|
In Düsseldorf liegen die Schwerpunkte auf der Literaturwissenschaft, der
Sprachwissenschaft und der Sprachpraxis. Fachdidaktik und kulturwissenschaftliche Studien bietet dieser Studiengang ebenfalls. Es bleibt zu erwähnen, daß die Anglistik keine Ausbildung zum Dolmetscher oder
Fremdsprachenkorrespondent beinhaltet. Die Anglistik gliedert sich an der HHU in Ältere Anglistik, Neuere Anglistik, Sprachwissenschaft, Lieraturwissenschaft, englische Renaissance, Amerikanistik und Kanadistik. Sowohl
bei meiner Magisterarbeit (WS 99/00), als auch bei meiner Magisterklausur (SS 00) hatte ich mich für amerikanische Literatur entschieden. Thema der Magisterarbeit war in meinem Falle ‘Die Motive des “Doppelgängers” und
der “Dopplung” im Werk Edgar Allan Poes’. Beim Essay entschied ich mich für ‘Description, evolution and interpretation of the vita activa and vita contemplativa in Henry David Thoreau’s “Walden” and “Life without
Principles”. Zur Allgemeinen Sprachwissenschaft bleibt zu sagen, daß sich dieses Studium mit den allgemeinen Eigenschaften und Strukturen von Sprachen befaßt. Es bezieht dabei neben den europäischen Sprachen auch
entfernte Sprachen (z.B. Japanisch, Arabisch, Türkisch) mit in die Untersuchungen ein. Die Sprachwissenschaft erforscht beispielsweise Satzbau, Wortbedeutungen, Eigenschaften gesprochener Sprache sowie das Verhältnis
von Laut und Schrift. Es werden Grundlagen für den Sprachvergleich, die Erfassung von Sprachstörungen und die maschinelle Sprachverarbeitung erarbeitet. Die Düsseldorfer Schwerpunkte liegen auf der Sprachtheorie
(Untersuchungen zur Syntax, Semantik und Phonologie), der Psycholinguistik (Spracherlernen bei Kindern & Erwachsenen, Sprachstörungen, Sprachwahrnehmnung und Sprachproduktion), sowie auf der Computerlinguistik
(formale Repräsentation und Verarbeitung sprachl. Wissens, theoretische Grundlagen der maschinellen Sprachverabeitung.)Soviel also zu meiner akademischen Ausbildung. Nebenbei erlernt man während eines
Studiums Selbstorganisation, termingerechtes Arbeiten, Selektion wichtiger Informationen aus einer Unmasse von unwichtigen Dingen und vorallem kritisches Denken. Schade nur, daß man die Uni ohne einen Beruf verläßt. das
einzige was mir bleibt, ist ein akademischer Grad. Aber der hat ja auch seinen Wert, wie ihr dem netten Zitat über die Magisterwürde schon entnehmen konntet...
Die Heinrich Heine Uni findet ihr im Netz natürlich unter www.uni-duesseldorf.de |