-Seiten registrierbar !

 

Freitag, 18.09.98

Nr. 140

  • Daniel Landes hat All in One in Version 1.5 geupdated und

 

Donnerstag, 17.09.98

Nr. 139

  • Eine gute Nachricht für alle Hilfesuchenden, die offiziellen deutschen PSION-Seiten haben Ihren Support deutlichst ! erweitert, man findet eigentlich jetzt auf fast alles, was zum 5er Probleme bereitet oder bereiten kann eine Antwort. Besonders erwähnen möchte ich zum Beispiel die Schritt für Schritt Anleitungen zur Installation von Programmen wie PsiWin oder Synchronisation des 5ers mit Outlook oder Lotus Organiser. Diese sind wunderschön bebildert, man kann eigentlich nichts mehr falsch machen. Es gibt noch einen Download von Lotus Organizer DLL's, der die Synchronisation, bei der es vorher einige Probleme gab, problemlos gestaltet.
  • Neben der Zeitschrift PC Welt Ausgabe 10/98 (siehe News 137) hat auch die Zeitschrift PC go 10/98 Psion Shareware auf eine CD gepackt, komischerweise die Psion Shareware-CD Volume 1 (siehe News 123 und 126), die von Psion für eine Schutzgebühr von 10,- DM vertrieben wird. PC go kostet am Kiosk 9,80 DM und beinhaltet 2 CD's randvoll mit u.a. 6 Vollversionen z.B. das geniale Programm ThumbsPlus 2.0 mit Updatemöglichkeit auf die aktuelle Version 3.2 bei 79,95 DM. Ich will keine Werbung für Zeitschriften machen sondern nur die Relationen klarstellen.
  • Die von Palmshop.de Ralf Siepker ins Leben gerufene Mailingliste (siehe News 133) bringt zur Zeit nur Sch... Das Teil sollte eigentlich keine Werbung enthalten, was in den letzten Tagen ankam waren 8 englische Schrott-Werbemails, die nix mit dem Thema Psion zu tun hatten. Aber es kam auch eine Mail mit einem verzweifelten Abmelderversuch aus der Liste. Ich guck mir das Teil noch einige Tage an, dann werde ich es sicher auch abschießen. Ist ja kein Vergleich zu unserer bewährten Mailingliste, hallo Jürgen :-)
  • Heute sind die ersten Psion 3mx Geräte bei mir (Kaufhof Suhl) eingetroffen, also er ist auch in Deutschland offiziell erhältlich !
  • Clock5, ein Screensaver im Uhrenlook mit Passwortschutz.liegt in  Beta-Version 0.9 vor, jetzt werden die Voreinstellungen auch abgespeichert.

 

Mittwoch, 16.09.98

Nr. 138

Über die zeitraubende Arbeit an 'PSIONWELT' fallen die Recherchen zu meinen eigenen News zur Zeit etwas spärlicher aus, aber allzuviel ist zur Zeit auch nicht los:
  • Ben Vaisvil von UK-Soft entwickelt zur Zeit eine Filmdatenbank mit über 1.100 Einträgen. Der Beta-Test läuft bereits in Version 0.91, die Version 1.0, die dann offiziell erhältlich sein wird ist für den 25.09.1998 geplant.
  • Steven Prudames Target ist jetzt in Version 2.20 verfügbar, es wurden einige Bugs beseitigt (für Psions mit ROM 1.00).
  • Epoc-Exchange, der kostenlose Psion-Linkservice von FatCatz ist wegen Serverüberlastung eingestellt, schade !

 

Dienstag, 15.09.98

Nr. 137

  • Wir haben heute Punkt 0:00 Uhr das Project 'PSIONWELT' offiziell zum Testbetrieb gestartet. Die Test-URL vom 13.09.1998 fällt damit weg. Eine große Bitte an alle: uns fehlen noch viele deutschsprachige Programme, Links usw. hauptsächlich zum Siena aber auch den anderen Maschinen, wer helfen kann, hier einmal kurz die Verantwortlichkeiten bei Psionwelt:
  • Themen zum Psion Serie 3 (a,c,mx) und Siena sowie Presse und Links bearbeitet Fredy Ott,
  • die Psion Serie 5 - Seiten gestaltet Thomas Schmidt,
  • Samo A. Soler hat alles zum Thema Datenbanken, Treffen, Clubs, Anfragen, Mailinglisten und Newsgroups in der Mache und
  • Dominique Hofer ist für Tests und Softwarebesprechungen verantwortlich.
  • Jürgen's Psi-Fragen Datenbank wurde geupdated (!?) und steht auf seiner Seite zum Download zur Verfügung.
  • Der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PC-Welt (10/98) liegen zwei CDs bei, auf einer von ihnen ist ein Verzeichnis Namens Psion mit über 100 Share- und Freewareprogramme für den Psion Serie 5, unter anderem zum Beispiel Atomic, ABP, BatCheck, FileLink, HotKeys, NightKey, VReader, ... (aus Mailingliste #233 von Carsten)
  • FatCatz hat Sokoboxx, das unterhaltsame Puzzlespiel für den 5er in Version 1.0 geupdated.

 

Montag, 14.09.98

Nr. 136

  • TVM nennt sich ein Darlehnens- und Investitionstaschenrechner von T. Sherrer. Das Programm ist Freeware.
  • Ferret, der Dateisucher mit integrierter Textsuche von Nutshell Systems Ltd ist in Version 1.1 erschienen, voll in C++ geschrieben geht die Suche jetzt wesentlich schneller !

 

Sonntag, 13.09.98

Nr. 135

PSION psionwelt2.gif (29323 Byte) WELT
  • Fredy Ott, SAMO (der sich extra auf den beschwerlichen Weg zu mir nach Suhl gemacht hat) und ich schuften schon das ganze Wochenende am Project 'PSIONWELT', damit wir demnächst (das heißt hoffentlich in den nächsten Tagen) den ersten Probebetrieb aufnehmen können. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es unter: http://www.psionwelt.de/test.htm . Deshalb an dieser Stelle heute mal keine weiteren Neuigkeiten.

 

Samstag, 12.09.98

Nr. 134

  • Eine neue Supportseite für die MessageSuite ist bei Psion Bad Homburg erhältlich. Hier bekommt Ihr Infos zu Einstellungen für diverse Internetprovider, Hardware, auftauchenden Problemen und deren Lösung.
  • Für PsiTris von FatCatz existiert ein Lonely-Toons Thema, welches den Look des Klassikers mal etwas anders gestaltet.

 

Freitag, 11.09.98

Nr. 133

  • So könnte sie aussehen, die wahrscheinlich ab Mitte 1999 von IBM erhältliche CF-Festplatte mit einer Kapazität von 340 MB !

340cf.jpg (8035 Byte)

  • Ich habe auf der Emulatorseite den Link zu Ingo's PsiFactor-Seiten mit der deutschen Übersetzung von Steve Litchfields Emulatorhilfe eingefügt.

 

Donnerstag, 10.09.98

Nr. 132

  • Zum Thema Farbdisplay für den Psion wird weder bestätigt noch dementiert, daß an einer Maschine mit Farbdisplay gearbeitet wird. Diese Gerüchte gehen ja seit Monaten durchs Netz, nach wie vor ist Psions Standpunkt, daß ein Farbdisplay nicht den Stromverbrauch des 5ers beeinträchtigen darf. Außerdem sind die Displays derzeit noch zu teuer, um den Psion mit einem vernünftigen Preis herstellen zu können ! Wenn die Technologie soweit sein wird, wird es auch eine EPOC-Maschine mit Farbdisplay geben, zumal das Betriebssystem in seiner Architektur die Unterstützung von Fardisplays beinhaltet.
  • Pascal Nicolas hat CronTab geupdated und einige Bugs entfernt.

 

Mittwoch, 09.09.98

Nr. 131

  • Die ausgeschriebene Stelle der Psion-GmbH Bad Homburg für den strategischen Aufbau des Psion User-Clubs ist scheinbar besetzt ! Hoffen wir, daß es nun endlich vorwärts geht und die Mitgliedschaft im User-Club nichtmehr nur eine zahlende Mitgliedschaft ist !
  • Palmtop BV kündigt nach seinem erfolgreichen Routeplaner (EnRoute) einen elektronischen Stadtplan an, in welchem die entsprechenden Städte wie bei Routeplaner auf dem Psion installierbar sind. Welche Städte allerdings genau verfügbar sein werden, war noch nicht in Erfahrung zu bringen.
  • Das Telefonrouter-Programm PsiCallSave für den S5 gibt es jetzt in der neuesten Version 1.01 und kann von Jürgen's PsionSchreck-Seiten geladen werden !
  • Der Ingo - PsiFactor - ist aus dem Urlaub zurück und wird die Szene sicherlich schnellstens wieder bereichern :-)

 

Dienstag, 08.09.98

Nr. 130

  • Pascal Nicolas, der Entwickler von Macro5 hat ein Programm zur Automatisierung diverser Prozesse, die zeitintensiv sind, geschrieben. CronTab startet den 5er automatisch, führt die entsprechende Action aus und schaltet den 5er dann wieder ab. Außerdem wird die Alarmfunktion so manipuliert, daß die Batterien nicht überansprucht werden, das heißt, es läßt sich definieren, wie der Alarm eigesetzt werden soll. CronTab ist natürlich Macro5 kompatibel !
  • Clock5 liegt jetzt in  Beta-Version 0.8 vor, es handelt sich hierbei um einen Screensaver im Uhrenlook mit Passwortschutz.

 

Montag, 07.09.98

Nr. 129

  • Für alle Banking-Programm-Nutzer des Programms ABP, Malcom Bryant hat es in Version 4.01 geupdated !
  • PocketChess nennt sich ein Freeware-Schachprogramm für den Serie 5, welches neu zum Download unter: http://www.palmtime.com/pktchess.html erhältlich ist. Optisch macht es einen tollen Eindruck, eine qualitative Bewertung überlasse ich eingefleischten Schachspielern !
  • Daniel Landes, einer der eifrigsten Programmierer zur Zeit hat eine neue Applikation entwickelt, sie nennt sich All in 1 und beinhaltet Aufgabenliste, JotPad und Zeitutilities.
  • Wer einen Psion - Screensaver mit Epoc- und Psionlogo als rotierenden Würfel benötigt kann sich die 802 k große Datei auf Andy's Seite herunterladen.
  • Im unterhaltsamen Wörterraten-Spielchen WordBox wurden noch ein paar Bugs behoben, es liegt jetzt in Version 1.4 vor.

 

Sonntag, 06.09.98

Nr. 128

  • Preismäßig ist auf dem internationalen Markt einiges in Bewegung gekommen, so bietet NWT - New World Technologies - zum Beispiel eine begrenzte Stückzahl von generalüberholten Serie 5 Rechnern für 399,- $ an, die CF-Kartenpreise gehen drastisch nach unten, bei PsiPrice gibt es 64 MB bereits ab 273 $, 32 MB kosten ab 135 $, im Vergleich dazu, Psion Bad Homburg bietet die 32 MB für nach wie vor stolze 649,- DM incl. MwSt. an !
  • Psion Bad Homburg hat seine Supportseiten erweitert und informiert jetzt auch, welche Handys mit den Psion-Geräten verbindbar sind sowie, welche PC-Cards im Psion-Card Adapter einsetzbar sind. Außerdem wurden die deutschsprachigen Links ergänzt, welcome for Jürgen Rode, Dominique Hofer and Rolf Aeschbacher :-)
  • Stefan Blum hat seine Psion-Seiten optisch neu überarbeitet und führt ein großes Softwarearchiv sowie eigene Programme auf seiner Homepage.
  • Ach ja, die 30.000 Besucher meiner Homepage sind erreicht, Thanks wie immer, ich melde mich in dieser Beziehung dann erst bei 50.000 wieder :-)

 

Samstag, 05.09.98

Nr. 127

  • Jens Kaminski hat seinen Hexeditor in Version 2.3.0 geupdated. Wozu braucht man eigentlich einen Hexeditor ? Neben die vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten hier ein aktuelles praktisches Beispiel von R. Klueber aus der Mailingliste Nr. 222 vom 03.09.98:

    Frage:

    "Wirft man beim S5 das Diktiergerät an, wird die Sounddatei "Sprachnotizen" standardmäßig C:\ gespeichert. Das ist wenig schlau, schließlich ist jedes freie Byte im RAM kostbar. Ich habe versucht, diese Datei auf D:\ umzubiegen - ohne Erfolg."

    Antwort:

    1. besorge dir einen HexEditor für den Psion
    2. Installiere das Programm und lade das File c:\System\System.ini
    3. Etwa bei 0056 (Hex) steht der Dateiname der Datei, die geöffnet wird, wenn man außen die Aufnahmetaste drückt. Dort machst Du aus C:\Dokumente\Sprachnotizen einfach D:\Dokumente\Sprachnotizen
    4. Datei System.ini abspeichern und ausprobieren.
  • Übrigens, ich muß die Meldung über Sokoboxx von gestern revidieren, in meiner heutigen Mittagspause mußte ich leider erfahren, daß nur die ersten 3 Level in der Sharewareversion spielbar sind :-(

 

Freitag, 04.09.98

Nr. 126

  • Eine Ergänzung zu PsiWin 2.2, welches derzeit in englischer Version mit dem Serie 3mx mit kostenloser Update-Möglichkeit in die in ca. 6 - 8 Wochen folgende deutsche Version ausgeliefert wird, alle Serie 5 User, die eine PsiWin 2.0 oder 2.1 Lizenz haben, sollen in den Genuß eines kostenlosen Updates auf PsiWin 2.2 kommen, allerdings ist man sich über die Art noch nicht einig, ein kostenloser Download ist ja wohl in diesem Fall nicht drin.

  • Heute habe ich meine ganze Mittagspause hindurch FatCatz's Sokoboxx getillert, das Teil macht richtig Spaß, es ist ja seit gestern in Version 0.9 Beta downloadbar und 28 Tage ohne Einschränkungen laufbar.

  • Wer sie noch nicht kennt, Gottfried's Datenbanken sind nun von seiner eigenen Homepage aus downloadbar, derzeit befinden sich sage und schreibe 23 Stück dort, von Ätherische u. Pflanzliche Aroma-Essenzen  bis Zitate bekannter Persönlichkeiten findet man allerhand Informatives, Wissenswertes und Lustiges.

  • Tim Richardsons Contact! ist nun in V1.12c auf seinen Seiten erhältlich.

  • Die Psion Shareware CD Volume 1 (siehe auch News 123) soll laut Aussage Psion hauptsächlich über die offiziellen Mailorderpartner der Psion-GmbH PSIOlogic und MobiTec (siehe nachfolgende Notiz) zu beziehen sein, allerdings werde ich im Kaufhof Suhl auch eine begrenzte Stückzahl für meine treuen Stammkunden bereithalten.

  • Auf Grund o.g. News habe ich mich nochmals kurz auf den Seiten der offiziellen Mailorderpartner der Psion-GmbH umgeschaut, bei MobiTec bin ich fast aus meinem Compusessel gefallen, ich habe 5 mal den Reload-Knopf gedrückt, aber es war immer das gleiche, Preisliste vom Januar 98, keine Produkte der letzten Monate, 7 Links zur Psion-GmbH (die werden dann sicherlich gesponsort ?) und 1 Link zu Yello (gibt auch Geld ?). Aber einen Vorteil hat das Ganze, hier zahlt man nur 15% Mehrwertsteuer. Ich bin der Meinung, wer sowas auch noch hauptberuflich macht, könnte sich ein bißchen mehr engagieren, unsereins macht das aus reinem Spaß an der Freude ohne jedes Sponsoring mit einigen persönlichen Kosten und Opfern.......

 

Donnerstag, 03.09.98

Nr. 125

  • FatCatz's neues Spielchen Sokoboxx, (bekannt auch als Sokoban) für den 5er ist fertig. Es unterstützt z.B. den größeren Bildschirm des Geofox. Die Registrierung (15 US $) ist allerdings erst in ca. 2 Wochen möglich.

  • AHV von Rolf Aeschbacher, Version 2.02: 'Dieses kleine Program für den Psion Serie 3a/3c und Serie 5 berechnet und entschlüsselt die 11stellige Versichertennummer für Personen, die in der Schweiz wohnen oder/und erwerbstätig sind.' Es ist Freeware :-)
  • 'Dic' von Otfried Cheong (siehe News 121), ist jetzt in Version 1.04 erhältlich. Der Download liegt als gepackte SIS-Datei vor, die Wörterbücher sind gepackt und müssen in C:\Dic oder D:\Dic installiert werden.
  • Unter http://www.psion.com/downloads/index.html findet man unter anderem folgenden Spruch, allerdings weiß ich damit nicht allzuviel anzufangen, also, warten wir auf die Überraschung des Monats September:
'Free Service Pack
Available in September 1998
More information will be published here as soon as its available.'

 

Mittwoch, 02.09.98

Nr. 124

  • Psion Bad Homburg kündigt nun auch offiziell auf seinen Seiten die neuen Serie 3mx an, inclusive Linkkabel und PsiWin 2.2 zum Preis von 999,- DM. Er soll die derzeit vorhandene Basis von weltweit ca. 1.5 Millionen ausgelieferten Serie 3 Geräten bereichern. Was PsiWin 2.2 betrifft wird verdeutlicht, daß es sich hierbei um ein Produkt sowohl für den 3er als auch 5er handelt, allerdings keine Verbesserungen für die 5er Serie zu PsiWin 2.1 enthalten soll. Es dient hauptsächlich der Konvertierungsmöglichkeit von Serie 3 Formaten in MS-Office, Lotus- und Corel-Anwendungen und zurück. Deshalb wird es auch keine frei verfügbare Version (wie bei PsiWin 2.1) geben, der Preis von PsiWin 2.2 soll inclusive Kabel ca. 149,- DM betragen. (siehe auch News 120 vom 29.08.1998)

3mx.jpg (13705 Byte)

  • Philipp Salvisberg hat eine neue Version (1.01) seines Dateiverschlüsselungsprogrammes Crypto ins Netz gestellt, sie enthält folgende Verbesserungen: - Komprimieren von Datenbanken und Agenda Dateien vor der Verschlüsselung - Fehler beim Öffnen von Dateien ohne EPOC Kopfdaten (z.B. Zip Archive) behoben - Prozentangabe im Fortschrittsbalken. Sein Programm Startup V2.00 ist jetzt neben deutsch und englisch ebenfalls in französisch erhältlich. Crypto war übrigens mein Download des Monats August, er ist Start5, Adrian Pemsel's Taskmanager gewichen ! Beide Programme sind Freeware :-)

  • Daniel Landes hat einige seiner Versionen geupdated, so u.a.Todo, Draughts, Backgammon und Asteroid 2. Diese laufen jetzt auch von Laufwerk D:

 

Dienstag, 01.09.98

Nr. 123

Ja, ein Monat ist schon wieder um, die August-News sind im Archiv verschwunden und nun geht es in den heißen Herbst. Was der uns bringt ??? Ich bin sicher, daß uns einiges bevorsteht...........

  • Psion Bad Homburg bringt (oder hat schon) die 'PSION CD-ROM 1998 Volume1' heraus. Sie beinhaltet stolze 81,9 MB und es befinden sich auf Ihr unter anderem solche Highlights wie Internetexplorer 4.0, Netscape Navigator 4.0 und WinZip 6.3. Die kompletten Bad Homburger Psionseiten lassen sich offline lesen, allerdings fehlen die Downloads der Softwareseite (PsiWin, MSG1.1...) Was auf der CD sehr schön gemacht ist, ist die Übersicht von derzeit 108 Share- und Freewareprogrammen für den Serie 5 mit Angabe von Versionsnummer, Sprache, Kategorie, Dateigröße und einer detaillierten Programmübersicht mit Beschreibung, Datum und dem Offline-Download des Programms. Die Programme sind recht aktuell (bis 14.08.98) und es sind solche Highlights wie Compactor, Crypto,PsiBio, PsiBank, S5Task u.v.m. drauf. Also Facto, die CD lohnt sich auf jeden Fall, besonders für jene, die noch keinen Internet-Zugang haben, allerdings sollte man doch die wichtigen Support-Programme wie PsiWin 2.1 u.ä. bei der Volume 2 nicht vergessen. Die CD ist mit einer Schutzgebühr von 10,- DM angegeben und soll Inhalt der September/Oktober-Psionbundles werden, ob ein Vertrieb über z.B. die Psionhändler besteht, war noch nicht in Erfahrung zu bringen. Ich bleibe dran...

  • Am besten heute hat mir die Beta-Version 0.7 von Clock5 gefallen, einem Screensaver im Uhren-Look, sie beinhaltet endlich den Passwortschutz. Das heißt, ist die Uhr einmal aktiviert, kommt man nur noch über 'Menu' und dann Eingabe des selbstdefinierten Paßwortes zurück. Allerdings funktioniert z.Zeit noch STRG+E, aber daß wird auch noch abgestellt.


Mitglied bei Linkstation
Mitglied bei Linkstation

  msfp.gif (3481 Byte)


Ich erkenne ausdrücklich alle hier genannten Copyrights und Warenzeichen an ! Copyright © 1998-2000 by Thomas Schmidt - Alle Rechte vorbehalten