![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nahverkehr und Erholung Was tut sich für die Radfahrer? Der
ADFC, der satzungsgemäß "im Gebrauch von Fahrrädern im täglichen
Nahverkehr und zu Erholungszwecken" berät, ist in unterschiedlichen Formen auch mit der Radwegplanung befasst. Radwegplanungen Das
Amt für Straßen- und Verkehrswesen (ASV) baut:
Verbindungen mit dem Vulkan-Radweg Der Wetterau-Kreis und die Gemeinde Altenstadt haben eine Lücke des Vulkan-Radwegs in Altenstadt geschlossen, nämlich die Strecke von 460 Metern auf dem Gründstück des ehemaligen Industriegleises südlich des Bahnsteigs.Ausbau des Nidda-Radwegs Der Nidda-Radweg soll von der Quelle bis zur Mündung ausgebaut werden. Fertig ist er im Bad Vilbeler Kurpark, das Stück zwischen Ranstadt und Schotten steht vor dem Abschluss. Als nächstes ist der Radweg zwischen Okarben und Nieder-Wöllstadt vorgesehen. (WZ v. 30.5.09) |
Mit
dem Rad zur Landesgartenschau in Bad Nauheim Wie kommen Radfahrer zur Landesgartenschau 2010 in Bad Nauheim? Der ADFC will mitwirken, geeignete (Rad-)Wege zu finden und auszuweisen. Limes-Radweg nördlich von Butzbach ![]() Usa-Radweg Der ADFC setzt sich für die Gestaltung des Usa-Radwegs als Fern-Radweg aus. Damit werden das Weiltal und die Nidda verbunden.Von und nach Büdingen Damit die Altstadt Büdingens für Radtouristen besser erreichtbar ist, wird ein Weg zum Vulkan-Radweg gebaut. Jetzt fertiggestellt wurde das Stück von Büdingen nach Büches. Für 2010 vorgesehen ist die Befestigung der Radwege in und um Büches und Düdelsheim. (FAZ v. 8.5.2009) |