Zerteilt man einen Regenwurm, so leben beide Hälften weiter

Ein Regenwurm besteht von Kopf- bis Schwanzende aus bis zu 180 Segmenten. Trennt man das Kopfende so ab, dass ihm mindestens 40 Segmente bleiben, ist es zur Regeneration fähig. Trennt man weniger als sechs Segmente des Kopfendes ab, so vervollständigt sich das Schwanzende zu einem ganzen Wurm. Zwei lebende Regenwürmer entstehen nie. Anders ist es beim niederen Strudelwurm: Er vermehrt sich durch Teilung. Man kann ihm im Extremfall durch ein Sieb passieren und erhält dann Hunderte neuer Würmer.

Quelle: P.M. Magazin, Februar 2003
 

Deine Meinung zu diesem Thema:
Forum