Empfehlenswerte Literatur

Auf vielfältigen Wunsch hin präsentieren wir hier noch einmal unsere bekannte und rein subjektive Auswahl an empfehlenswerter Literatur über Sherlock Holmes:

I. DER CANON (KANON)

1. Haffmans-Ausgabe, 9 Bände (z.Zt. für DM 49,80 komplett im
Buchhandel) Die deutsche Standardausgabe.

2. Oxford-Ausgabe, 9 Bände (geb. Ausg. vergriffen; TBs lieferbar)
Die englische Standardausgabe.

3. The Annotated Sherlock Holmes (edited by William S. Baring-Gould)
(möglicherweise z.Zt. vergriffen; bei Fachhändlern wie RUPERT BOOKS
aber lieferbar) Fast mehr Anmerkungen als Text; manches etwas
veraltet, dennoch unverzichtbar!


II. SEKUNDÄRLITERATUR

1. Das Sherlock-Holmes-Handbuch (hg. v. Zeus Weinstein) (natürlich
vergriffen; gelegentlich bei BASKERVILLE BÜCHER im Angebot) Das einzige
wirklich gute Sekundärwerk, das jemals auf deutsch erschienen ist.

2. D. Martin Dakin, A Sherlock Holmes Commentary (vergriffen; i.d.R.
erhältlich bei Rupert Books) Die beste mir bekannte Analyse sämtlicher
Stories.

3. Christopher Redmond, A Sherlock Holmes Handbook (ca. GBP 17,00;
hoffentlich demnächst auch bei BASKERVILLE BÜCHER erhältlich) Ein
wunderbar informatives Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene.

4. Das große Sherlock-Holmes-Buch (hg. v. Michael Schulte) (vergriffen;
erhältlich bei BASKERVILLE BÜCHER, ca. DM 40,00 - 48,00) Interessante
Sammlung von Sekundärtexten, Pastiches etc. Reich bebildert. Enthält
eines der alten deutschen Groschenhefte (Aus den Geheimakten des
Weltdetektivs) in Facsimile-Wiedergabe.

5. William S. Baring-Gould, Sherlock Holmes of Baker Street (Dt.:
Sherlock Holmes: Die Biographie des großen Detektivs aus der Baker
Street) (auf deutsch vergriffen, auf englisch evtl. noch lieferbar)
DIE Holmes-Biographie. Vielerorts etwas unzuverlässig, dennoch ein
absolutes MUSS.

6. Allen Eyles, Sherlock Holmes: A Centenary Celebration. (vergriffen, of
course) Der beste Sherlock-Holmes-Bildband, der je auf dem Markt war.
Reich illustriert und sehr kompetent geschrieben (von einem Mitglied der
Sherlock Holmes Society of London).

7. The Case Files of Sherlock Holmes (edited by Christopher Roden)
Neue Reihe aufwendig produzierter Bände, in denen jeweils eine
Geschichte des Canons von allen Seiten unter die Lupe genommen
wird. Bislang erschienen: MUSG, SPEC. (MUSG erhältlich bei BASKERVILLE 
BÜCHER, DM 28,00 -- billiger als in England! -- SPEC folgt in Kürze)

8. FÜR SAMMLER DEUTSCHER AUSGABEN: Sherlockiana 1894-1994 
(hg. v. Michael Ross) (im Buchhandel oder direkt bei BASKERVILLE BÜCHER, 
DM 58,00) Über 800 Einträge auf 390 Seiten erschließen annähernd alles, 
was jemals auf deutsch von/mit/über Sherlock Holmes erschienen ist,
inkl. Canon, Pastiches, Sekundärliteratur, Spielen, Zeitschriften.

9. FÜR FANS DER GRANADA-SERIE: David Stuart Davies, Bending the Willow: 
Jeremy Brett as Sherlock Holmes. (erhältlich bei BASKERVILLE BÜCHER, 
DM 52,00 -- billiger als in England!) Eine einfühlsame Studie über
Brett und seine Holmes-Darstellung in der Serie und dem Theaterstück
"The Secret of Sherlock Holmes".

10. FÜR ECHTE FORSCHER: Ronald B. DeWaal, The Universal Sherlock 
Holmes. (lieferbar, je nach Ausstattung ab DM 460,00) Fünfbändige
Bibliographie weltweiter Sherlock-Holmes-Veröffentlichungen. 
Leider nicht ganz so gut mit Querverweisen versehen wie es hätte
sein können. Außerdem läßt die Produktionsqualität zu wünschen übrig. 
ABER: Es gibt eine Diskettenversion (DOS) für schlappe DM 150,00,
die ich aufgrund ihrer Möglichkeit, Volltextsuchen durchzuführen, 
der Papierausgabe sogar vorziehe. (Bei Vorbestellung auch über
BASKERVILLE beziehbar.)

Diese Liste wurde von Michael Ross zusammengestellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.




Zurück zur Indexseite