INDEX
![]() |
GOTTESTHEMEN
79Tr30 Gotterserfahrung
in der Bibel
(4 Kassetten)
82MP49 Gotteserfahrung in
der Bibel: Jonah, Esther, Hiob
(4 Kassetten)
85F130 Die weiblichkeit
Gottes
(2 Kassetten)
85Sn10
Die Namen Gottes
(3 Kassetten)
82Le134 Der Eifer Gottes mit den Menschen (1 Kassette)
82E34 Das Geheimnis der Einheit Gottes in der Dreiheit (2 Kassetten)
86Si27 Wo bist du? Die Suche Gottes nach dem Menschen (1 Kassette)
86Wn122 Kann Gott das zulassen? Gott, der Mensch und das Leid? (1 Kassette)
86Wb24 Wie kannst du, Gott der Liebe, zuernen? (5 Kassetten)
80Be130 Göttliche Vorsehung und menschlicher Wille (1 Kassette)
77Z125 Sprache als Phänomen
des jenseitigen im Menschen
(21 Kassetten)
Im Mittelpunkt der Vorträge steht der Text: "Höre Israel,
der Herr unser Gott, der Herr ist Einer". Dieser text (Deuteronomium Kapitel
6, Verse 4 und 5; sowie dazugehörend Kapitel 11, Verse 13-15), der
aus dem Hebräischen gedeutet wird, gilt als zentral in der jüdischen
Tradition.
Weinreb fragt hier, ausgehend vom Begriff des Hörens - Zuhörens
und der Sprache, was religiöse Bezogenheit beinhaltet und wie sich
Liebesbeziehungen durch Seele bilden.
86Sz56 Der Herr unser Gott ist Einer (8 Kassetten)
85W13 Adam
(4 Kassetten)
Adam ist die mythologische Gestalt, die einen tief verborgenen Kern offenbart,
dass nämlich unser Erleben "Im Bild und Gleichnis Gottes"
sich ausdrückt.
78S2 Das Göttliche in der Gestalt des Menschen (1 Kassette)
81W115 Geist Gottes - Geist des Menschen (1 Kassette)
83Ir38 Der Einbruch
der Zeit im Bild von Enosch
(6 Kassetten)
Enosch ist der dritte Generation des Menschen. Dort geschieht etwas wesentliches.
"Zu jener Zeit fängt man an, den Namen des Herrn zu lesen (oder: zu
rufen)" - 1 Mose 4, 26. Hier liegt mythologisch gesehen die Wurzel unserer
Zeiterfahrung. Das Enosch-Geschlecht hat nach der Überlieferung eine
böse Einstellung Gott gegenüber. Das weckt viele Fragen darüber,
wie die Zeit (oder Ewigkeit?) bei uns leben lassen und wie das Böse
und die Zeit, bzw. Zeiterleben zusammenhängen könnten.
85IR119 Der Hohepriester Aharon
(6 Kassetten)
Aharon befindet sich beim Opfern im Tempel, im Allerheiligsten; und gerade
dort gibt es vorwiegend alltägliche Dinge: ein Tisch ist da, Brot,
ein Leuchter, die Bundeslade, Tiere, der gute Duft der Pflanzen. Beim Näherkommen
zu Gott geht es offenbar um den Alltag. Aharon schweigt. Es ist eine Welt,
die sich jenseits des Wortes befindet; die sich nur im Tun äussern
kann, in einer alltäglichen Beziehung zu den dingen, eine Welt, die
wir nicht verstehen können.