Mai 1997
Allgemein
Christoph Giesner verstärkt künftig als Co-Moderator
"Arno & die Morgencrew" in der Morningshow von 104.6
RTL in Berlin. Zuletzt war Giesner beim Berliner Radiosender
Kiss FM tätig.
Quelle: Kabel & Satellit
Klassik Radio, NewsTalk 93.6 und JazzRadio haben sich
in Berlin zur Funkturm-Kombi zusammengeschlossen.
Quelle: medien aktuell
TMS, die Fernsehtochter des Hamburger Hoerfunkvermarkters Radio
Marketing Service RMS, hat ab Mai den Werbezeitenverkauf fuer den
Hamburger Musiksender VH-1 uebernommen. Bislang hatte sich VH-1,
die MTV-Schwester fuer aeltere Zielgruppen, selbst vermarktet. Geschaeftsfuehrer
Michael Oplesch will mit der Zusammenarbeit VH-1 staerker
im deutschen TV-Markt verankern.
Quelle: w&v online
Wegen der verschiedenen Musikformate will das
christliche Radio Paradiso nun doch nicht, wie ursprünglich
geplant, drei Stunden täglich vom Evangeliums-Rundfunk (ERF)
aus Wetzlar übernehmen. Das Angebot, die Übernahme auf Wortbeiträge
zu beschränken, mochte wiederum der ERF nicht akzeptieren,
denn "ERF-Programm müßten auch bei einer Kooperation
mit Radio Paradiso unverwechselbar erkennbar bleiben."
Quelle: medien aktuell
Radio Salü hat sich ein neues akustisches Outfit verpaßt.
Das Jinglepaket wurde in Hamburg von John Groves komponiert und
produziert. Als neue Station Voice leiht der bekannte Synchronsprecher
Wolfgang Kühne Jingles, Trailern, Sprachcollagen oder anderen
Produktionen seine Stimme. Hauptgesellschafter der saarländischen
Radiokette sind Europe 1 (23%), Frank Otto (22%) udn der
Saarländische Rundfunk (20%).
Quelle: medien aktuell
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) will nun Verfassungsbeschwerde
beim BVG einreichen. Der Sächsische Verfassungsgerichtshof
hatte zuvor die SLM-Beschwerde gegen das neue Privatfunkgesetz abgewiesen.
Grund: die Verwaltungsbehörde habe keine Grundrechtsfähigkeit.
Der BVG-Gang wird von den übrigen Landesmedienanstalten unterstützt.
Quelle: medien aktuell
Das Berliner Spreeradio wartet mit einer neuen Imagekampagne
auf: "Schalt Dein Herz auf Empfang" ist das Motto von Großflächen-
und Presseanzeigen in der Hauptstadt. Das Motiv liefert erenut die Münchnerin
Sandra Guggenberger, die mit ihrer rotgewandeten Leibesfülle
"ein optimaler Sympathieträger ist", wie die Berliner Medienagentur
Unit 3 hervorhebt. Unit 3 (Inhaber: Yves Senger, Markus
Wolfert) hat für Spreeradio die "herzliche" Kampagne
wiederum konzipiert und umgesetzt. "Mit der neuen Kampagne wollen
wir den Kontakt zu unserer Hörerschaft verstärken", betont
Spreeradio-Geschäftsführer Stephan Schwenk. Der Sender
wolle mit der Kampagne die erfolgreichen Aktivitäten als "Sympathiesender
in Berlin und Brandenburg" fortsetzen. Spreeradio, Zielgruppe
sind die 30- bis 59jährigen, erreicht in der durchschnittlichen WErbestunde
64.000 Hörer laut MA 96.
Quelle: Kabel&Satellit
Antenne 1, Stuttgart, hat seine Nachrichten auf "fünf vor"
umgestellt. Jeweils fünf Minuten vor der halben Stunde kommen die
regionalen, fünf Minuten vor der vollen Stunden die übrigen News.
Davor noch, und nicht mehr dahinter, laufen bereits die Verkehrsnachrichten.
Quelle: medien aktuell
Vor dem offiziellen Start im Juni dieses Jahres sendet das Freies
Radio Kassel 16 Stunden Live zum Tag der Arbeit und dem zehnjaehrigen
Jubilaeum der Kulturfabrik Salzmann.
Quelle: de.soc.medien
Harry Eggensperger, 34, ist seit 1. Mai neuer Marketingleiter
bei Radio Hamburg. Er war zuletzt Verkaufsleiter bei der Funk-Kombi
Nord.
Quelle: Kress Online
New York Communications/GGK, Frankfurt, entwickelt im Auftrag
der ARD-Sender eine neue Kampagne, um das Medium Radio bei den Werbetreibenden
und Agenturen staerker in den Vordergrund zu ruecken. Die Kampagne "Radio
bringts" befasst sich vor allem mit unterschiedlichen Statements namhafter
und bekannter Kreativer zur Funkwerbung. Vorgestellt wird die Kampagne
zum Radio Day am 15. Mai in Koeln.
Quelle: W&V Online
Lutz Bertram, bekannt als flotter Moderator beim ORB Radio
Brandenburg und als verdeckter Mitarbeiter bei der Stasi, soll bald
wieder im Äther zu hören sein. Laut "Tagesspiegel"
wird Bertram von Mitte Mai an das Nachmittags-Programm des Quatsch-Radios
NewsTalk 93.6 moderieren. NewsTalk 93.6 bestätigt diese Meldung
heute. Die Sendepause für den ehemaligen ORB-Moderatoren Lutz
Bertram hat damit ein Ende. Vom 2. Juni an darf er auf dem Berliner
Privatsender NewsTalk 93.6 seine Redseligkeit wieder unter Beweis
stellen. Plaudertasche Bertram soll nachmittäglich zwei Stunden
lang Hörer an Land ziehen.
Quelle: Online Kress
94 3 r.s.2 präsentiert die Wahl der Kastanienblütenkönigin
'97.
Quelle: Berlin Online
Major Adult Contemporary, kurz MAC, heißt das neue
Format, das Radio Brocken, BB Radio und Antenne Sachsen
als Verbund auf dem Radio Day 97 vorstellen wollen.
Quelle: medien aktuell
Stephan Heller, 29, zuletzt bei Radio Hamburg, ist neuer
Wachmacher bei radio ffn in Hannover. Seit heute moderiert er täglich
von 5 bis 9 Uhr "ffn am morgen".
Quelle: Kabel & Satellit
Im Anschluß an den Start von Das-Ding, dem Jugendprogramm
von SDR und SWF für das DAB-Pilotprojekt, geht
heute auf dem Multimedia Market in Stuttgart um 17 Uhr auch S=Info
on air. Die Sendung wird von Montag bis Freitag, 17 - 18 Uhr, im DAB-Informationskanal
Beiträge aus den Rubriken Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Boulevard
bringen, die durch optische Informationen wie Bilder, Grafiken und Texte
begleitet werden.
Quelle: medien aktuell
Hans-Ulrich Gienke, 48, ist seit heute Geschäftsführer
des mecklenburg-vorpommerschen Privatsenders Antenne MV. Er war
bisher Marketing- und Verwaltungschef und ist auch künftig für
diese beiden Bereiche, zusammen mit der Technik, verantwortlich. Der bisher
alleinige Geschäftsführer Horst Müller ist als Sprecher
der Geschäftsführung weiterhin für das Programm, die Öffentlichkeitsarbeit
und den neuen Bereich Online zuständig.
Quelle: Online Kress
Am heutigen Dienstag startet im Rahmen des DAB-Pilotprojekts
Hessen das Radioprogramm "FBR Frankfurt Business Radio".
Die Sendezeit entspricht der Börsenhandelszeit und informiert die
Hörer im Rhein-Main-Gebiet über den Stand des Wertpapier- und
Devisenmarkts.
Quelle: w&v online
Die Hamburger Radiostation OK Magic 95 sendet seit heute unter neuem
Namen: Magic FM 95.0. Die Umbenennung ist Abschluß der Programm-Neuformatierung.
Quelle: w&v
Die unabhaengige Londoner Radio-Station Capital Radio hat dem
Selfmade- Milliardaer Richard Branson den Sender "Virgin
Radio" fuer rund 180 Millionen Mark abgekauft. Der Radiosender
verpflichtete sich zur Schuldenuebernahme in Hoehe von rund 61 Millionen
Mark. Mit dem Zusammenschluss der beiden Stationen entsteht Grossbritanniens
groesster Sender, an dem Virgin Anteile von 14 Prozent behaelt.
Mit dem Verkaufserloes will Branson eine landesweite digitale Radiostation
in Konkurrenz zur BBC einrichten, die jedoch nicht vor dem Jahr
2000 auf Sendung gehen werde. Die Absegnung des Verkaufs durch die britische
Medienanstalt steht noch bevor.
Quelle: w&v online
13.05.97
Radio Marketing Service
Die Television Marketing Serice TMS, Tochter des Hoerfunkvermarkters
Radio Marketing Service, Hamburg, wird kuenftig auch Online-Auftritte
vermarkten. Der erste Kunde von TMS ist der Online-Dienst Germany.net.
Quelle: w&v online
Antenne Bayern und Antenne Sachsen haben die Antenne
Radio GmbH gegruendet. Ziel der Kooperation ist es, ein 24-stuendiges
Mantelprogramm, die Rock Antenne, bundesweit zu vertreiben und anderen
Radiostationen im Wege der Programmzulieferung anzubieten. Bislang ist
die Rock Antenne nur im bayerischen DAB-Pilotprojekt und
ueber Astra Digital Radio zu empfangen.
Quelle: w&v online
Grünes Licht für die Hörfunkkooperation zwischen ORB
und SFB: Nachdem nun auch der Verwaltungsrat des SFB zugestimmt
hat, bekommen die Hörer voraussichtlich zum Beginn der Berliner Funkausstellung
am 28. August '97 drei neue Programme zu hören. "Radio
1" für jüngere Hörer ersetzt Radio B2 (SFB).
Die neue Kulturwelle "Radio 3" löst SFB 3
und Radio Brandenburg (ORB) ab. Als weitere Kulturwelle kommt
"Klassik Plus" hinzu, die vom Norddeutschen Rundfunk
übernommen ("NDR 3") und mit regionalen Fernstern
versehen wird. Daneben setzen die beiden Sender ihre Kooperation bei dem
Nachrichtenprogramm "Info-Radio" und dem Jugendsender
"Fritz" fort.
Quelle: kress online
Kinosound beim Radiohören mit Hilfe von Dolby Surround verspricht
der niedersächsische private Hörfunkanbieter Antenne. Das
Radio. Auf dem Radio Day in Köln führte das Unternehmen
anschaulich und an-"hör"-lich vor, wie sich Promotiontrailer,
Effekte und sonstige Programmelemente aus dem eigenen Dolby-Surround-Produktionsstudio
anmuten. Geschäftsführer Steffen Müller gibt der
Dolby-Surround-Technik bisher vor allem bei der Produktion klassischer
Musik im Einsatz - große Chancen für die Zukunft im Hörfunk:
"Nicht nur im Hinblick auf das Programm, sondern auch auf die Angebote
für die Werbeindustrie eröffnet diese Technologie phantastische
Möglichkeiten." Und Müller weiter: "Wir geben der werbetrebenden
Wirtschaft damit die Möglichkeit, das Klang- und Effektespektrum einer
Audioproduktion noch intensiver für WErbebotschaften zu nutzen."
Um als Hörer den vollen Dolby-Surround-Klang genißen zu können,
muß allerdings ein rund 500 Mark teurer spezieller Receiver samt
Boxen angeschafft werden.
Quelle: Kabel&Satellit
Cornelia Avenarius ist offizielle Repräsentantin von BB
Radio, dem landesweiten Hörfunksender für das Bundesland
Brandenburg. In dieser neugeschaffenen Position im Außendienst wird
sie für die Berliner Regionalkunden des Landessenders die Ansprechpartnerin
für Sonderwerbeformen und Promotionssponsoring sein. Zuletzt war Cornelia
Avenarius Verkaufsleiterin des Berliner Radiovermarkters Mediatainment.
Quelle: Horizont
Harry Eggensperger ist neuer Marketingleiter bei Radio Hamburg.
Von 1994 bis 1995 managte er für den nationalen Hörfunkwerbezeiten-Vermarkter
Radio Marketing Service (RMS), Hamburg, den Verkauf in den Nielsen-Gebieten
I und IV. Danach war Eggensperger Verkaufsleiter bei der Funk-Kombi
Nord in Hamburg.
Quelle: Horizont
Mit zweimal Gold und einmal Bronze ist Grabarz
& Partner, Hamburg, die erfolgreichste Agentur des Radiospot-Wettbewerbs
Ramses von Radio Marketing Service (RMS). Die Hamburger Kreativen
haben wie die weiteren Goldgewinner Jung von Matt und Kolle Rebbe
bei Studio Funk produzieren lassen. Die Goldgewinner Inhouse und
Selling House produzierten die Spots selbst. In der zwoelfkoepfigen
Jury sassen u.a. Willi Schalk (McCann-Erickson) und Achim
Szymanski (TBWA, Muenchen). Insgesamt lagen mehr als 400 Einsendungen
vor.
Quelle: Horizont-net
Katrin Helmschrott wird neue Geschäftsführerin
des Brandenburger Senders BB Radio. Dort war sie bisher als Marketingleiterin
tätig und übernimmt jetzt das Amt von BB-Radio-Gründer Hermann
Stümpert, der weiterhin Gesellschafter bleibt.
Quelle: kress online
Radio Regenbogen ist als neues jugendorientiertes DAB-Programm
"Radio XS Live" in Baden-Wuerttemberg auf Sendung
gegangen. Als einziges privates Radioprogramm wird Radio XS Live
neben den oeffentlich-rechtlichen Rundfunkprogrammen lansdesweit ueber
den Kanal 12 ausgestrahlt. Das Musikformat: aktuelle Chart- Hits, Dance
Floor, HipHop, Rap, Techno, House. Kuenftig soll das Programm Radio
XS Live auch in das Internet eingespeist werden.
Quelle: w&v
Die SDR-Auslaenderredaktion beginnt am 17. Mai mit der Ausstrahlung
mehrsprachiger Hoerfunksendungen in DAB (Digital Audio Broadcasting).
Hoerer mit DAB-Geraet haben bei dieser Sendeform die Wahl zwischen
der deutschen und einer weiteren Sprache wie Englisch, Franzoesisch, Italienisch
oder Tuerkisch. Den Anfang macht eine Sendung ueber die Kulturhauptstadt
Thessaloniki in deutscher und griechischer Sprache. Der Sueddeutsche
Rundfunk ist in Europa der bisher einzige Rundfunkanbieter, der digitale
Uebertragungstechnologien fuer gezielt mehrsprachige, europaweit ausgerichtete
Programmangebote nutzt.
Quelle: w&v
Makaria, das erste türkische Privatradio in Deutschland,
ist nicht wie geplant am 19. Mai gestartet, sondern wird erst am 4. August
in berlin on air gehen auf der von der MABB lizenzierten UKW-Frequenz
94,8 MHz. Wie Herbert F. Schnaudt im Namen der Gesellschafter mitteilte,
sei der Markteintritt anch den Sommerferien laut einer Medienanalyse günstiger.
Schnaudt ist mit seiner Münchner GMM Gesellschaft für
Medien marketing mbH und dem Medienanwalt Heinz-Werner Ehlgen Minderheitsgesellschafter
bei Makaria; Hauptgesellschafter ist der türksiche Mischkonzern
Prime Holding. Laut Schnaudt kommt auch der personelle Infrastrukturaufbau
für das 24-Stunden-Programm in Türkisch und Deutsch mit 20 Prozent
Wort- und 80 Prozent Musikanteil nicht so zügig wie erwartet voran.
Quelle: Kabel&Satellit
Radio Marketing Service hat die Gründung einer Tochtergesellschaft
für Event-Marketing beschlossen. Die neue Gesellschaft EM&S
Event Marketing & Service wird für Werbungtreibende Konzepte entwerfen,
die über die klassischen Werbemöglichkeiten hinausgehen. Die
EM&S soll als Themenbeschaffer dienen und für die Partner
der RMS radionahe Events planen. Die Geschäftstätigkeit soll
im Herbst aufgenommen werden.
Quelle: RMS
Karin Roth, 48, ist die neue Vorsitzende des NDR-Rundfunkrats.
Sie ist Vorsitzende des Landesbezirks Nordmark im DGB.
Quelle: kress-online
SWF 4, das volkstümliche Radioprogramm des Südwestfunks,
ist jetzt auch europaweit und digital über den Astra-Satelliten
zu empfangen (beim Fernsehprogramm Südwest 3, Frequenz 11,186 GHz).
Zum Empfang ist ein spezieller ADR-Tuner nötig.
Quelle: kress online
Der staatliche US-Radiosender Voice of Amarica wird in Berlin
eine eigene Frequenz erhalten. Das teilte die MABB in Berlin mit.
Voice of America war bereits zuvor schon mit Programmlieferungen
für Radio Charlie zu empfangen gewesen.
Quelle: dpa
Antenne Bayern geht mit seinem Fun Mobil vom 28. Mai bis 22.
Juni auf Tour. Der Showtruck mit Comedy- und Freizeitunterhaltung, Karaoke,
Showtruppe, Kinderland, Biergarten usw. macht in 16 Gemeinden halt. Jeweils
eine Stunde wird live von der Veranstaltung berichtet, gesendet über
das Satelliten-Begleitmobil.
Quelle: medien aktuell
Stefan Raab, schräger Viva-Moderator und Rapper moderiert
vom 28. Mai an jeden Mittwoch auf der WDR-Radiowelle Eins Live (14 bis
16 Uhr) die neue Entertainment-Show "Raabio".
Quelle: Online Kress
Radio HUNDERT,6 gibt seine neue Gesellschafterstruktur bekannt.
Georg Gafron, Dr. Erich Marx und Klaus Groenke sind nicht
mehr Gesellschafter. Thomas Kirch hat 100% der Anteile übernommen.
Das Ende August 1996 eingeführte Musikformat "Top Oldies"
ist laut einer Untersuchung des Forsa-Instituts vom Markt nicht
angenommen worden. Zur IFA im August wird es einen Programmrelaunch
geben, der sich zum einen auf die Berlin-Kompetenz der Redaktion stützen
wird, zum anderen ein neues Musikformat beinhalten wird.
Weiterhin gründet HUNDERT,6 eine Multimedia-Tochter und wird
im redaktionellen Bereich auch als Nachrichten-Agentur auftreten.
Quelle: HUNDERT,6