Man
nimmt an, daß die Fauna der Ilha do Mel migratorischen Ursprungs
ist, wenn man auch die Möglichkeit von gelegntlichem Endemismus nicht
ausschließt.
Erst gegen Ende der
80er Jahre begann man mit einer gründlicheren Aufnahme der Tierwelt
auf der Insel. Bis jetzt wurden 20 Arten von Reptilien, 153 Vogelarten
und 24 Landsäugetiere katalogiert. Außerdem beobachtete man
7 Arten von Süßwasserfischen und 6 Amphibienarten.
An Meeressäugetieren,
Besuchern und einheimischen, wurden bisher 10 Arten beobachtet. Die Tierwelt
des Meeresbodens setzt sich aus Käfern, Amphipoden (Kleinkrebse),
Isopoden (Asseln), Poliketten, Bibalven, Crustacea (Krebse) und Gastropoden
(Schnecken) zusammen.
11 Arten der bisher
erfassten sind vom Aussterben bedroht, die Seeschildkröten, die die
Insel nur besuchen, nicht mitgerechnet.
|
|
|
|
SÄUGETIERE
Agouti paca Felis pardalis Lutra longicaudis |
Paka Jaguatirica Otter |
verletzlich verletzlich verletzlich |
DRW und PF DRW und PF DRW und PF |
VÖGEL
Macropsalis creagra Leucopternis lacernulata Buteogallus aequinoctialis Campephilus robustus Tangara peruviana Arremon taciturnus Amazona brasiliensis |
Bacurau de tesoura gigante Taubensperber Krebssperber Königsspecht Saíra sapucaia Tico-tico de bico preto Violettkopfpapagai |
nicht definiert selten selten nicht definiert nicht definiert selten verletzlich |
DRW und PF DRW und PF DRW
DRW und PF |
REPTILIEN
Caiman latirostris |
Gelbmaulkaiman |
in Gefahr |
MH und FH |
Abkürzungen: DRW=Dichter Regenwald; PF: Pionierformation; MH: Meerhabitat; FH: Flusshabitat.