Jahrtausendwechsel (3.Jht) begann erst am 1.1.2001

Am 1.1.2000 waren erst 1999 Jahre vergangen, deshalb kann damals unmöglich schon das 3.Jht (oder 21.Jhd) begonnen haben.

Das ganze durcheinander kommt von den verschiedenen Zählweisen:
Kardinalzählung und der Ordinalzählung

Kardinalzählung:
in der 89,5 Minute fiel das Tor.
nach 0,3 cm
am 1.Februar ist 1 Monat des Jahres vergangen

Ordinalzählung:
in der 90 Minute fiel das Tor (obwohl noch 30 sek "drin" sind)
im 1. cm
am 1.Februar ist man im 2.Monat des Jahres

Der Kalender ist in Ordinalzählung gemacht

im (am) ersten Tag 01.xx.x
im ersten Monat xx.01.x
im ersten Jahr xx.xx.1

im ersten Schuljahr (obwohl gerade vieleicht erst der erste (Schul)Tag ist!!!!!)
im 3.Jht (obwohl noch keine 3000 Jahre vergangen sind sondern z.B. 2003 Jahre)

es gibt keinen 0.Tag kein 0.Monat und kein 0.Jahr
Also erster Tag ist:

01.01.1 am ersten Tag: (1) im ersten Monat (1) im ersten Jahr (1)

Wollte man die Zeiteinteilung in Kardinalzählung haben (wie Kilometerzähler ab 0000... Länge 0,... Uhr 00.00...)
dann hätte man:
00.00.0 am Beginn: Null Tage (0) Null Monate (0) und Null Jahre (0)

Beim astronomischen Kalender hat man zum einfacheren Rechnen für das Jahr eine Null eingeführt, also eine (Jahr-) Kardinalzählung.

Solange der gregoranische Kalender gilt, hat im Jahr 2000 noch kein 3. Jahrtausend begonnen! ( 2000 -1 =1999)

Hinweise:

Physikalisch-Technische Bundesanstalt http://www.ptb.de/
(Im Zeitgesetz ist festgesetzt, dass diese Bundesanstalt zur Darstellung und Verbreitung der "gesetzlichen Zeit" verpflichtet ist)
Beginn 3.Jahrtausend steht hier: http://www.ptb.de/de/blickpunkt/_infoszurzeit.html

Kalender"norm" DIN1355 ...es gibt kein Jahr 0....
Das Pariser Längenbüro (Urmeter) bestimmte den 1.Januar 1901 als Beginn des 20.Jahrhunderts.

Geschichtliches:
Kaiser Willhelm II liess per Anordnung das 20.Jhd am 1.1.1900 feiern, weil im Januar 1901 andere Festlichkeiten
geplant waren.Das heisst doch, das der richtige Jhd-Wechsel bekannt war - nähmlich der 1.1.1901 !!!!

Kalendererkärungen:
www.maa.mhn.de/Scholar/dt_calendar.html

Kalendererklärung und Zählweisen: (bei 3b:...Ordinalzählung):
http://staff-www.uni-marburg.de/~schittek/jahrtaus.htm

 

Nur heut zu Tage sind wir trotz "besserer -Bildung????-" nicht in der Lage das richtige Datum zu feiern.
Obwohl das richtige Datum seit Jahrzehnten in jedem grossen Lexikon steht.
Wenn wir die (gesetzlichen genormten ) Daten wie Wochentag-Datum-Uhrzeit anerkennen, warum dann nicht auch
den richtigen Jahrtausendwechsel ?
Sind vieleicht die Medien (Fernseh Radio Zeitungen ...) schuld,
die uns das (angeblich schon) am 1.1.2000 beginnende 3. Jahrtausend ständig eingehämmert haben?
Angefeuert von der Werbung mit Jht-Reisen ... Jht-Veranstaltungen ... Jht-Feiern Jht-... .
Selbst kurz nach Neujahr 2000 ging es weiter: Jht-Baby... Jht-Angebote .... Jht... .
Geld und Angeberei (NACHÄFFEREI) regiert die Welt Erde.

Thema Nachäfferei: Muss Neudeutsch unbedingt sein (Highlight Events Kids Backshop)

 

Es ist der . Tag im 3. Jahrtausend

Startseite