Vertrauensstellungen
zwischen 2000 und NT
Um unter Windows 2000 eine Vertrauenstellung zu
erstellen, benutze ich die mmc-Konsole "Active Dirctory-Domänen und
-Vertrauensstellungen", die sich unter Start/Programme/Verwaltung
befindet.
Durch Rechsklick auf die Domäne, die in einer anderen
vertrauen soll, kann ich auf deren Eigenschaften zugreifen, in denen sich die
Registerkarte "Vertrauensstellungen" verbirgt.
Neben dem Feld "Domänen, denen diese Domäne
vertraut:" benutzt man den Button "Hinzufügen", um die NT-Domäne
zu einer vertrauten Domäne zu machen.
Neben dem Namen der Domäne gebe ich ein Paßwort an, daß
den Richtlinien der 2000er Domäne entsprechen muß.
Hierbei erhielt ich unten gezeigte Fehlermeldung:
Nachdem ich die NT-Domäne als Vertraute Domäne auf dem
2000er DC angelget habe, bestätige ich die Vertrauensstellung durch den NT4 PDC.
Hier erstellt man Vertrauensstellungen über den
Benutzermanager.
Unter „Vertrauensstellungen“ wähle ich „Hinzufügen“ bei
dem Feld „Berechtigt, dieser Domäne zu vertrauen“ und gebe den NetBIOS-Namen
der 2000er Domäne (default: letzte Subdomain des FQDN, z.B. bei
„skywalker.starwars.com“ wäre der NetBIOS-Name „SKYWALKER“.), sowie das
Paßwort, das ich zuvor beim Anlegen des Trusts auf dem 2000er Rechner gewählt
habe.
Als nächstes lege ich die 2000er Domäne als „Vertraute
Domäne“ an. Dies geschied natürlich an der gleichen Stelle, neben dem Feld „Vertraute
Domänen“. Wiederum gebe ich den NetBIOS-Namen der 2000er-Domäne und ein Paßwort
an.
Der Einfachkeit halber habe ich für beide Trusts das
gleiche Paßwort benutzt, es ist allerdings auch möglich, verschiedene zu
wählen.
Auch hierbei erhielt ich eine Fehlermeldung:
Zum Schluß bestätige ich diese Vertrauensstellung wieder
von der 2000er Seite, indem ich wieder die Registerkarte „Vertrauensstellungen“
auf dem 2000er DC aufrufe und neben dem Feld „Domänen, die dieser Domäne
vertrauen“ auf „Hinzufügen“ klicke und wiederrum die NT-Domäne und das Paßwort
angebe. Ich wurde nach einem
Administrator-Account der NT-Domäne gefragt, um den Vorgang zu authorisieren
und gab diesen an.
Voila: Der beidseitige Trust
funktioniert.