GM DIESELLOKOMOTIVEN
IN LUXEMBOURG
1.LOKOMOTIVEN DER REIHE
1600
Baujahr:1955 Anglo-Franco-Belge/GeneralMotors EMD
Achsfolge Co'Co'
Triebraddurchmesser:1010 mm
Kraftstoffvorrat 4000 l
Motor:GM 16-567C
Leistung: 1265 kW/1750 PS
Kraftübertragung: elektrisch
Gewicht:108 t
LüP:19007 mm
Höchstgeschw.:120 km/h
2.LOKOMOTIVEN DER REIHE 1800
Baujahr:1963
Hersteller mechan. Teile: BN
Hersteller elektr. Teile: ACEC/SEM
Hersteller Fahrmotor: GeneralMotors/EMD
Achsfolge Co'Co'
Triebraddurchmesser:1016 mm
Motor: GM 16-567C
Leistung: 1435 kW/1950 PS
Kraftstoffvorrat: 4000 l
Gewicht: 110 t/114 t mit Heizung
LüP: 19550 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Die 1800er waren bei den CFL das Mädchen für alles. Schnell-, Eil-, Personen- und Güterzüge gehörten zu ihrem täglichem Arbeitsfeld. Erst mit der Elektrifizierung der Nordstrecke 1989 verschwanden die 1800er immer mehr aus dem Personenzugdienst auf der Nordstrecke. Die Eilzüge Luxembourg-Lüttich(Liège) wurden aber bis zum Erscheinen der E-loks der Reihe 3000 im Jahre 1999 von 1800er bespannt. Heute kann man die 1800er noch immer vor Güterzügen und einzelnen Personenzügen (Luxembourg-Troisvierges; Luxembourg-Kleinbettingen) sehen. Seit dem Sommerfahrplan 2000 sind die GM's ganz aus dem Personnenzugdienst verschwunden. Auch im Gueterzugdienst haben sie durch die 6 bei Siemens angemieteten
ME 26 (Siemens Dispolok) starke Konkurrenz bekommen. Am sichersten kann man die 1800er heute noch im Sueden des Landes beobachten (Esch/Alzette, Bettembourg, Petingen) und naturlich in Luxemburg-Stadt(BW und Rangierbahnhof). Erst in 3 Jahren haben die CFL vor die 1800er auszumustern wenn dieselelektrische Lokomotiven mit 3500 kW Zugkraft auf dem Markt sind.
3. LOKOMOTIVEN DER BAUREIHE 800
Baujahr: 1954
Achsfolge Bo'Bo'
Triebraddurchmesser: mm 1050
Dienstgewicht: 74 t
Hoechstgeschwindigkeit: 80 km/h
Fahrmotor: 8-567-B
Hersteller Fahrmotor: EMD General Motors
Leistung: PS 800
Kraftuebertragung: elektrisch
MF 2000-2004