Bulgarischer Name |
Erklärung |
|
Bamja |
Pflanze: Hibiscus esculentus
Deutsche Übersetzung: Okraschoten, Eibischgemüse
Gebrauch: gekocht oder konserviert (wie z. B. grüne
Bohnen), für Gerichte |
 |
Dschodschen |
Pflanze der Gattung Mentha (evtl. der Art piperita
oder spicata).
Mögliche deutsche Übersetzung: Pfefferminze, Minze
Gebrauch: getrocknet und gerebelt, als Gewürz zum Kochen |
 |
Kisseletz |
Pflanze: Rumex acetosa
Deutsche Übersetzung: Sauerampfer
Gebrauch: immer frisch - zum Essen und für Gerichte |
 |
Kiselo Mlijako |
Bulgarischer Naturjoghurt
hat einen spezifischen Geschmack (säuerlich, mager), der ihn von
anderen Arten Naturjoghurt unterscheidet. Diese Eigenschaften hat der Joghurt,
weil er die endemische Mikrobenart Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus enthält. |
 |
Sirene |
Bulgarischer Käse:
Art weißer balkanischer Käse, ähnlich den griechischen
oder türkischen Arten. Meist Rindkäse (mager; wenn keine Angabe
vorhanden, ist Rindkäse gemeint) oder Schafkäse (gilt als fetter
und besser) |
 |
Tikwa |
Kürbis |
 |
Tschubritza |
Pflanze der Gattung Satureja (evtl. der Art hortensis)
Mögliche deutsche Übersetzung: Bohnenkraut
Gebrauch: getrocknet und auch gerebelt, als Gewürz zum
Kochen; pulverisiert zum Würzen am Tisch |
 |
Tschuschki |
Die süßen Paprikaschoten werden nach der Form unterschieden
in:
Kapija (die rote und spitze auf dem Bild)
Kamba (die gelbe auf dem Bild) |
 |