

August 1997
Allgemein


01.08.97 Hessen
Im Mai hatte die LPR UKW-Hörfunkfrequenzen zur Nutzung
durch private, bundesweit verbreitete Radioprogramme ausgeschrieben. Nach
Abschluß der Bewerbungsfrist haben sich 10 Bewerber gemeldet, darunter
Radio Harmonie, ein Projekt der Dornier Medien GmbH und zwei
weitere neue Bewerber. Die anderen sieben Bewerber senden bereits in Deutschland:
ERF, JazzRadio 101,9, das seine bundesweite Zulassung zur
Zeit bei der MABB beantragt, Radioropa, Radio Melodie,
Radio Campanile und Klassik Radio. Schließlich bewarb
sich Hit Radio FFH zur Stützung der Verbreitung seines Programmes.
Quelle: LPR


04.08.97
Radio Brocken
RADIO BROCKEN startet am 4. August mit einer neuen Morgenshow: "Frühstück
mit Ellen & Chris". Die beiden Moderatoren Ellen
Schweda (20) und Chris Derer (23) frühstücken von Montag
bis Freitag jeden Morgen von 05.00 bis 9.00 Uhr mit Gags und guter
Laune und Oldies & Hits im besten Mix.
Quelle: Radio Brocken


07.08.97 Antenne. Das Radio
Der niedersächsische Privatsender Antenne. Das Radio hat
seinen Namen dem neuen Programmformat angepaßt und nennt sich jetzt
Hit-Radio Antenne "Der beste Mix". Damit hat der Sender auch im
Namen umgesetzt, wofür er bereits seit mehr als einem Jahr steht.
Quelle: Antenne Das Radio



08.08.97 Antenne Thüringen
Bereits zum dritten Mal spendiert Thüringens erster Privatsender
den Schulanfängern signalgelbe Mützen. Die Verteilung erfolgt
in Zusammenarbeit mit dem Erfurter Polizeipräsidium, dem die Mützen
kostenlos überlassen wurden, und über die angeschlossenen Polizeidirektionen.
Quelle: Antenne Thüringen



08.08.97 Bayern
Radiosender in Bayern dürfen laut Innenministerium auch künftig
vor Radarfallen der Polizei warnen. Im Gegenzu g hätten sich die Sender
bereiterklärt, den Kontrollpunkt nicht genau zu beschreiben, teilte
das Miniusterium in München mit. Der Kompromiß, den Innenminister
Günther Beckstein mit den Stationen ausgehandelt hat, solle
nun vertraglich fixiert werden und ab Oktober gelten.
Quelle: dpa



10.08.97 Deutschland
Radio Hamburg, Antenne MV und radio ffn machen ein Nachtprogramm
im Dreierpack. Ab dem 10. August um Mitternacht geht die "Nordnacht"
der drei privaten Radiostationen erstmalig auf Sendung. Alle drei Sender
strahlen dann das gleiche Programm aus. Bis vier Uhr morgens moderiert
jeweils ein Volontär einer der drei Stationen aus dem digitalen Studio
von radio ffn in Hannover.
Quelle: Radio Hamburg, Antenne
MV, radio ffn



11.08.97 BB Radio
BB Radio, der private Radiosender Brandenburgs baut nach der
erfolreichen MA97 seinen Sende- und Programmbetrieb weiter aus.
Im nächsten Jahr wird der Umzug in neue Senderäume geplant.
Quelle: BB Radio



12.08.97 Magic FM
Jens Krause, 40, ist neuer Programmchef beim Hamburger Radiosender
Magic FM. Zuletzt war er Moderator und Unterhaltungschef bei der
Station. Sein Vorgänger, Cetin Yaman, hat den Sender mit unbekanntem
Ziel verlassen.
Quelle: kress online



12.08.97 radio ffn
Unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Wirtschaftsministers
Peter Fischer läuft die gemeinsame Initiative "Mehr Lehrstellen
für Niedersachsen" von radio ffn und der AOK Niedersachsen.
Mit dem heutigen Tag sind bereits 890 Angebote unter der Sender-Hotline
registriert worden.
Quelle: radio ffn



15.08.97 Traffic Message Channel
Deutschland im Stau, und zwar nicht nur zur Sommerferienzeit, nein
auch im Winter, wenn es schneit: Der Verkehrsfunk im Autoradio hilft manchmal,
Staus rechtzeitig zu erkennen und zu umfahren, aber nicht immer. Jetzt
wird - vielleicht - alles besser, jetzt kommt TMC: Der Traffic
Message Channel gibt die Staumeldungen als unhörbares und unsichtbares
Datenpaket dem Radioprogramm huckepack bei. Vorteil: Die Hörer können
die Staumeldungen per Knopfdruck abrufen, als Schrift am Display oder als
Durchsage - und zwar jederzeit und nach Regionen ausgewählt. Als erster
Sender hat der Südwestfunk Ende Juni mit der Ausstrahlung begonnen,
seit 1. August funkt auch der Hessische Rundfunk mit. Weitere folgen
in den nächsten Wochen. Zur Internationalen Funk-Ausstellung in Berlin
Ende August sollen rund 80 Prozent Deutschlands mit dem Service abgedeckt
sein. Erste TMC-taugliche Geräte sind zur Funkaustellung angekündigt
und sollen Ende des Jahres in den Handel kommen.
Quelle: kress online



15.08.97 radio NRW
Von unten angreifen will die Radio-NRW-Programmdirektorin Elke Schneiderbanger
die WDR-Jugendwelle Eins Live mit ihrem jüngsten Sproß. Er heißt
Power Radio und peilt seit Freitag Kinder ab zwölf Jahren an - Slogan:
"Keine Gnade, kein Respekt". Weil Eins Live älter geworden sei, so
Schneiderbanger, sei Power Radio jetzt das "einzige wirkliche Jugendradio
im Lande". Fürchten braucht sich Eins Live allerdings nicht vor dem
neuen Konkurrenten: Power Radio ist nämlich nur über das digitale
DAB-Radio zu empfangen - fast unter Ausschluß der Öffentlichkeit.
Noch in diesem Jahr soll Power-Radio auch digital über den Astra-Satelliten
ausgestrahlt werden.
Quelle: kress online



18.08.97 94 3 r.s.2
Als erster deutscher Radiosender meldet sich 94,3 r.s.2 (Berlin)
mit vier verschiedenen Morgensendungen. Zusätzlich zu dem bestehenden
Morgenprogramm für Berlin starten am 18. August zwischen 5 und 9 Uhr
regionale Fenster in Cottbus, Frankfurt/Oder und Schwedt. Als Moderatoren
setzt r.s.2 eigenen Nachwuchs ein: "Guten Morgen Lausitz" aus Cottbus wird
von Miriam Barthel, 23, präsentiert. Am Mikrofon in Frankfurt/Oder
("Guten Morgen Oderland") sitzt Kai Paulsen, 22. Janko Brett,
25, ist der morgendliche Muntermacher im Studio Schwedt ("Guten Morgen
Uckermark").
Quelle: kress online



18.08.97 AG.MA
Die Arbeitsgemeinschaft Media Analyse e.V. verschickt künftig
an ihre Mitglieder und die Presse den "AG.MA newsletter". Inhalt: Nachrichten
und Daten aus der aktuellen Forschung. Das Blatt soll in einer Auflage
von rund 500 Exemplaren viermal jährlich erscheinen.
Quelle: kress online



18.08.97 Südwestfunk
Der Südwestfunk, führender Sender in Sachen Online-Service
für Journalisten, setzt noch einen drauf und bietet als erster in
der ARD jetzt seine Pressemeldungen im kostenlosen E-Mail-Abo an.
Zu bestellen unter: http://www.swf.de/presse/email/index.html.
Quelle: kress online



27.08.97 Radio Eins
Heute um 8:01 Uhr startete Radio Eins, das neue Gemeinschaftsprogramm
von SFB und ORB. Chefredakteur ist Helmut Lehnert,
vormals in gleicher Position bei Fritz.
Quelle: Autor

