Faber
Blasonierung: Gold, ein oberhalber bärtiger Mann in Rock Schwarz mit Kragen und Knöpfen Silber, einer Mütze Rot mit Stulpe Schwarz, in der Rechten einen Hammer Silber mit Stil natürlich haltend, begleitet von zwei Sternen Blau; Decken Schwarz Gold; Helmkrone, der Mannaus dem Schild.
Lothar von Faber, Guts- und Fabrikbesitzer zu Stein bei Nürnberg, perlsönlicher Adel als Ritter des Civilverdienstordens der bayerischen Krone, Erhebung durch König Ludwig II von Bayern durch Diplom des 23.08.1881 in den Freiherrenstand. Er starb am 26.07.1896 zu Stein als erster und letzter seines Geschlechts. Sein Sohn Wilhelm, verstorben am 27.06.1893, hinterließ nur die Töchter Ottilie, Sophie und Hedwig. Prinzregent Luitpold erteilte die Bewilligung, daß der königliche Premierlieutenant à la suite der Armee Alexander Graf von Castell-Rüdenhausen, und die aus seiner Ehe mit Ottilie Freiin von Faber hervorgehenden Nachkommen sich Grafen und Gräfinnen von Faber-Castell nennen, und dass das freiherrliche von Faber'sche Wappen mit dem gräflich zu Castell'schen zu verbinden sei.
Betreffend Faber in Nürnberg
siehe auch das Wappen Faber. Ein Zusammenhang zwischen jenem Wappen
Faber und dem der Freiherrn von Faber ist
nicht nachweisbar. Es könnte aber ein Zusammenhag bestehen und die
Sterne sind vielleicht eine Wappenmehrung im Rahmen der Erhebung in den
Freiherrenstand.