Opa’s Homepage

Manchmal ist es schon erstaunlich, wie sich manche Dinge entwickeln. Bei meinem Manta ist ende September das Saisonkennzeichen  abgelaufen. Was machen? Ich hab kein Auto mehr. Aber da war ja noch ein Ascona, der irgendwo in der Garage vergammelt. Also mal eben für den TÜV zusammenschweißen, mattschwarz überrollen und fertig ist das Winterauto. Fragt mich nicht, warum da nix von geworden ist. Aber seht selbst *g*

So hat er mal ausgesehen.

Allein diese kunsvolle Kunstharz-Lackierung ist irgendwie nicht mein Ding. Aber schönheit liegt bekanntlich im Auge des  Betrachters.

28.09.2002, 10:00 Uhr. Projekt Winterauto beginnt.

Puzzle mal ganz anders. Radläufe vom 2-Türer im 4-Türer verbauen.

Passt aber trotzdem ganz anständig. War’n ja auch nur 3 Stunden für einen Radlauf.

Nix mit drüberbraten. Alles sauber austrennen und paßgenau einschweißen.

Auch die nicht sichtbaren Bleche wurden instandgesetzt. Muß ja alles schön stabil sein.

Die Stunden vergingen und wir kamen gut voran.

Unterboden und...

...und Wagenheberaufnahme... oder was davon über ist... NICHTS!!!

Wieder eine Ecke fertig.

Fredi in seinem Element.

Während Fredi und Olli das Blech bearbeiteten, habe ich so nebenbei das komplette Auto durchgeschliffen.

Schweller rechts. Ebenfalls ursprünglich ein 2-Türer Blech. Auch hier wurde zuerst der Unterbau instand gesetzt bevor der Aussenschweller verschweißt wurde.

Die Anbauteile wie Kotflügel, Türen und Kofferraumdeckel wurden demontiert geschliffen.

Die Schweißarbeiten gehen dem Ende entgegen. In der Latzhose ist Olli am schweißen.

Der Übergang Schweller - Radlauf. Wir halten uns nochmal vor augen, daß es sich um 2-Türer Bleche handelte.

Kleine vorabprobe, wie Ihm die neuen Felgen stehen. Zur Erinnerung: ich wollte mir nur mal eben ein Winterauto fertig machen.

Nachdem die Andern Beiden noch am schweißen waren, habe ich schon mal mit Spachteln angefangen.

Gar nicht so einfach.

Es ist Sonntag, der 29. 09. 2002, 5:00 Uhr. Samstag morgen um 10:00 Uhr haben wir angefangen. Das Auto ist komplett  geschweißt, geschliffen und teilweise gespachtelt. Eine klasse Leistung für knapp 18 Stunden Arbeit. Und ich bin ganz schön alt geworden *g*.

Für die Spachtelarbeiten habe ich mir dann doch einen Kumpel zu Hilfe geholt. Der kann das einfach besser als ich.

Fertig zum Füllern.

Alles schön abgeklebt, damit der Innenraum nicht vollgesudelt wird.

Das ist Ralfi. Er war so nett, mir das Auto zu füllern und anschließend zu lackieren.

So sah er dann gefüllert aus. Jetzt gehts wieder ans schleifen.

Wie schon gesagt werden die Anbauteile separat gefüllert und lackiert. Wenn man behelfsmäßig in einer normalen Werkstatthalle  lackiert, ist das einfacher zu realisieren.

09.10.2002. Fertig lackiert in RAL 4005 und teilweise schon wieder zusammen. Die Farbe hat meine Frau ausgesucht, aber ich gewöhne mich so langsam daran.

Irgendwie doch ein geiles Auto. Es passt alles zusammen. Die Entscheidung, Ihm Mangels Chromfelgen zu gönnen hat sich gelohnt.

Schon fast fertig. Langsam juckt es mich, den Asci zu fahren. Lange dauerts nicht mehr.

15.10.2002. Es ist geschafft. §21 ohne Mängel. Der Lohn der Mühe.

Geiles Kennzeichen, oder? Erstzulassung ist übrigens Februar 1975 *g*.

Jetzt kann ich Ascona fahren, bis ich anfange Milka zu fressen. Als letztes möchte ich mich noch bei Olli und Fredi bedanken,  ohne die ich es nie in der kurzen Zeit geschafft hätte.

*ENDE*

[Startseite] [Aktuelles] [Meine Auto's] [Ascona '71] [Ascona '75] [Manta GSI]