teamprogrammhome

 

Der erfahrene Club-, Rave- und Radio-DJ Marcos Lopez hatte seinen Einstieg 1991 mit der täglichen "Step On"-Sendung im Mittagsprogramm des ostdeutschen Kultradios DT 64, dem er auch zu Zeiten des UKW-Frequenzverlustes im Juli 1992 und der späteren Umwandlung zum europaweiten Satellitenradio MDR Sputnik bis zum September 1993 erhalten blieb.
Der heute noch legendäre dreistündige "Nightflight", die erstmals aus DJ-Tips vertonten "Deutschen Dance Charts" und die europaweit ausgestrahlte fünfstündige "Partyzone" waren dort seine populären Stationen.
Er gestaltete außerdem musikalische Beiträge & Features über Künstler wie Dr. Alban, ABC oder Whycliff.

Seit 1993 konnte man Marcos gelegentlich während Urlaubsvertretungen bei "Braincandy" auf Kiss FM hören und im Sommer 1993 und 1995 für mehrere Wochen bei den Summerbeats im "Rave Satellite" von FRITZ. Auf besonderen Wunsch von FRITZ gestaltete Marcos im Oktober 1996 die achtstündige "Crazy Night Of Techno". © Jan Hillebrecht

Seit Januar 1998 moderiert Marcos jeden Freitag den "Soundgarden", in dem er von 20-22 Uhr aktuelle Clubmusik unterschiedlicher Stilrichtungen in seinem unnachahmlichen Livemix präsentiert, DJs, Producer & Veranstalter interviewt, Veranstaltungshinweise zur Berliner Clubszene gibt und Specials zu ausgesuchten Themen gestaltet (z.B. australische Clubmusik, Sound Of Frankfurt, Psychedelic Trance usw).
Seit Juni 1998 kann man ihn außerdem einmal im Monat von 22-1 Uhr im "Dance Under The Blue Moon" hören, der Samstagnachtshow auf FRITZ mit Tanz, Talks & Clubs.

Marcos Lopez wurde in Zürich geboren, wuchs in Madrid und Hessen auf und studierte in Berlin Publizistik & Theaterwissendschaft. Während seines Studiums konzentrierte er sich auf Hörfunkjournalismus und gestaltete als freier Mitarbeiter Beiträge unter anderem für RIAS 2 und Radio 4U.
Beim HR 3 in Frankfurt am Main, der Jugendwelle des Hessischen Rundfunks, absolvierte er ein dreimontatiges Praktikum, bei dem ihm sogar die redaktionelle Leitung der HR3-Clubnight anvertraut wurde. Er spricht neben deutsch auch englisch, französich und spanisch.

Seit seinem 10. Lebensjahr beschäftigt sich Marcos Lopez mit Musik, spielte Gitarre in einer Band, sammelte Platten und interessierte sich für die unterschiedlichsten Stilrichtungen.
Die frühen Jahre waren geprägt von Black Music (Earth, wind & Fire, Quincy Jones, Al Jareau, Stanley Clarke) & Pop (internationale Charts), später kamen Rock (Genesis, Quenn, AC/DC, U2, The Cure), New Wave (The Police, The Pretenders) Neue Deutsche Welle & Synthie Pop und ab Mitte der achtziger Jahre Dance Music in all ihren Formen hinzu (Soul, Funk, Hip Hop, House, Trance, Techno).
Seit 1996 beobachtet er mit großem Interesse die Entwicklungen moderner Club Musik wie Drum & Bass, Trip Hop, Techno & Trance sowie Künstler & Projekte mit alternativem Sound.

Quelle: www.fritz.de