Dungeon Dice Monsters
"Los Würfel rollt!" heißt es in Duke Devlins Spiel Dungeon Dice Monsters.
Duke Devlin ist ein leidentschaftlicher Würfelfanatiker und hat deshalb auch dieses Spiel entwickelt. Er stellte das Projekt Pegasus vor, der davon begeistert war. Der Vertrag sollte nach dem Sieg von Pegasus im Königreich der Duellanten unterschrieben werden, doch Yugi besiegte ihn und Pegasus war verschwunden, so dass der Vertrag platzte. So kam es das Duke Devlin gegen Yugi eine Partie spielte, um zu beweisen, dass sein Idol Pegasus betrogen wurde.
Die Würfel, Wappenpool und Kerkergang
Das Wappen "Angreifen" bestimmt, wann ein Monster angreiffen darf.
"Verteidigen": Falls ein Monster ein anderes angreift, kann man dessen Verteidgung stärken.
"Aufrufen": Aufrufen ist das aller Wichtigste im Dungeon Dice Monsters Spiel. Wenn man dieses Symbol 2 mal mit gleicher Anzahl der Sterne würfelt, ruft man ein Monster auf und baut damit automatisch ein Kerkergang (die Anzahl der Sterne bestimmt die Stärke).
Durch das Wappen "Falle" kann man eine Falle stellen und so z.b. dein Monster retten oder das vom Gegner zerstören
Das "Zauberwappen" aktiviert die Spezialfähigkeit des Monsters.
Das Wappen "Bewegung" bewirkt, dass man sich auf dem Kerkergang bewegen kann.
Wappenpool: Hier werden die gewürfelten Wappen gelagert. Diese kann man später benutzten wann man will (zählt nicht für "Aufrufen").
Kerkergang: Ist der Weg, den man baut, wenn man ein Monster aufruft, der Weg muss vom Anfang gebaut werden und kann bis zum Ende weiter gebaut werden. Der Weg ist genau so groß, als wenn man einen Würfel ausklappt. Achtung!! Kerkergänge können sich nicht kreuzen.
Angriff, Verteidgung und die Trefferpunkte
Anders als bei Duel Monsters ist der Kampf zwischen den Monstern anders. Jedes Monster hat Angriffs-, Verteidgungs,- und die Trefferpunkte.
Monster A 20 Angrifsspunkte, 20 Verteidigungspunkte und 40 Trefferpunkte;
Monster B 20 Angriffspunkte, 30 Verteidigungspunkte und 30 Trefferpunkte;
Nun greift Monster A Monster B an. Die 30 Verteidgungspunkte von B berechnet man minus die 20 Angriffsungspunkte des Monsters A. Das sind insgesamt 10. Diese 10 werden nun minus 30 Trefferpunkte von Monster B abgezogen. Also 30 minus 10 sind -20. Sind die Trefferpunkte auf 0 ist das Monster besiegt!
Also 20 AP minus 30 VP = -10 TP
Die insgesamt 30TP minus den ausgerechneten 10 TP=20 TP
Das Duell
Bei Duel Monsters startet man mit X000 Lebenspunkten. Bei Dungeon Dice Monsters aber mit drei Herzpunkten.
Vor dem Duell sucht man sich 15 Würfel aus, nach Farbe und Symbol.
Jetzt beginnt das Spiel. Die 15 ausgesuchten Würfel werden vorher gemischt und dann werden drei zufällige Würfel genommen und gewürfelt.
Würfelt man 2 mal "Aufrufen", so kann man ein Monster aufrufen und man "demensioniert" es. Dadruch entsteht ein Kerkergang.Jeder versucht sein Kerkergang zum Anderen zu bauen, um so die Herzpunkte anzugreifen. Dabei sollte man darauf achten, dass sich die Kerkergänge nicht kreuzen können. Unterwegs zu den Herzpunkten trifft man die gegnerischen Monster und versucht diese aus dem Weg zu räumen. Geschafft! Jetzt ist man vor den Herzpunkten. Würfelt man ein Angriffswappen oder hat man eins im Wappenpool, kann man den ersten Herzpunkt angreifen. Macht man das 3 mal hat man das Duel gewonnen.