Es hat mich schon ziemlich
genervt, daß es in meinem 80er die Funktion des "zusperren-Schlüssel-halten-Fenster-gehen-zu"
nicht gab. Ich hatte bereits länger mit dem Gedanken gespielt
mir so etwas nachzurüsten. Mit den Stromlaufplänen und
den Resten meiner elektrotechnischen Kenntnisse habe ich mir zunächst
einen Schaltplan gezeichnet. Dann habe ich mir das Material besorgt
und mich an den Zusammenbau gemacht. Auf den Fotos sieht man die
einzelnen Ausbaustufen der Schaltung und dann noch den Einbau
im Auto. Ich war ziemlich verwundert, als alles auf Anhieb funktioniert
hat.
Der gesamte Einbau hat
knapp 6 Stunden gedauert.
Bei mir funktioniert
das Ganze jetzt folgendermaßen: Beim Zusperren über
die Fernbedienung schließen die Fenster automatisch komplett
(ohne, daß der Fernbedienungsknopf gehalten werden muß).
Zusätzlich können über den Knopf des zweiten Kanals
auch ohne Türverriegeln die Fenster geschlossen werden. Ein
Öffnen, wie es bei Originalanlagen möglich ist, geht
hier nicht.
Nachdem ich mich ein
halbes Jahr lang darüber geärgert habe, daß ich
noch keine Zeit hatte mein Werk zu vollenden, so ist dies jetzt
geschehen. Ausschlaggebend dafür war, ein Problem meines
rechten hinteren Fensterhebers. Wo ich schonmal wieder bis zum
Ärmel im Auto festhing dachte ich mir mache ich den Rest
auch gleich. Also mal wieder 6 Meter Kabel im Auto verlegt, eine
kleine Schaltbox gebaut, die, da ich ein 100%iger Anti-Elektroniker
bin, wieder einmal nur aus elektro-mechanischen Bauteilen besteht,
und das Ganze im Dachhimmel versteckt. Bis auf eine kleine Panne
beim Anschließen der Kabel (Das Schiebedach ging auf statt
zu) gab es überhaupt keine Probleme (ich glaube schön
langsam lerne ich es...). Bezüglich der Ansteuerung gilt
dasselbe wie bei den Fenstern. Der Einbau dauerte diesesmal eine
Stunde plus einer Stunde für das Herrichten der Bauteile.
zurück