Up-Line-Strategie | Down-Line-Strategie | Variation | Relaunch |
Einbeziehung vorgelagerter Produkte bzw. Prozesse innerhalb eines Produktfeldes Bsp.: Ein Hersteller von mp3-Playern bringt Software zum codieren von mp3s heraus. |
Einbeziehung nachgelagerter Produkte bzw. Prozesse innerhalb eines Produktfeldes. Bsp.: Ein Scannerhersteller bringt eine Bildbearbeitungssoftware heraus. |
Produkt wird für unterschiedliche Zielgruppen variiert oder in verschiedenen Modellen angeboten (Preis, Ausstattung etc.). Bsp.: Softwarepakete verschiedenen Umfangs für Geschäftskunden, Privatpersonen, etc. |
Produkt am Ende des Lebenszyklus wird ergänzt bzw. verändert und als neues Produkt definiert und vermarktet. Bsp.: Vorgängerversion eines Programms wird als "Home Edition" vermarktet. |
Die Bewertung der aufgezählten Strategien muss auf Basis aktueller Daten vorgenommen werden. Folgende mess- und vergleichbare Kriterien sind zu beachten: |
Kriterien | Beispiele/Erläuterungen |
Beitrag zur Erreichung von Unternehmenszielen | Marktwachstum, Marktanteile, Rentabilität, Wirtschaftlichkeit |
Kundenorientierung | Verbesserung von Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Akquisition neuer Kunden |
Risiken | Beschaffungsprobleme (Material), Kapitalbindung, Konkurrenzentwicklungen, Kosten für Forschung und Entwicklung |