Der Zebrafink
ist der bekannteste und beliebteste Prachtfink, der leicht zu halten
und zu züchten ist. Die ursprüngliche Heimat ist Australien.
Er streift in Gruppen durch offenes Grasland, lebt jedoch auch in
Gärten und Parks. Die Vögel sind etwa 11 cm groß.
Die auffälligsten Kennzeichen der Wildform sind schwarze Wellenlinien
auf Kinn und Kehle und die orangen Wangenflecken. Diese Merkmale
fehlen den Weibchen. Jungvögel sind matter gefärbt
und haben keinen roten, sondern einen schwarzen Schnabel. Neben
der ursprünglichen Wildform gibt es heute bereits unzählige
Farbschläge. |
Zebrafinken
sind sehr anspruchslos und gut für Anfänger oder ältere
Kinder geeignet. Wenn das Vogelheim groß genug ist, sollte
man mehrere Tiere halten. Für jedes Paar sollte man jedoch
ein eigenes Schlafnest zur Verfügung stellen. Wenn man Nistkästen
und das nötige Nistmaterial reicht, züchtet der Zebrafink
bereitwillig. Das Weibchen legt 4 - 6 Eier, die beide Partner bebrüten.
Nach etwa 12 Tagen schlüpfen die Jungen. Jetzt sollte man recht
abwechslungreiches Futter und zusätzlich tierisches Eiweiß
geben. |