Der "Scorpion" ist das erste der selbstgebauten Pulsotriebwerke (Dank
an Holger für die Schweißarbeiten und die Rohre!). Zuerst haben
wir das Triebwerk ohne Einspritzanlage getestet, indem wir eine Alkoholfüllung
in die Brennkammer geschüttet und am Auslaß das Gemisch angezündet
haben. Es stellt sich eine langsam pulsierende Verbrennung ein, die aber
keinen Schub liefert.
Deutlich lebendiger wurde das Triebwerk, als wir eine einfache Einspritzanlage
(bestehend aus Wischwasserpumpe eines Kfz. und einem zusammengequetschten
Eisenröhrchen) eingesetzt haben: Es entstehen bis ca. 2 m lange, laut
pulsierende Flammen am Auslaß, die durch ihre Wärmestrahlung
bald dazu zwingen, die Luftzufuhr durch einen Kompressor am Einlaß
abzubrechen. Das Triebwerk hört bei Abschaltung der Luftzufuhr sofort
auf zu pulsieren.
Insgesamt muß man sagen, daß die Form des Triebwerks unpraktisch
ist. Ein Hantieren am Einlaß (das zum Anwerfen nötig ist) ist
sehr unangenehm, wenn erst mal die Flammen aus dem Endrohr schlagen!
Außerdem ist die Verwendung von zwei Einlässen bei diesem
Triebwerk nicht anzuraten, da das Pulsieren erst einsetzte, als wir den
zweiten Einlaß verstopften.
Am 12.11.98 endet die kurze Geschichte dieses Triebwerks (entstanden: Anfang Oktober 98). Wir haben es zerlegt und eine gestreckte Variante mit nur einem Einlaß daraus gebaut.