GM DIESELLOKOMOTIVEN

IN LUXEMBOURG

 

1.LOKOMOTIVEN DER REIHE

1600

 

Baujahr:1955 Anglo-Franco-Belge/GeneralMotors EMD

Achsfolge Co'Co'

Triebraddurchmesser:1010 mm

Kraftstoffvorrat 4000 l

Motor:GM 16-567C

Leistung: 1265 kW/1750 PS

Kraftübertragung: elektrisch

Gewicht:108 t

LüP:19007 mm

Höchstgeschw.:120 km/h

Die CFL hatten 4 Lokomotiven der Reihe 1600(1601-1604). Im Jahre 1954 kam der Beschluss der internationalen Fahrplankonferenz die Mindestgeschwindigkeit fur internationale Schnellzüge auf 80 km/h heraufzusetzen. Die CFL brauchten dann schwere Strecken-Diesellokomotiven . Im Frühjahr 1955 kam die erste Lokomotive. Sie wurde im Schnellzug- und Güterzugverkehr auf der Nordstrecke Luxembourg-Gouvy und nachts im schweren Güterdienst im luxemburger Erzbecken eingesetzt. In den ersten Jahren wurden die Loks intensiv eingesetzt; jährliche Laufleistungen von 100000 bis 120000 km pro Lok waren keine Seltenheit. Die Loks fuhren regelmässig ins Ausland ( Trier(D),Gouvy, Athus(B), Longuyon(F)). 1603 erhielt 1958 in Folge eines schweren Unfalles ein anderes Aussehen. Die Pufferbohle unterschied sie von ihren Schwesterloks. Ab 1964 übernahmen die Loks der Reihe 1800 den Schnell-, Eil- und Güterzugverkehr auf der Nordstrecke. 1984 wurde 1601 nach 2147128 km ausgemustert und 1989 verschrottet. 1992 erlebten die 1600 nochmal einen zweiten Frühling sie befördeten täglich ein Personenzugpaar Luxembourg-Trier; an Samstagen sogar 4. 1994 nach dem kauf von zwei DB VT 628.4 wurden die 1600er überflüssig und in Reserve gestellt. Am 02.10.1994 wurde eine grosse Abschiedsfahrt organisiert.
 
 
Drei 1600er sind betriebsfähig erhalten.
 
-1602 gehört der Firma Märklin(Belgien) und steht im Eisenbahnmuseum in TREIGNES.Seit Anfang 1998 gehoert sie einem belgischen Privatmann, der sie von Märklin Belgien erworben hat. Seit Anfang 1999 ist sie grün gestrichen und trägt die SNCB Nummer 202.020.
-Die 1603 gehört der Vennbahn.
-1604 gehört dem Staat Luxembourg( Ministère de la Culture) und wird bei Sonderfahrten eingesetzt.

 

 

 

2.LOKOMOTIVEN DER REIHE 1800

 

Baujahr:1963

Hersteller mechan. Teile: BN

Hersteller elektr. Teile: ACEC/SEM

Hersteller Fahrmotor: GeneralMotors/EMD

Achsfolge Co'Co'

Triebraddurchmesser:1016 mm

Motor: GM 16-567C

Leistung: 1435 kW/1950 PS

Kraftstoffvorrat: 4000 l

Gewicht: 110 t/114 t mit Heizung

LüP: 19550 mm

Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h

Die 1800er waren bei den CFL das Mädchen für alles. Schnell-, Eil-, Personen- und Güterzüge gehörten zu ihrem täglichem Arbeitsfeld. Erst mit der Elektrifizierung der Nordstrecke 1989 verschwanden die 1800er immer mehr aus dem Personenzugdienst auf der Nordstrecke. Die Eilzüge Luxembourg-Lüttich(Liège) wurden aber bis zum Erscheinen der E-loks der Reihe 3000 im Jahre 1999 von 1800er bespannt. Heute kann man die 1800er noch immer vor Güterzügen und einzelnen Personenzügen (Luxembourg-Troisvierges; Luxembourg-Kleinbettingen) sehen. Seit dem Sommerfahrplan 2000 sind die GM's ganz aus dem Personnenzugdienst verschwunden. Auch im Gueterzugdienst haben sie durch die 6 bei Siemens angemieteten ME 26 (Siemens Dispolok) starke Konkurrenz bekommen. Am sichersten kann man die 1800er heute noch im Sueden des Landes beobachten (Esch/Alzette, Bettembourg, Petingen) und naturlich in Luxemburg-Stadt(BW und Rangierbahnhof). Erst in 3 Jahren haben die CFL vor die 1800er auszumustern wenn dieselelektrische Lokomotiven mit 3500 kW Zugkraft auf dem Markt sind.

 

 

3. LOKOMOTIVEN DER BAUREIHE 800

 

Baujahr: 1954

Achsfolge Bo'Bo'

Triebraddurchmesser: mm 1050

Dienstgewicht: 74 t

Hoechstgeschwindigkeit: 80 km/h

Fahrmotor: 8-567-B

Hersteller Fahrmotor: EMD General Motors

Leistung: PS 800

Kraftuebertragung: elektrisch

 

Die CFL wollten schon früh die unwirtschaftlichen Dampflokomotiven im Rangierdienst ersetzen.
Die CFL 800er die von der belgischen Firma Anglo Franco Belge (AFB) angeboten wurden , war der Typ "Export G8" von General Motors, deren Vorbild eine in den USA weit verbreiteten Loktype war (Typ SW8) . Ausser der CFL war in Europa keine Eisenbahngesellschaft an dieser Baureihe interessiert. Die Serie 800 ist eine robuste und zuverlässige Lokomotive die noch heute ihren Dienst verrichtet.

 

HOME

MF 2000-2004