3. Masse, Impuls, Kraft, Energie

[zurück]

 3.1. unelastischer Stoß

 

zwei Massen die aneinander stoßen und nicht mehr auseinander titschen

 

allgemein


   

3.2. elastischer Stoß

   

zwei Massen die aneinander stoßen und dann wieder auseinander titschen

 

allgemein

 

ALLGEMEIN für alle Impulse

 

 

3.3. Kraft allg.

   

Kraft = Gewicht mal Beschleunigung

 

 

3.4. Kraft und Impuls

   

Umformung aus 3.2.3 und 3.3

 

 

3.5. Hangabtriebskraft

   

Hangabtriebskraft = Gewichtskraft mal sinus(Steigungswinkel)

 

 

3.6. Reibung

   

Kraft die gegen eine Fläche A wirkt, die sich mit der Geschw. v gegen die Luft vorwärts bewegt

 

f = Rollreibung ; Kraftverlust durch Rollreibung

 

 

3.7. Arbeit / Energie

   

Energie = Kraft mal Zeit

 

 

3.8. Spannenergie

   

D = Federkonstante; s = Auslenkung der Feder

 

 

3.9. erweitertes Gravitationsgesetz

   

Gravitationskraft zwischen zwei Massen

 

Energie, die Benötigt wird, einen Sateliten auf die Höhe r über dem Erdmittelpunkt zu bringen

 

 

3.10. Energieerhaltungssatz
 

Energien im Punkt 1 sind gleich der Energien im Punkt 2, damit die Bilanz stimmt

       

3.10.1. potentielle Energie

       

Lageenergie einer Masse m in der Höhe H

 

 

3.10.2. kinetische Energie

 

Bewegungsenergie einer Masse m mit der Geschwindigkeit v