der Audi 80

1966, kurz nachdem Audi wieder begonnen hatte unter diesem Namen Autos auf den Markt zu bringen, wurde der erste Audi 80 der Öffentlichkeit vorgestellt. Es war der zweite Wagen nach dem Krieg der unter dem Namen Audi das Licht der Welt erblickte und bekam diesen Namen weil er einen 1,7 Liter Motor mit der Leistung von 80 PS hatte.

Im Jahr 1972 war es dann so weit, der erste Audi 80 bei dem der Name nicht mehr die Leistung, sondern eine Klasse spezifizierte kam auf den Markt. Er rangierte eine Klasse unter dem Audi 100 und sollte Audi dieses Marktsegment sichern. Dies gelang auch ausgezeichnet und von Juli 1972 bis zur Produktionseinstellung im Juli 1978 wurden 1 103 766 Stück Audi 80 verkauft. Die zweite Generation Audi 80 wurde im September 1978 vorgestellt. In seiner Gesamtheit gewachsen bot er seinen Passagieren wesentlich mehr Platz als sein Vorgänger und auch motorisch hatte sich einiges getan. Als Topmodell stand ein 2,3 Liter 5 Zylindermotor mit 100 kW (136 PS), der den Wagen auf über 200 km/h beschleunigte, zur Verfügung. Ab 1983 war der Audi 80 auch als quattro erhältlich. Mit dem Allradantrieb wurde die ohnehin schon ausgezeichnete Straßenlage noch weiter verbessert. Die dritte Generation 80er stand von 1986 bis 1991 in den Verkaufsräumen. Hier wurde dafür gesorgt, daß die Modelle optisch aneinander angepaßt werden, sodaß durch alle Modellreihen eine einheitliche Linie erkennbar war. Außerdem wurden für den Audi 80 das Sicherheitssystem Procon-ten sowie eine vollverzinkte Karosserie eingeführt. Ab 1991 bis 1994 war die vierte und letzte Stufe in der Evolution des 80ers erreicht. Mit Motoren bis 230 bzw. 315 PS (S2 und RS2) wurden hier die Limiten gesetzt. Es waren auch 2 6-Zylindermotore mit 150 und 174 PS erhältlich, selbstverständlich auch hier mit dem optionalen quattro-Antrieb.

1994 wurde die Produktion der Limousine des Audi 80 eingestellt. Der Avant und der S2 wurden noch einige Zeit weiterproduziert. In der Form des Audi Cabrio wurde die Optik des 80ers noch knapp bis ins 2001er Jahr produziert.

 

zurück