Integration von Macintoshs in eine NT-Umgebung


File Services für Macintosh
 
- File Services for Macintosh ermöglicht Kommunikation zwischen PC und Mac
- Windows NT Server sieht nach Installation des Dienstes für den Mac aus wie ein Apple Share Server
- mit Hilfe von des File Services für Macintosh kann man das Dateisystem des Macs, HFS, Dateien bestehen aus zwei Teilen a) Datenzwieg b) Ressourcenzweig, für NTFS verständlich machen; NTFS unterstützt die zwei Teile des HFS

MAC File (Übersetzer/ Redirector)
 
- Dienst, der Datenträger für Macs freigibt und Dateien, die dort abgelegt sind so "übersetzt", daß sowohl Macs als auch PC´s diese verstehen können
- Explorer unterstützt den Mac File Dienst nicht, deswegen wird der Servermanager so umgestaltet daß:
- er anzeigen kann wieviel verbundene Benutzer den File Service für Macintosh benutzen
- welche Datenträger für den Mac freigegeben sind
- welche Dateien in Benutzung sind
- Share Einstellung, z.B. Name wie der Server für Macs dargestellt wird
- Berechtigungen aif Datenträger verwalten
- Steuerung wieviel Mac Clients auf den Server zugreifen dürfen

Datenträger mit Mac Zugriff

Dies ist eine Netzwerkfreigabe, die für Mac und PC Benutzer genutzt werden kann. Es ist ein Bereich auf dem Datenträger, der PC/Mac Dateien/Ordnder in einem Format speichert das beide verstehen können.
 

Sicherheit:

Beim Einrichten eines Datenträgers für Macintosh Zugriffe kann man dem Datenträger:

- ein Passwort vergebeben, damit nicht jeder auf diesen Datenträger zugreifen kann.
- eine Benutzerbegrenzung festlegen, damit vorhandene Lizenzen nicht überschritten wird

Wenn Macintosh-Berechtigungen eingesetzt werden, gilt für Mac-Benutzer, die Sicherheitsbeschränkung, die am meistem beschränkt.
Macintosh-Berechtigungen die mit einem Datenträger mit Macintosh Zugriff verknüpft sein können sind:
- Dateien sehen
- Ordner sehen
- Ändern

MAC-File Sicherheitsoptionen:

- Gäste dürfen sich anmelden
- Arbeitsstationen dürfen Kennwort speichern
- Microsoft Echtheitsbestätigung anfordern
 

Druckservice

Windows NT bietet eine gute Unterstützung für AppleTalk Drucker und Mac-Clients, die auf dem PC-Druckern drucken möchte.
Die Druckerunterstützung wird automatisch bei der Installation der Services for Macintosch installiert. Alle Drucker, die den PC-Clients zur Verfügung stehen, werden während des Bootvorgangs auch den Mac-Clients zur verfügung gestellt. Man braucht einen AppleTalk-Druckertreiber für jeden Drucker, den man im Netzwerk von einem Mac aus benutzen will. Die Drucker werden auf die gleiche Art angezeigt wie jeder freigegebene Mac-Drucker.
 

Printer Access Protocoll

Das Printer Access Protocoll ist zuständig für Sitzungen zwischen Druckern, die sich direkt im Netzwerk befinden, und solchen Druckern, die von Host-System gemeinsam genutzt werden.
 

Druckerfreigabe durch SFM
 
 
1. Vorteil: Mac-User können PostScript Druckaufträge zu Nicht-PostScript Druckern schicken die mit den NT Servern verbunden sind.
2. Vorteil: NT-User können PostScript Druckaufträge an PostScript Drucker die an Mac-Clients angeschlossen sind schicken.
3. Vorteil: NT bietet den Druckservice über die Spoolfunktion an. Beim Spoolen wird ein Auftrag auf der Festplatte gespeichert, während er auf seine Ausführung wartet. Dadurch kann der Computer, statt auf den Drucker warten zu müssen, weiter seine Aufgaben erledigen. 


Beiträge von Sebastian Radziejewski, Gregor Krajewski, Florian Thiessenhusen, Serkan Ucurum, Lars Heidelberg, Luigi Iorio, Antonia Sassin

Solingen, 22. März 2001